ArzneimittelMedizinGesundheit

Schwere Autoimmunkrankheit mit nur einer Behandlung gestoppt

ZOU  |  26.09.2022

Einem Forschungsteam der Universität Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, bei sechs jungen Personen eine schwere Autoimmunkrankheit zu stoppen. Dafür haben sie bestimmte Immunzellen der Betroffenen gentechnisch verändert.

Ärztin berät Patientin.
Die Therapie hatte einen Langzeiteffekt, der auch nach 100 Tagen noch anhielt.
© PeopleImages/iStockphoto

Bei den gentechnisch veränderten Immunzellen handelt es sich um T-Zellen, die sechs Patientinnen und Patienten mit der Autoimmunkrankheit Systemischer Lupus erythematodes zuvor entnommen worden waren. Anschließend erhielten die lebensbedrohlich erkrankten Patienten ihre veränderten Zellen zurück. Diese machten daraufhin Jagd auf Immunzellen, die für die Bildung von selbstzerstörerischen Antikörpern zuständig sind. Diese Methode, die schon bei Krebserkrankungen eingesetzt wird, hat dazu geführt, dass die Autoimmunkrankheit mit nur einer einzigen Behandlung vollständig verschwand. Weltweit war dies der erste Einsatz dieses Verfahrens bei Menschen mit einer Autoimmunkrankheit.

Ein besonderer Erfolg war, dass die antikörperbildenden Zellen nach der Behandlung zwar langsam zurückkehrten, aber auch nach 100 Tagen keine selbstzerstörerischen Eigenschaften mehr hatten, so dass die Erkrankung nicht zurückkam. Die Forscher verglichen den Effekt der Therapie mit dem Drücken eines Reset-Knopfes bei der Immunabwehr.

Systemischer Lupus erythematodes, kurz SLE, ist eine schwere Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper gegen die eigene Erbsubstanz gebildet werden. Dies führt zu einer Entzündung der Nieren und anderer Organe. Üblicherweise werden Menschen mit SLE behandelt, indem man ihr Immunsystem mit Kortison und Immunsuppressiva unterdrückt. Oft müssen diese über lange Zeit und in großen Mengen verabreicht werden, was schwere Nebenwirkungen mit sich bringen kann.

Quelle: DOI 10.1038/s41591-022-02017-5

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Mitmachen & gewinnen!

Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Manchmal lässt sich eine Erkältung noch verhindern.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Das Erkältungs-Sofortprogramm

Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden