SeniorenGesund lebenGesundheit
Die Suche nach den Geheimnissen für ein langes und gesundes Leben bietet immer wieder Überraschungen. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Bakteriengemeinschaft im Darm, das sogenannte Mikrobiom, daran beteiligt sein könnten.
Wieso erreichen einige Menschen ein erstaunlich hohes Alter? Wissenschaftler aus Japan und den USA sind der Antwort auf diese Frage nun eventuell ein Stück nähergekommen. Sie konzentrierten sich bei ihrer Forschung, deren Ergebnisse im Fachblatt „Nature“ erschienen ist, auf das Darm-Mikrobiom von Japanern dreier Altersgruppen: Sehr alte Menschen (> 100 Jahre; 160 Probanden), ältere Menschen (85 bis 89 Jahre; 112 Probanden) und jüngere Menschen (21 bis 55 Jahre; 47 Probanden). Dabei zeigte sich, dass die Gruppe der sehr alten Menschen ein charakteristisches Darmmikrobiom besitzt, in dem Mikroorganismen angereichert sind, die bestimmte Gallensäuren herstellen. Denkbar wäre es, dass diese speziellen Gallensäuren zur Langlebigkeit beitragen, indem sie das Wachstum von Darmpathogenen hemmen. Das könnte dazu führen, dass diese Menschen weniger anfällig sind für altersbedingte chronische Krankheiten und Infektionen als ältere und jüngere Menschen.
Die Autoren identifizieren eine Reihe von Darmbakterien, die für die Produktion dieser sekundären Gallensäuren verantwortlich sind. Vor allem Spezies der Odoribacteraceae erwiesen sich als effektive Produzenten von Isoallo-Lithocholsäure (IsoalloLCA). Diese Gallensäure entfaltet eine starke antimikrobielle Wirkung gegen bestimmte multiresistente Krankheitserreger. Allerdings, so die Wissenschaftler, sind weitere Studien erforderlich, um den Zusammenhang zwischen den speziellen Gallensäuren und Langlebigkeit zu bestätigen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern