Baby & FamilieHaut, Zähne & Schönheit
Stiftung Warentest hat 17 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet. Preisgünstige Produkte vom Discounter sind die Testsieger. Auch Apothekenmarken schneiden gut ab.
Die ultravioletten Strahlen der Sonne können nicht nur Sonnenbrand, sondern langfristig auch Hautkrebs verursachen und Haut frühzeitig altern lassen. Schon in der Kindheit gilt es daher, die Haut konsequent vor Sonne zu schützen.
Warentest nahm 17 Produkte für Kinder in unterschiedlichen Formulierungen wie Sonnenmilch, -lotion, -gel-, schaum und -spray unter die Lupe. Am besten mit "sehr gut" schneiden die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter Lidl und Aldi sowie der Drogeriemarktketten Müller und Rossmann ab. Klassische Apothekenmarken wie Ladival, Eucerin, La Roche-Posay und Avène bekamen ein „gut“. Ausgerechnet die teuerste Sonnencreme im Test fällt durch: Als „mangelhaft“ stuft Warentest nur ein Bio-Produkt von Eco Cosmetics ein, da der UVA-Schutz nicht ausreichend war.
Stiftung Warentest achtete bei dem Vergleich unter anderem darauf, ob die Produkte den angegebenen Schutz einhalten, wie gut sie sich anwenden lassen und ob sie die Kinderhaut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen.
dh/PZ/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.