Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.05.2023
Einige der Strategien, mit denen Eltern versuchen, ihre Kinder zum Essen zu motivieren, machen sie möglicherweise unbeabsichtigt zu noch schlechteren Essern: Sie hindern die Kinder, ihrem Appetit zu folgen und gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, schreiben Forschende in dem Fachblatt „Appetite“.
31.05.2023
Jeder dritte Erwachsene mit Typ-2-Diabetes hat erhöhte Werte von zwei Biomarkern, die mit Herzerkrankungen in Zusammenhang stehen. Diese sind mit einem erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden, berichten Forschende.
31.05.2023
Frauen mit stärkeren Hitzewallungen in den Wechseljahren entwickeln einer neuen Langzeitstudie zufolge häufiger ein metabolisches Syndrom. Eine Hormonersatztherapie könnte dem entgegenwirken, berichten Forschende auf dem Europäischen Kongress für Endokrinologie in Istanbul.
30.05.2023
Hoher Blutdruck? Das betrifft viele ältere Erwachsene. „Unser Angebot: Investieren Sie in der Apotheke 15 Minuten in Ihr Herz“, empfiehlt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands und weist damit auf die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen hin, die viele Apotheken in Deutschland anbieten.
30.05.2023
Klimaerwärmung bedeutet auch eine längere Heuschnupfenzeit. Oft fliegen schon am Neujahrstag die ersten Haselpollen. Und Fachleute rechnen mit einer Verlängerung der Leidenszeit bis in den Oktober. Hier die Top 15 der Schutzmaßnahmen.
30.05.2023
Neue Studiendaten lassen klar erkennen, dass ein Mangel an Ärzten, Krankenpflegern, Hebammen und Menschen anderer Gesundheitsberufe stark mit höheren Sterblichkeitsraten verbunden ist. Das betrifft insbesondere bestimmte Tropenkrankheiten, Schwangerschaft und Geburt, Diabetes und Nierenerkrankungen.
30.05.2023
Gegen chronische Schmerzen werden oft Antidepressiva verschrieben. Aber nur für Duloxetin ist wissenschaftlich erwiesen, dass es auch wirkt. Auf Milnacipran könnte das ebenfalls zutreffen. Bei allen anderen Antidepressiva fehlen aussagekräftige Studien zu ihrer Wirksamkeit gegen chronische Schmerzen.
30.05.2023
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und bei Bedarf gut versorgen. Auch mit Präparaten aus der Apotheke.
29.05.2023
Laut einer Studie in „ERJ Open Research“ könnte etwa jeder fünfte Mensch eine obstruktive Schlafapnoe haben, aber nur bei einem Bruchteil der Betroffenen wurde die Erkrankung diagnostiziert. Entsprechend sind nur wenige in Behandlung.
27.05.2023
Mit dem Rauchen aufzuhören ist – unabhängig vom Alter und davon, wie lange man Raucher war –auf jeden Fall gut für die Gesundheit. Aber die meisten Raucher brauchen mehrere Anläufe, bis es klappt – wenn überhaupt. Mit Vareniclin und Cytisin gelingt dies eher, zeigt eine aktuelle Übersicht.
26.05.2023
Vitamin B2 und Carnitin sind Nährstoffe, die vorwiegend in tierischen Produkten vorkommen und wichtig für Säuglinge sind. Stillende Mütter, die sich vegan ernährten, hatten nicht weniger Vitamin B2 und Carnitin in der Muttermilch als Mütter, die auch Fleisch aßen.
25.05.2023
Der Knollenblätterpilz gilt als gefährlichster Pilz der Welt. Über 90 Prozent der durch Pilzvergiftungen verursachten Todesfälle gehen auf sein Konto. Wissenschaftler haben nun eine Substanz identifiziert, die als Gegenmittel dienen könnte.
23.05.2023
Wann lassen sich Schmerzen in Eigenregie behandeln und wann überlässt man das besser einem Arzt? Hören Sie im Podcast, was bei Schmerzmitteln zu beachten ist.
23.05.2023
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine neue Leitlinie zu zuckerfreien Süßungsmitteln veröffentlicht. Darin rät sie davon ab, diese zur Kontrolle des Körpergewichts zu verwenden.
22.05.2023
Jugendliche und junge Erwachsene, die Intervallfasten praktizieren, haben ein erhöhtes Risiko für Essstörungen und psychische Probleme, zeigt eine Studie aus Kanada, die in der Fachzeitschrift „Eating Behaviors“ erschienen ist. Kinder- und Jugendärzte raten, lieber mit altersgerechten Methoden abzunehmen.
22.05.2023
Mehrmals am Tag mit einem Piks den Blutzucker messen und anschließend Insulin spritzen – das gehört vor allem für Menschen mit Typ-1-Diabetes zunehmend der Vergangenheit an. Und: In der Therapie von Typ-2-Diabetes sind Arzneimittel aus dem Bereich der Darmhormone auf dem Vormarsch. Das waren zwei der großen Themen des diesjährigen Diabetes-Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft, der vergangene Woche in Berlin stattfand.
20.05.2023
Das Kinderuntersuchungsheft (U-Heft) wird um eine Stuhlfarbkarte ergänzt. Eltern sollen damit bei ihren Neugeborenen einen Gallengangverschluss leichter erkennen können.
