GesellschaftBaby & FamilieGesundheit
Einer von sieben Erwachsenen entwickelte nach einer Coronavirus-Infektion mindestens eine weitere Erkrankung, die medizinisch versorgt werden muss. Unter ihnen sind auch jüngere Erwachsene und Menschen ohne Vorerkrankungen.
Eine Auswertung von 266.586 Krankenakten ergab, dass 14 Prozent der Erwachsenen, die an Covid-19 erkrankt waren, innerhalb des folgenden halben Jahres mindestens eine neue Erkrankung hatten, die von einem Arzt behandelt wurde. Das waren fünf Prozent mehr als in der Vergleichsgruppe und 1,7 Prozent mehr als bei Personen mit anderen Atemwegserkrankungen. Die aktuelle Studie wurde in der Zeitschrift „BMJ“ veröffentlicht.
Bestimmte Erkrankungen wie chronische Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Gedächtnisstörungen, Diabetes, Angstzustände und Erschöpfung traten in den vier Monaten nach der akuten Phase der Covid-19-Infektion deutlich häufiger auf als in den Vergleichsgruppen. Das Risiko war besonders bei Vorerkrankungen und einer Krankenhauseinweisung erhöht und stieg mit dem Alter. Aber auch Erwachsene unter 50 Jahren, Personen ohne bereits bestehende Erkrankungen und Menschen, die sich zu Hause auskuriert hatten, waren betroffen.
Die Forscher warnen, dass mit Anzahl der Personen, die eine Covid-19-Infektion durchgemacht haben, auch die Zahl derjenigen steigen wird, die an Folgeerkrankungen leiden. „Ärzte müssen sich der Möglichkeit von Long-Covid bei Personen mit einer bestätigten oder vermuteten Infektion bewusst sein. Die Behandlung dieser längerfristigen Folgen ist jetzt eine dringende Forschungspriorität“, sagte Elaine Maxwell von der britischen Gesundheitsbehörde.
Quelle: 10.1136/bmj.n1098
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern