Podcast: Ich muss dauernd. Ist das Reizdarm?

aponet.de  |  03.09.2024 15:00 Uhr

Unklare Ursache, verschiedenste Symptome: Ein Reizdarmsyndrom ist nur schwer zu greifen. Wie der Arzt es erkennt und wie eine Behandlung ablaufen kann, hören Sie in dieser Folge unseres Podcasts "gecheckt!".

Unklare Ursache, verschiedenste Symptome: Ein Reizdarmsyndrom ist nur schwer zu greifen. Wie der Arzt es erkennt und wie eine Behandlung ablaufen kann, hören Sie in dieser Folge unseres Podcasts "gecheckt!".

Ulli Harras und Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, diskutieren das Reizdarmsyndrom (RDS). Freund erklärt, dass die Symptome des RDS, wie Übelkeit, Blähungen oder häufiger Stuhlgang, individuell variieren. Bei länger anhaltenden Beschwerden sucht man am besten einen Arzt auf, um die Ursache zu klären. 

Ursachen des Reizdarmsyndroms

Die genauen Ursachen des RDS sind unklar, u.a. vermuten Fachleute eine Störung der Darm-Hirn-Achse. Stress und psychische Belastungen können eine Rolle spielen, ebenso wie das Mikrobiom und kleine Entzündungen in der Darmwand. Auslöser können Magen-Darm-Infekte oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Antibiotika, sein.

Diagnose und Selbstmanagement

Freund rät Betroffenen, ein Symptomtagebuch zu führen und dieses beim Arztbesuch mitzunehmen. Ärzte führen zunächst Ausschlussdiagnosen durch  mit Untersuchungen wie Ultraschall, Bluttests oder Darmspiegelungen. Zeigen die Untersuchungen keine eindeutige Ursache der Beschwerden wird RDS als mögliche Diagnose in Betracht gezogen.

Behandlung des Reizdarmsyndroms

Die Behandlung des RDS ist individuell und abhängig von den Symptomen. Es gibt keine spezifischen Medikamente gegen RDS, aber Symptome können mit Medikamenten und pflanzlichen Präparaten wie Pfefferminz- und Kümmelöl gelindert werden. Ballaststoffe und eine angepasste Ernährung können helfen, ebenso wie Ernährungsberatung, Entspannungstechniken und regelmäßige Bewegung.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben