Gesundheit

Zöliakie: Kann man beim Küssen Gluten aufnehmen?

ZOU  |  09.05.2025 09:47 Uhr

Eine Frage, die Menschen mit Zöliakie Ärzten häufig stellen: Darf man jemanden küssen, der gerade Gluten gegessen hat? Das wurde bisher nur vereinzelt untersucht. Doch nun hat die Wissenschaft eine Antwort.

Paar, küsst sich am Frühstückstisch.
Bei einem Kuss wird kaum Gluten übertragen: Patienten mit Zöliakie müssen sich keine Sorgen machen.
© zamrznutitonovi/iStockphoto

Auf einer Konferenz für Verdauungskrankheiten in Kalifornien wurden Forschungsergebnisse dazu präsentiert, wie viel Gluten nach dem Essen im Mund verbleibt und ob es über den Speichel übertragen werden kann. Sie geben Entwarnung: Das Küssen einer Person, die gerade Gluten gegessen hat, dürfte für die meisten Menschen mit Zöliakie kein Problem darstellen, über das sie sich Sorgen machen müssen.

Keine Zöliakie-Symptome nach Kuss

„Niemand hat sich wirklich damit beschäftigt, was passiert, wenn man sich nach dem Essen von Gluten küsst“, erklärte die Ernährungswissenschaftlerin Anne Lee von der Columbia University. Sie hat einen Versuch mit zehn Paaren durchgeführt, von denen je ein Partner Zöliakie hatte und der andere nicht. Der Partner ohne Zöliakie aß zehn Salzcracker, fünf Minuten später küssten sich die Partner zehn Sekunden lang. In einem anderen Versuch tranken sie vor dem Kuss 120 ml Wasser, anstatt fünf Minuten zu warten.

Keiner der Teilnehmenden hatte in den zwölf Stunden nach dem Kuss Zöliakie-Symptome. Nur bei einer Person wurde nach dem Kuss Gluten im Urin nachgewiesen. Zudem waren in beiden Tests die gemessenen Glutenmengen im Mund der Zöliakie-Partner sehr gering. Sie lag zumeist unter 20 ppm –wenn zwischendurch ein Glas Wasser getrunken wurde, war sie immer geringer. 20 ppm sind ein Grenzwert, der in vielen Ländern für glutenfreie Produkte zulässig ist. 

„Patienten mit Zöliakie können entspannter sein, wenn sie wissen, dass das Risiko einer Gluten-Kreuzkontamination durch Küssen auf ein sicheres Niveau gesenkt werden kann, indem nach dem Essen ein kleines Glas Wasser getrunken wird“, sagte Lee.

Wo ist Gluten enthalten?

Gluten ist ein natürliches Eiweiß, das in vielen Getreidesorten vorkommt, zum Beispiel in Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel und verwandten Arten. Es wird auch als „Klebereiweiß“ bezeichnet, weil es dafür sorgt, dass Teige zusammenhalten, elastisch bleiben und beim Backen schön aufgehen. Genau das macht Gluten in der Lebensmittelindustrie so beliebt.Gluten steckt in allen Produkten, die mit glutenhaltigem Getreide hergestellt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Brot, Brötchen, Toast
  • Kuchen, Kekse, Gebäck
  • Pizza, Nudeln (außer glutenfreie Varianten)
  • Müsli, Frühstückscerealien
  • Panierte Lebensmittel (z. B. Schnitzel, Fischstäbchen)
  • Fertiggerichte, Suppen oder Soßen mit Mehl als Bindemittel
  • Bier (meist aus Gerste gebraut)

Auch in weniger offensichtlichen Produkten wie Wurst, Joghurt, Süßigkeiten oder Gewürzmischungen kann Gluten enthalten sein – etwa als Trägerstoff oder Verdickungsmittel. Deshalb ist für Menschen mit Zöliakie, die kein Gluten vertragen, ein Blick auf die Zutatenliste wichtig.

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Blatt mit EKG-Kurven.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben