Suche

342 results:

291. Mundschleimhautentzündung 24.05.2011

Entzündungen sind Abwehrreaktionen des Körpers auf schädigende Einflüsse. Eine Mundschleimhautentzündung geht meist auf örtliche Reizungen oder Infektionen mit Viren zurück. Sie tritt häufig

292. Mandelentzündung 24.05.2011

Von einer Mandelentzündung spricht man, wenn eine oder beide Rachenmandeln (Tonsillen) entzündet sind. Auslöser sind meist Bakterien, vor allem die so genannten Streptokokken, bei Kindern manchmal

293. Husten 24.05.2011

Husten ist ein Reflex, ein von uns nicht immer beeinflussbarer Schutzmechanismus. Dabei werden Schleim, Staub und Fremdkörper durch kräftige Stöße aus den Atemwegen hinausbefördert. Was ist das? -

294. Hornhautverletzung 24.05.2011

Mechanische, chemische oder physikalische Verletzungen der Hornhaut des Auges. Was ist das? - DefinitionMechanische, chemische oder physikalische Verletzungen der Hornhaut des Auges.Wie kommt es

295. Halsschmerzen 24.05.2011

Halsschmerzen sind stechende, brennende oder ziehende Schmerzen in der Halsregion, die bis zum Ohr ausstrahlen können. Was ist das? - DefinitionHalsschmerzen sind stechende, brennende oder ziehende

296. Flohbefall 24.05.2011

Flohstiche befinden sich vorwiegend an bedeckten Körperstellen. Sie bilden eine Quaddel auf der Hautoberfläche und liegen meist zu mehreren beisammen. Was ist das? - DefinitionFlohstiche befinden

297. Erhöhte Lichtempfindlichkeit 24.05.2011

Allergische Hautveränderungen nach Kontakt mit UV-Strahlen. Was ist das? - DefinitionAllergische Hautveränderungen nach Kontakt mit UV-Strahlen.Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen

298. Dornwarzen 24.05.2011

Dornwarzen sind flache Warzen an den Fußsohlen, die meist von einer dicken Hornschwiele bedeckt sind. Ihre Oberfläche ist kaum vorgewölbt; sie wachsen dornartig in die Tiefe und werden oft erst nach

299. Chronische Kehlkopfentzündung 24.05.2011

Eine Kehlkopfentzündung wird als chronisch bezeichnet, wenn die Beschwerden über Wochen oder Monate anhalten. Die akute klingt dagegen meist innerhalb weniger Tage ab. Was ist das? - DefinitionEine

300. Borkenflechte (Impetigo contagiosa) 24.05.2011

Bei der Impetigo contagiosa handelt es sich um eine hochansteckende, oberflächliche Infektion der Haut. Bevorzugt an Gesicht und Händen entstehen sekretgefüllte Blasen, die schnell aufplatzen und

Search results 291 until 300 of 342
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Medizin

Finger weg, so verlockend es sein mag! Das Ausdrücken erhöht das Risiko für unangenehme…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben