MännergesundheitFrauengesundheitSeniorenSport & FitnessGesund leben
Dass sich ein gesunder Lebensstil positiv auf die Stimmung auswirkt, wurde schon in vielen Studien untersucht. Eine einzige Strategie, die für jeden Menschen passt, gibt es aber vermutlich nicht: Laut einer neuen Studie ist je nach Alter und Geschlecht eine individuell angepasste Ernährungs- und Lebensweise optimal.
Der Schlüssel für die Förderung der psychischen Gesundheit könnten individuelle Empfehlungen zum Lebensstil sein. US-Forscher haben beobachtet, dass das psychische Wohlbefinden nach Alter und Geschlecht bei folgenden Ernährungs- und Verhaltensweisen besonders groß war:
„Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der psychischen Gesundheit spielt, aber alle sprechen nur von einer gesunden Ernährung“, sagte Dr. Lina Begdache von der State University New York. „Wir müssen jedoch ein Spektrum von Änderungen der Ernährung und des Lebensstils berücksichtigen, die je nach Altersgruppe und Geschlecht unterschiedlich sind. Es gibt keine gesunde Ernährung, die für alle funktioniert.“
Männer scheinen diesbezüglich etwas robuster zu sein: „Frauen müssen dagegen wirklich ein ganzes Spektrum gesunder Lebensmittel konsumieren und Sport treiben, um ein positives psychisches Wohlbefinden zu erreichen“, sagte Begdache. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschlechter begründet die Wissenschaftlerin mit einer anderen „Verdrahtung“ des Gehirns, denn die Struktur und Vernetzung von Gehirnteilen unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Die kompletten Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.
Quelle: DOI 10.3390/nu13010024
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern