Frau & MannSex & PartnerschaftPsyche
Eine Scheidung ist ein herausfordernder und meist langwieriger Prozess. Eine neue Studie aus Dänemark zeigt, dass sie besonders in der Anfangszeit und bei einem hohen Konfliktniveau die seelische und körperliche Gesundheit beeinträchtigt.
Eine kürzlich erfolgte Trennung fordert emotionalen und körperlichen Tribut. So war die psychische und körperliche Gesundheit von Geschiedenen unmittelbar nach der Scheidung erheblich schlechter als in der allgemeinen Bevölkerung. Dies berichten die Forscher der Universität in Kopenhagen in der Zeitschrift „Frontiers in Psychology“.
Es gab aber auch einige Faktoren, die das Leben leichter machten: Bei Männern hingen ein hoher Verdienst und ein jüngeres Alter mit einer besseren körperlichen Gesundheit zusammen. Mehr Kinder, eine neue Partnerin und frühere Scheidungen in der Vergangenheit gingen einer besseren seelischen Gesundheit einher.
Bei Frauen waren ein guter Verdienst, ein neuer Partner und – anders als bei Männern – weniger frühere Scheidungen mit einer besseren körperlichen Gesundheit verbunden, während das selbstständige Einreichen der Scheidung und ein neuer Partner eine bessere geistige Gesundheit voraussagten.
Ein Faktor hatte jedoch bei beiden Geschlechtern einen großen Einfluss auf die Geschiedenen: Konflikte waren durchweg mit einer schlechteren psychischen Gesundheit verbunden.
Die dänischen Forscher konnten mit ihrer Studie eine Besonderheit beleuchten, und zwar die frühen Effekte einer Trennung: „Es gibt bereits Studien, die Auswirkungen einer Scheidung untersucht haben. Hier wurden jedoch immer lange Trennungsfristen eingehalten“, erläuterte Prof. Gert Hald von der Universität Kopenhagen. „Wir konnten geschiedene Personen untersuchen, denen in Dänemark eine sogenannte ‚sofortige‘ Scheidung gewährt worden war. Im Durchschnitt haben sich diese Personen innerhalb von fünf Tagen nach Einreichung des Antrags scheiden lassen.“ Auf diese Weise konnten die Forscher Daten zu 1.856 kürzlich geschiedenen Personen erheben.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern