Ärzte empfehlen immer häufiger, Zeit in der Natur zu verbringen: Eine angenehme Art der Behandlung, die kostenlos und überall verfügbar ist und deren Nebenwirkungen spontane Euphorie und gute Laune sind. Das ist jetzt sogar wissenschaftlich erwiesen, wie eine Übersichtsarbeit in dem Fachmagazin „The Lancet Planetary Health“ zeigt.
Eine Auswertung von Daten aus 28 Studien, in denen Ärzte „Natur auf Rezept“ verordnet hatten, zeigt, dass Kontakt mit der Natur Beschwerden durch schlechte Luftqualität, Hitzewellen und chronischen Stress reduzieren kann und gleichzeitig Geselligkeit und körperliche Aktivität fördert. Dies trägt dazu bei, Einsamkeit, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Das lässt sich auch messen: Die „Naturbehandlung“ steigerte bei Patienten die tägliche Schrittzahl und führte zu einem niedrigeren Blutdruck und weniger Anzeichen für Depression und Angst.
„Ein Natur-Rezept vom Arzt kann dazu beitragen, Kapazitäten für eine bessere körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen und aufzubauen. Jetzt müssen wir herausfinden, wie wir Naturrezepte nachhaltig umsetzen können, damit insbesondere Menschen davon profitieren, die derzeit wenig Zeit in der Natur verbringen“, sagte Prof. Xiaoqi Feng von der Universität New South Wales.
Schon früher hatte er in Studien nachgewiesen, dass Grünflächen und Bäume die Gesundheit fördern. Aber ein Park in der Nähe bedeutet noch nicht, dass Menschen ihn auch besuchen und davon profitieren – und da kommt die Idee des Naturrezepts als Ergänzung zur medizinischen Standardversorgung ins Spiel. In Kanada ist man diesbezüglich schon weiter: Dort gibt es bereits ein Programm für die Verschreibung von Natur auf Rezept.
Quelle: DOI 10.1016/S2542-5196(23)00025-6
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern