Das Knie schmerzt am häufigsten, wenn es anhaltend überlastet wird. Wer betroffen ist, hat Schmerzen…
Der Fuß besteht aus nur 26 kleinen, nur ein Viertel Pfund wiegenden Knöchelchen. Sie tragen den…
Die Haut eines Menschen hat eine durchschnittliche Fläche von zwei Quadratmetern. Damit ist sie das…
Dass Knochen ein sehr lebendiges Dasein führen, zeigen sie besonders im Kindes- und Jugendalter,…
Es gibt etwa drei Millionen Schweißdrüsen, die täglich einen halben Liter Flüssigkeit und mehr an…
Nach dem Rücken sind die Schultern die am zweithäufigsten betroffene Problemzone des…
Für einen schnellen Überblick: hier die 30 wichtigsten Erkrankungen. Viele weitere Einträge finden Sie über den A-Z-Index im aponet.de-Gesundheitslexikon.
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeit des Organismus auf körperfremde Stoffe.
Unter einer Arthrose versteht man eine durch Abnutzung entstandene chronische Gelenkerkrankung.
Das Asthma bronchiale ist einen Erkrankung der Lunge und der Atemwege. Sie ist gekennzeichnet durch…
Von Bluthochdruck spricht man, wenn die Blutdruckwerte über 140/90 mmHg liegen.
Covid-19 ist eine Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird und sich…
Fortschreitender Verlust bereits erworbener Fähigkeiten und Gedächtnisleistungen.
Psychische Erkrankung mit den Leitsymptomen Niedergeschlagenheit, Antriebs- und Denkhemmung. Die…
Bei der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden hauptsächlich zwei Formen unterschieden: Typ-1- und…
Unter Erektionsstörungen versteht man die Unfähigkeit des Mannes eine Erektion zu erreichen oder…
Eine Erkältungskrankheit ist eine Infektionskrankheit der oberen Luftwege, das heißt von Nase,…
Die Grippe ist eine durch bestimmte Viren ausgelöste Infektionskrankheit der oberen Luftwege. Meist…
Bei einem Herzinfarkt stirbt ein Teil des Muskelgewebes des Herzens ab, weil der Muskel nicht mehr…
Von Herzrhythmusstörungen spricht man, wenn das Herz zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig…
Der medizinische Fachausdruck "Hypercholesterinämie" wird gebraucht für erhöhte Blutfettwerte im…
Schmerzen im Kopfbereich.
Wenn die Transportmechanismen, die helfen, das Blut aus den Beinen zurück ins Herz zu befördern,…
Als Krebs bezeichnet man bösartige Zellwucherungen, die sich ungehemmt vermehren und Absiedlungen in…
Es handelt sich um eine vorwiegend im Kindesalter auftretende, stark juckende chronische…
Die Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der es zu einer Abnahme der Knochensubstanz gekommen…
Als Parodontitis werden Entzündungen im Bereich des Zahnhalteapparates bezeichnet.
Rheuma ist keine einzelne Krankheit sondern ein Sammelbegriff für mehr als hundert verschiedene…
Unter einem Bandscheibenvorfall versteht man die Einengung eines Rückenmarknervens durch eine…
Beim Scheidenpilz handelt es sich um eine Infektion der Scheide (Vagina) mit einem Hefepilz, in den…
Von Schlafstörungen spricht man, wenn der Schlafrhythmus in irgendeiner Form gestört ist. Im…
Schwindel ist ein Gefühl der Unsicherheit: Obwohl der Betroffene sich selbst nicht bewegt, scheint…
Sodbrennen entsteht durch eine Reizung der Speiseröhre durch aufsteigende Magensäure.
Bei einer Thrombose rotten sich Blutbestandteile in Form eines Blutgerinnsels in der Ader zusammen…
Beim Syndrom des trockenen Auges sind Bindehaut und Hornhaut nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit…
Übergewicht hat laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jemand, der einen Body-Mass-Index (BMI) von…
Unter Verstopfung versteht man eine Störung der Darmentleerung. Wer in einer Woche weniger als…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.