GesellschaftGesund lebenGesundheit
Eine Abhängigkeit von Alkohol entwickelt sich oft schleichend über viele Jahre hinweg und kann eine lange Zeit unbemerkt bleiben. Die Folgen für die Gesundheit sind gravierend, da Alkohol dem Gehirn, der Leber und vielen anderen Organen schadet. Um eine Alkoholsucht festzustellen, reichen Wissenschaftlern zufolge in vielen Fällen nur zwei einfache Fragen aus.
Forscher der Universität Leicester in Großbritannien haben herausgefunden, dass Hausärzte mithilfe von zwei kurzen Fragen mit hoher Genauigkeit feststellen können, ob jemand unter einer Alkoholsucht leidet – auch bei Menschen, bei denen die Abhängigkeit sonst unbemerkt bleiben würde:
Mit diesen zwei Fragen könnten Ärzte in 87 Prozent der Fälle einen Alkoholiker korrekt identifizieren, berichten die Forscher im „British Journal of General Practice“. Für ihre Analyse untersuchten die Forscher 17 Studien mit insgesamt 5646 Patienten, die beim Hausarzt gewesen waren.
„Standard-Screenings auf eine Alkoholsucht sind oft sehr zeitintensiv. Diese zwei Fragen könnten es Hausärzten erleichtern, Alkoholiker schneller zu erkennen“, so Studienleiter Dr. Alex Mitchell. Er empfiehlt, dass Ärzte jeden, der durch diese zwei Fragen auffällig wird, noch einem weiteren Test unterziehen, beispielsweise dem sogenannten CAGE-Test, der aus folgenden vier Fragen besteht:
Die Kombination aus diesen beiden Tests mache es möglich, Alkoholiker in über 90 Prozent der Fälle korrekt zu identifizieren.
Jährlich sterben in Deutschland über 20.000 Menschen an den Folgen Ihres Alkoholkonsums. Wenn Sie fürchten, dass Sie oder ein Angehöriger unter einer Alkoholsucht leidet, zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen. Anlaufstellen wie eine kostenlose telefonische Hotline oder eine Online-Beratung finden Sie beispielsweise auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern