Der deutsche Arzt Dr. Samuel Hahnemann (1755 bis 1843) hat die Homöopathie vor mehr als 200 Jahren entwickelt. Obwohl seine Heilkunde von der Vorstellung von Gesundheit und Krankheit des Menschen aus dem 18. Jahrhundert geprägt ist, hat sie heute noch viele Anhänger. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen bei aponet.de.
Die Homöopathie wurde als Heilkunst Ende des 18. Jahrhunderts von dem Arzt Samuel Hahnemann begründet.
Bei vielen leichteren akuten Beschwerden eignen sich homöopathische Arzneimittel zur…
Der homöopathische Arzneischatz umfasst eine Fülle von Heilmitteln. Es ist eine große Kunst, für den…
Ein aufgeschürftes Knie, ein verstauchter Knöchel, Sonnenbrand, Insektenstiche oder Übelkeit können…
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fachbegriffe, die in der Homöopathie immer…
Für den Homöopathen spielen die Beschwerdebilder bei der Auswahl geeigneter Mittel eine sehr…
Nur Präparate, die nach Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB) hergestellt wurden,…
Die homöopathische Behandlung basiert darauf, aufmerksam auf den Körper zu hören. Dann fällt die Wahl des passenden Mittels nicht allzu schwer. Wie Sie es in nur drei Schritten finden, zeigt dieser Ratgeber.
Bei welchen Beschwerden man an einen Reizdarm denken sollte und was sich dagegen tun lässt, erklärt Apothekerin Bernadette Beller.
Verstopfung, Übelkeit, Blähungen? Dahinter kann ein Reizdarm stecken. Doch der Weg zur Diagnose…
Dunkler Tee, täglich getrunken, scheint das Risiko für Prädiabetes und Diabetes deutlich zu senken –…
PGG ist ein wasserlösliches Tannin, das in vielen Pflanzen vorkommt. Es hemmt das Wachstum mehrerer…
Der natürliche Pflanzenextrakt Curcumin aus den Wurzeln der Kurkuma-Pflanze hat entzündungshemmende…
Gegen die Beschwerden bieten Apotheken gut wirksame Medikamente. Doch es gibt auch natürliche Mittel…
Das Spurenelement Selen benötigt der Körper nur in winzigen Mengen, dennoch ist es unverzichtbar.…
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Wann greift bei Ihnen die Zuzahlungsbefreiung? Dieser Rechner ermittelt Ihre Belastungsgrenze für Zuzahlungen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.