Kommen Kinder früh im Leben mit Haustieren in Kontakt, leiden sie seltener an Allergien gegen bestimmte Lebensmittel wie Nüsse, Eier oder Milch. Das gilt sogar für ungeborene Babys, deren Mütter mit Tieren zusammenleben.
Für die Studie untersuchten Wissenschaftler aus Japan über 66.000 Kindern. Etwa 22 Prozent von ihnen waren entweder bereits im Mutterleib oder im frühen Kindesalter Haustieren ausgesetzt, am häufigsten handelte es sich dabei um Hunde und Katzen. Lebten Tiere im Haushalt, entwickelten die Kinder deutlich seltener eine Lebensmittelallergie als Kinder, die nicht mit Haustieren in Kontakt kamen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Plos One erschienen.
In der Studie zeigten sich auch Unterschiede zwischen Hunden und Katzen: Kinder, die mit Hunden aufwuchsen, reagierten deutlich seltener allergisch auf Eier, Milch und Nüsse. Lebten die Kinder mit Hauskatzen zusammen, wurden seltener Allergien auf Eier, Weizen und Soja diagnostiziert. Überraschenderweise litten Kinder, die einen Hamster als Haustier hatten, etwas häufiger unter einer Nussallergie. Die Gründe dafür sind unklar. Die Wissenschaftler betonen zudem, dass es sich bei der Arbeit um eine Beobachtungsstudie handelte. Daher lässt sich nicht beweisen, ob Hunde und Katzen im Haushalt tatsächlich die Ursache für die niedrigere Rate an Lebensmittelallergien sind.
In einigen Ländern haben mehr als zehn Prozent der Kinder Nahrungsmittelallergien, Tendenz steigend. Die Forschenden hoffen daher, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen, die Mechanismen hinter Nahrungsmittelallergien bei Kindern besser zu verstehen und daraus wirksame Strategien zur Prävention zu entwickeln.
Quelle: DOI: 10.1371/journal.pone.0282725
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern