SeniorenGesund lebenGesundheit
Wer schon einmal einen Nierenstein hatte, weiß wie schmerzhaft dieser sein kann. Die schlechte Nachricht: Sie können sich immer wieder neu bilden. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Man kann mit einer ausgewogenen Ernährung vorbeugen.
Als Nierensteine bezeichnet man harte Ablagerungen von Mineralstoffen in der Niere. Sie entstehen, wenn zu viele Mineralien in den Urin gelangen. Meist sind sie nicht größer als Sandkörner und können problemlos ausgeschieden werden. Werden sie aber größer, können sie den Harnleiter verstopfen und starke Schmerzen und Blutungen verursachen. Dann sind häufig Medikamente oder ein Krankenhausaufenthalt nötig. Welche Ernährung vorbeugen hilft, erklären Arzt und Apotheker gerne. Hier die wichtigsten Punkte:
JM/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.