ErnährungGesund lebenBeratung

Süßstoff Xylit fördert Herzprobleme

ZOU  |  11.06.2024

Der Süßstoff Xylit gilt als positiv für die Zähne. Allerdings bekommen Menschen, die mehr Xylit im Blut haben, häufiger schwere Herzerkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Eine Schüssel voll Xylit
Der Zuckeraustauschstoff Xylit süßt ähnlich stark wie der normale Rohrzucker.
© morisfoto/iStockphoto

Der Gesundheitszustand von 3.300 Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden für mehrere Jahre nachverfolgt. Es stellte sich heraus, dass diejenigen mit höheren Xylitol-Mengen im Blut häufiger Herzinfarkte und Schlaganfälle erlitten oder verstarben: Das Risiko dafür war bei hohen Xylit-Werten um 57 Prozent erhöht. Die Ergebnisse veröffentlichte das European Heart Journal.

Auf der Suche nach der möglichen Ursache zeigte sich in Laborversuchen mit menschlichen Blutplättchen (Thrombozyten), dass diese durch Xylit reaktionsfreudiger wurden. Aufgabe der Blutplättchen ist, sich bei Verletzungen an die Wand der Blutgefäße zu heften und dort vorübergehend einen Pfropf zu bilden, der den Blutverlust stoppt. Wenn solche Blutgerinnsel im Herzmuskel entstehen, können sie einen Herzinfarkt hervorrufen – oder im Gehirn einen Schlaganfall.

Dr. Marco Witkowski vom Deutschen Herzzentrum der Charité rät, den Konsum von Süßstoffen zu überdenken: „Unsere Forschung weist auf mögliche Risiken von Xylit hin und zeigt, dass Süßstoffe nicht unbedingt die harmlose Zuckeralternative sind, für die sie oft gehalten werden. Besonders bei Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Risiken könnte der Konsum von Xylit zusätzliche Gesundheitsgefahren bergen. Es ist wichtig, dass Verbraucher sich dieser Risiken bewusst sind.“

Xylit wird als natürlicher Süßstoff beworben, weil er in vielen Früchten und Gemüsen vorkommt. Die auch als Birkenzucker bekannte Substanz wird industriell aus pflanzlichen Rohstoffen wie Birkenholz oder Maiskolbenresten gewonnen. Xylit ist ähnlich süß wie Zucker, hat aber weniger Kalorien, beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht so stark und fördert keine Karies. Der menschliche Körper kann kleine Mengen Xylit aus Glukose herstellen, aber diese Menge ist sehr gering und spielt für den Stoffwechsel nur eine unwesentliche Rolle.

Quelle: DOI https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae244

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau im Wald wurde von Mücken gestochen.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Podcast: Entzündeter Mückenstich - was tun?

Mückenstiche können sehr unangenehm werden. Meist jucken sie nur, aber manche Insektenstiche…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden