GesellschaftGenussGesundheit

Themen-Special: Alkohol und Gesundheit

aponet.de  |  21.03.2022 00:00 Uhr

Ein Glas Sekt zum Anstoßen, Feierabendbier mit den Kollegen, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt: Alkohol gehört für sehr viele Menschen zum Alltag. Nichtsdestotrotz schadet Alkohol der Gesundheit und ist für diverse Volkskrankheiten mitverantwortlich. Mehr zum Thema Alkohol und Gesundheit lesen Sie in diesem Themenspecial.

Ein Glas Sekt zum Anstoßen, Feierabendbier mit den Kollegen, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt: Alkohol gehört für sehr viele Menschen zum Alltag. Nichtsdestotrotz schadet Alkohol der Gesundheit und ist für diverse Volkskrankheiten mitverantwortlich. Mehr zum Thema Alkohol und Gesundheit lesen Sie in diesem Themenspecial.

Junge Frau im Gegenlicht, trinkt Bier.

Alkoholsucht durch nur zwei Fragen erkennen

Eine Abhängigkeit von Alkohol entwickelt sich oft schleichend über viele Jahre hinweg und kann eine lange Zeit unbemerkt bleiben. Die Folgen für die Gesundheit sind gravierend, da Alkohol dem Gehirn, der Leber und vielen anderen Organen schadet. Um…

Zum Artikel

Handgeste, die das Einschenken eines Glas Rotwein verhindert.
Gesellschaft

Der „trockene Januar“ kommt ursprünglich aus Großbritannien und soll ein größeres Bewusstsein für…

Frau, macht einen Videoanruf und hält ein Glas Wein in der Hand.
Gesellschaft

Viele Deutsche fiebern derzeit ihrem lang ersehnten Covid-19-Impftermin entgegen. Darf man auf die…

Bei Katerkopfschmerzen sollte kein Paracetamol genommen werden.
Jugendliche

Feucht-fröhliche Silvesterfeiern und damit das Risiko für einen Kater am Neujahrstag werfen ihre…

Älterer Mann steht in der Küche und trinkt Weißwein
Ernährung

Schlafen auf der linken Seite, eisgekühlte Getränke, bestimmte Diäten – die Liste der potenziellen…

Mann und Frau stoßen mit Sekt an.
Genuss

Darf man während einer Behandlung mit Antibiotika keinerlei Alkohol trinken? Apotheker Dr. Christian…

Bier auf Wein, das lass sein? Alles Quatsch, sagen Forscher.
Gesund leben

„Bier auf Wein, das lass sein, Wein auf Bier, das rat ich dir.“ Solche Volksweisheiten hört man…

Entwöhnungs-Therapie für Rauchen und Alkohol

Einer von fünf Rauchern trinkt auch viel Alkohol. Diesen Menschen fällt es besonders schwer, mit dem…

Auch mäßiger Alkoholkonsum erhöht das Krebsrisiko

Laut einer neuen Studie ist das Risiko für verschiedene Krebsarten selbst bei leichtem Trinken…

Alkohol senkt die Chance für eine Schwangerschaft

Dass Alkohol in der Schwangerschaft dem ungeborenen Kind schadet, ist allgemein bekannt. Aber auch…

Übergewicht und Alkohol sind eine gefährliche Kombination

Übergewicht verstärkt die schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf die Leber erheblich und führt…

Alkohol bei Gicht: Sind Wein, Bier & Co. erlaubt?

Gicht führt vor allem zu schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken. Ursache für die sogenannte…

Covid-19: Mehr Alkoholexzesse im Lockdown

Das Trinken von großen Mengen Alkohol nimmt bei Erwachsenen zu, je länger sie im Lockdown zu Hause…

Senioren müssen bei Alkohol aufpassen

Bei älteren Menschen können schon geringere Mengen Alkohol zum Problem werden. Zum einen kann der…

Warum Alkohol für Frauen gefährlicher ist

Alkohol ist schädlich für unseren Körper: Das Zellgift greift alle Organe im Körper an und kann…

Alkohol: Das sind die häufigsten Todesursachen

Alkoholkonsum zählt weltweit zu den führenden Gesundheitsrisiken. Mit zunehmender Trinkmenge steigt…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben