SeniorenWohlfühlenAlternative TherapiePsyche
Und sei es nur unter der Dusche: Verschiedene Studien zeigen, dass Singen die Gesundheit des Körpers und der Psyche fördert. Kostenlos und überall machbar werden beim Singen Wohlfühl-Hormone ausgeschüttet, die Lungenfunktion wird trainiert, und eine Gesangstherapie hilft Menschen nach einem Schlaganfall oder bei Demenz.
„Es spielt keine Rolle, ob Sie in einer öffentlichen Gruppe singen oder allein im Auto zur Musik von Michael Jackson. Es ist alles von Vorteil“, sagte Kay Norton, Professorin für Musikwissenschaft an der Arizona State University, die sich mit der heilenden Kraft von Musik beschäftigt.
Singen hat einen starken Einfluss auf die Lungenfunktion, denn um die Töne richtig zu treffen, ist ein tiefes Atmen erforderlich. Das verbessert die Sauerstoffaufnahme und kommt zum Beispiel auch Menschen mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zugute.
Zudem aktiviert Singen das Belohnungszentrum im Gehirn, setzt Wohlfühlhormone wie Oxytocin frei und lässt den Stresspegel sinken, indem es den Cortisolspiegel senkt. Und nicht zuletzt fördert Singen in einem Chor das Gefühl der sozialen Verbundenheit.
Bei Menschen mit Demenz kann Singen das Erinnern fördern, und manche Menschen, die durch einen Schlaganfall kaum noch in der Lage sind zu sprechen, können Wörter oder sogar ganze Sätze singen. Neurowissenschaftler rätseln noch, warum die Gesangstherapie einigen Schlaganfallpatienten hilft, sie gehen aber davon aus, dass Singen die Gehirnaktivität anregt und Netzwerke aktiviert, die Beeinträchtigungen in den betroffenen Gehirnregionen kompensieren.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern