Warum schmerzen oft die Zähne bei einer Erkältung? Oft liegt es nicht an den Zähnen selbst: „Meist sind Zahnschmerzen bei Erkältungen ein Anzeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung“, erklärt Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, in einer Mitteilung. Durch die Entzündung schwellten die Schleimhäute an, es entstehe Druck. Dieser drücke auf die Zahnwurzeln und verursache so die Schmerzen.
Weitere Symptome von Nasennebenhöhlenentzündungen
Typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung sind:
Die Beschwerden klingen in der Regel ab, sobald die Entzündung zurückgeht und die Schleimhäute abschwellen.
Was gegen Zahnschmerzen bei Erkältung hilft
Wer den Druck im Kiefer lindern möchte, kann einiges selbst tun:
Salzhaltige Nasenduschen oder Spülungen mit Salzlösungen reinigen die Schleimhäute und lassen sie abschwellen.
Inhalieren mit Kamilledampf wirkt wohltuend und entzündungshemmend.
Gegen Schmerzen helfen bewährte Mittel wie Ibuprofen oder Paracetamol.
Klingt die Erkältung nicht ab, sollten Sie sich an eine Hausarztpraxis wenden. Wenn die Erkältung zurückgeht, bessern sich in den meisten Fällen auch die Zahnschmerzen. Halten sie jedoch an, sollte ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin die Ursache abklären – etwa, ob eine Wurzelentzündung, Karies oder eine andere Erkrankung dahintersteckt.
Wenn kranke Zähne das Immunsystem schwächen
Das Dental Caree weist darauf hin, dass der Zusammenhang auch umgekehrt sein kann: Denn entzündetes Zahnfleisch oder erkrankte Zähne schwächen das Immunsystem. Das kann Erkältungen begünstigen.