JugendlicheSport & FitnessPsyche
Ausdauertraining kann die Symptome von Depressionen bei Jugendlichen lindern. Dabei ist es weniger relevant, wie intensiv das Training ist; Hauptsache, es findet regelmäßig mehrmals pro Woche und dauerhaft statt. Das zeigt eine Studie der der Universität Hong Kong.
Regelmäßige Bewegung kann der Übersichtsarbeit zufolge bei Jugendlichen Anzeichen von Depressionen deutlich verringern. Die Forschenden hatten Studien aus mehreren wissenschaftlichen Datenbanken gesichtet, in denen Jugendliche mit Depressionen sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Tanzen oder Laufen aufgenommen hatten. Es zeigte sich, dass dies die Symptome verbesserte – vorausgesetzt, dass die Aktivität regelmäßig durchgeführt wurde, zum Beispiel dreimal pro Woche, werden musste. Das Training musste zudem dauerhaft beibehalten werden, andernfalls kehrten die Symptome zurück. Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift „JAMA Pediatrics“ veröffentlicht.
In einer genaueren Auswertung schauten die Forschenden, welche Jugendlichen am meisten vom Ausdauertraining profitierten. Dies waren Teenager ab 13 Jahren, bei denen bereits eine Depression diagnostiziert worden war. Weitere Betrachtungen ergaben darüber hinaus, dass die Vorteile für die psychische Gesundheit bei unbeaufsichtigtem Training am größten waren. Auch die Intensität schien keine große Rolle zu spielen. Was am meisten zählte, war die Regelmäßigkeit der sportlichen Aktivität.
Die Ergebnisse bestätigen frühere Untersuchungen, die gezeigt haben, dass regelmäßige Bewegung den meisten Menschen gesundheitliche Vorteile bietet, darunter eine Aufhellung der Stimmung und die Verringerung von psychischem Stress.
Quelle: DOI 10.1001/jamapediatrics.2022.5096
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern