Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun kann – und worauf man dabei am besten achtet, beantwortet ein Apotheker in dieser Ausgabe von "gecheckt!".
Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, erklärt, dass trockene Augen sich durch Brennen, Jucken, Fremdkörpergefühl („Sand im Auge“), verminderte Sehschärfe, vermehrtes Tränen und Lichtempfindlichkeit äußern können. Die Ursache liegt meist in einer unzureichenden Produktion oder gestörten Zusammensetzung des Tränenfilms, der aus einer Fettschicht, einer wässrigen Phase und einer Schleimschicht besteht. Störungen in einer dieser Schichten, insbesondere ein Mangel an ölhaltigen Bestandteilen, führen zu schnellerer Verdunstung und Trockenheit.
Welche äußeren Einflüsse gibt es?
Zu den wichtigsten äußeren Einflüssen zählen trockene Heizungsluft im Herbst und Winter, Klimaanlagen im Sommer, seltenes Blinzeln bei Bildschirmarbeit, Zigarettenrauch und das Tragen von Kontaktlinsen. Auch bestimmte Medikamente wie Antihistaminika (gegen Allergien und in Schlafmitteln), Betablocker (bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und Antidepressiva können die Tränenfilmproduktion oder -zusammensetzung negativ beeinflussen.
Wann ein Arztbesuch ratsam ist
Freund betont, dass ein Arztbesuch notwendig ist, wenn die Beschwerden über Wochen anhalten, zu Entzündungen oder starken Schmerzen führen oder nach der Einnahme neuer Medikamente auftreten. Der Augenarzt kann mit speziellen Tests die genaue Ursache feststellen und gezielt behandeln.
Wie man trockene Augen behandelt
Zur Vorbeugung und Linderung empfiehlt Freund regelmäßige Pausen und bewusstes Blinzeln bei Bildschirmarbeit, Spaziergänge an der frischen Luft, Luftbefeuchter bei trockener Raumluft und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Bei wiederkehrenden Beschwerden helfen künstliche Tränen (Tränenersatzmittel) aus der Apotheke, vorzugsweise ohne Konservierungsstoffe und in Einzeldosisbehältnissen. Die Auswahl des passenden Präparats sollte idealerweise nach ärztlicher Untersuchung erfolgen.