Social Media Detox: Eine Woche Pause von sozialen Medien wirkt Wunder

Dr. Karen Zoufal  |  27.11.2025 14:32 Uhr

Weniger Sorgen, weniger Anzeichen für Depression, besserer Schlaf: Das bewirkt nur eine Woche mit einer eingeschränkten Nutzung von Sozialen Medien. Eine aktuelle Studie in dem Fachblatt „JAMA Network Open“ verdeutlicht das.

Vier Teenager sitzen in der Reihe vor einem Gebäude. Jeder hat ein Smartphone in der Hand in das er hineinschaut.
Die meisten Teenager verbringen viel Zeit in sozialen Medien.
© Daniel de la Hoz/iStockphoto

295 junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahre haben eine Woche lang eine Pause von Sozialen Medien eingelegt und deren Nutzung deutlich reduziert. Die durchschnittliche Nutzungsdauer ging von 1,9 auf 0,5 Stunden pro Tag zurück. Die Effekte waren deutlich: 

Auf das Gefühl von Einsamkeit hatte die Pause von Sozialen Medien dagegen überraschenderweise keinen Einfluss. 

Wer Soziale Medien besonders stark nutzt, hat größere Vorteile

Die Verbesserungen variierten stark, es war aber zu erkennen, dass Personen mit einem problematischen Konsum von Sozialen Medien insgesamt stärker von der Pause profitierten. 

Die Forschenden schreiben: „Wir vermuten, dass die während des ‚Detox‘ beobachteten Verbesserungen eher mit einer Verringerung von problematischem Verhalten wie negativen sozialen Vergleichen und Suchtverhalten zusammenhängen als mit der Reduzierung der Bildschirmzeit.“

Pause von Sozialen Medien als Teil von Psychotherapien?

Die Forschenden sehen in den Verbesserungen des psychischen Wohlbefindens einen Hinweis darauf, dass eine Einschränkung der Nutzung von Sozialen Medien auch ein sinnvoller Bestandteil bei einer Psychotherapie sein könnte. Sie schreiben: „Die Ergebnisse legen nahe, dass eine einwöchige Reduzierung der Social-Media-Nutzung die psychische Gesundheit junger Erwachsener verbessern kann. Die Nachhaltigkeit dieser positiven Effekte und ihr Zusammenhang mit dem Verhalten bedürfen jedoch weiterer Untersuchungen.“

Quelle: DOI 10.1001/jamanetworkopen.2025.45245

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast
aponet in 3 Minuten Podcast Logo
Podcast
Beratung

Diesmal: Kann Mikroplastik Grippe-Viren verbreiten? Hirnimplantat für gelähmten Mann und wie oft man…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben