Fleisch auf einem Holzbrett.

Wie viel Fleisch pro Woche ist nachhaltig? Neue Studie gibt Antwort

Unsere Ernährung hat großen Einfluss auf die Umwelt. Besonders der Fleischkonsum steht dabei immer wieder in der Kritik. Doch wie viel Fleisch ist noch vertretbar? Darauf geben Experten aus Dänemark jetzt eine Antwort.

Zum Artikel

Senioren in der Küche, halten ein Glas Wein in der Hand.
Ernährung

Gicht führt vor allem zu schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken. Ursache für die sogenannte…

Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Menschen am Buffet.
Ernährung

Veränderungen der Lebensumstände – von Verletzungen bis hin zu festlichen Anlässen – könnten eher…

Junge Frau hält je ein Bündel grünen und weißen Spargel in die Höhe.
Senioren

Manch einer bleibt davon verschont, doch viele kennen das Phänomen: Schon kurz nach dem Spargelessen…

Junger Mann beim Krafttraining.
Sport & Fitness

Tierisches Eiweiß gilt als besonders hilfreich für den Muskelaufbau – doch neue Forschungsergebnisse…

Frau, hat zwei Brote mit Avocado und Lachs.
Gesund leben

Stress, innere Unruhe, Ängste – damit haben viele Menschen immer wieder zu kämpfen. Die Wahl der…

Erbsen, Bohnen, Tofu: Pflanzliches Eiweiß verlängert das Leben

Protein aus Kichererbsen, Tofu und Erbsen statt aus tierischen Quellen scheinen das Leben zu…

Eier richtig lagern: Warum die Spitze nach unten gehört

Wussten Sie, dass man Eier am besten mit der Spitze nach unten im Kühlschrank lagert? Aber warum ist…

Vitamin C: Wie ein Vitamin Leben rettete – und heute schützt

Heute weiß fast jeder, wie wichtig Vitamin C für unsere Gesundheit ist. Doch der Weg dorthin war…

Fermentierte Lebensmittel: So gesund ist Sauerkraut wirklich

Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel sollen besonders gesund sein. Doch was passiert…

Migräne: Besser Magermilch als Vollmilch?

Eine simple Ernährungsumstellung könnte Millionen von Menschen mit Migräne helfen: Der Umstieg von…

Podcast: Wie gesund ist Intervallfasten?

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde…

Antibiotika: Wechselwirkung mit Magnesium, Alkohol & mehr

Antibiotika und Milchprodukte – auf keinen Fall? Antibiotika und Alkohol kein Problem – oder doch?…

Kaffee kann das Cholesterin erhöhen: Auf den Filter kommt es an

Kaffee ist für viele ein täglicher Begleiter. Doch was viele nicht wissen: Er kann den…

Appetit statt Sättigung: Süßstoff verändert das Hungergefühl

Zuckerfreie Produkte liegen im Trend – viele greifen zu Süßstoffen wie Sucralose, um Kalorien zu…

Verstopfung: Popcorn, Haferflocken & Co bringen die Verdauung auf Trab

Eine lange Reise, Stress, zu wenig Bewegung: Es gibt viele Gründe, warum der Darm aus dem…

Frühjahrsmüdigkeit ade: Diese 6 Tipps bekämpfen die häufigsten Ursachen

Frühling heißt Sonne, Energie – und trotzdem fühlen sich viele schlapp und müde. Welche Ursachen…

Ballaststoffe und Eiweiß: So beeinflusst die Ernährung den Schlaf

Wer gut schläft, fühlt sich fitter und ausgeglichener. Eine neue Studie zeigt: Die richtige…

Vorsicht beim Bärlauch-Sammeln: Diese Doppelgänger sind giftig

Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut und wird gern für Suppen, Soßen, Pesto oder Salate…

nach oben