19.05.2023
Ärzte warnen: Schon gelegentlicher Cannabiskonsum während der Schwangerschaft kann ausreichen, um beim Fötus das Wachstum zu verzögern – selbst wenn es nur zu Beginn der Schwangerschaft genommen wurde.
17.05.2023
Menschen mit Bluthochdruck sollten ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst kontrollieren. „Sie können zusätzlich eine kostenlose pharmazeutische Dienstleistung in der Apotheke nutzen. Sie ergänzt die Selbstmessung, die im Fokus des diesjährigen Welthypertonietags steht“, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands.
16.05.2023
Wie genau funktionieren Systeme zu automatisierten Insulin Dosierung? Und kann man sich auf die Technik wirklich verlassen? Einfach reinhören!
16.05.2023
Eine übergreifende Auswertung von 14 hochwertigen Studien mit fast 105.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Sterblichkeit unter Menschen mit Krebs, die täglich eine geringe Dosis Vitamin D einnahmen, geringer war. Bei seltenen hohen Einzeldosen war dies nicht der Fall.
16.05.2023
Die Pubertät birgt in Sachen Diabetes-Management einige Hürden – von der Blutzuckereinstellung bis zum Finden eines geeigneten Erwachsenen-Diabetologen. Dr. Thomas Kapellen, Experte der Deutschen Diabetes Gesellschaft, gibt Tipps für diese schwierige Phase.
16.05.2023
Tauchsport war für Menschen mit Diabetes vor einiger Zeit noch ein absolutes Tabu. Heute geht das. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, um die Gefahr eines Unterzuckers auf ein Minimum zu drosseln.
15.05.2023
Gesunde Ernährung macht fit: Zu diesem klaren Ergebnis kommt eine Studie in der Fachzeitschrift „European Journal of Preventive Cardiology“. Wer sich gesünder ernährte, schnitt bei Tests auf einem Fahrradergometer besser ab.
15.05.2023
Ihre Gedichte und Songtexte sprechen jüngere wie ältere Menschen an. Hier berichtet Julia Engelmann über die heilsame Kraft des Schreibens und wie ihre Gedichte entstehen.
15.05.2023
Bei nachlassender geistiger Leistung aus Furcht vor schlechten Diagnosen nicht zum Arzt gehen? Keine gute Idee! Warum, verrät Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der Alzheimer Forschung Initiative e. V. und niedergelassener Neurologe aus Düsseldorf.
15.05.2023
Vier von zehn Medikamenten gehen in der Apotheke ohne ärztliche Verordnung über den "Tresen". Manche davon haben vor einigen Jahren noch ein Rezept benötigt.
12.05.2023
Ähnlich wie Menschen mit Alzheimer schlafen Hunde beim Verlust von geistigen Fähigkeiten weniger tief. Auch sie werden häufig von Schlafunterbrechungen geplagt, berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Frontiers in Veterinary Science“.
12.05.2023
Übergewichtige Jungen haben häufig ein geringeres Hodenvolumen, was im Erwachsenenalter ihr Risiko für Unfruchtbarkeit erhöht, berichtet eine Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „European Journal of Endocrinology“.
12.05.2023
Durch acht kostengünstige und einfach umsetzbare Maßnahmen für schwangere Frauen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ließen sich jährlich schätzungsweise 566.000 Totgeburten verhindern. Die Maßnahmen würden außerdem dazu beitragen, dass 5,2 Millionen zu früh oder zu klein geborene Babys reifer zur Welt kommen.
12.05.2023
Patienten mit Typ-2-Diabetes, die gut kauen konnten, hatten in einer Studie einen deutlich niedrigeren Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) als andere, denen Zähne ganz oder teilweise fehlten.
11.05.2023
Wer 30 Minuten oder länger pro Woche mit dem Handy telefoniert, hat ein um zwölf Prozent höheres Risiko für Bluthochdruck. Dies berichten Forschende im Fachmagazin „European Heart Journal – Digital Health“.
10.05.2023
Rund 270.000 Menschen werden in Deutschland Jahr für Jahr aus heiterem Himmel aus ihrem gewohnten Leben gerissen – durch einen Schlaganfall. Wie es für Betroffene und ihre Angehörigen dann weitergeht, wo sie Unterstützung finden und wie die Krankheitsfolgen gemindert werden können, dazu informieren Expertinnen und Experten am Donnerstag, den 11. Mai 2023, von 15 bis 18 Uhr in der Sprechzeit.
09.05.2023
Nach mehr als drei Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die seit dem 30. Januar 2020 bestehende „öffentliche Gesundheitsnotlage von internationaler Tragweite“ aufgrund der Covid-19-Pandemie für beendet erklärt. Das bedeute aber nicht, dass von Covid-19 keine Gefahr mehr ausgehe, mahnte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus.
08.05.2023
Junge Männer mit einer Cannabis-Konsumstörung haben ein erhöhtes Risiko, an Schizophrenie zu erkranken. Dies ergab eine Studie in dem Fachmagazin „Psychological Medicine“, für die Gesundheitsdaten aus fünf Jahrzehnten von fast sieben Millionen Menschen in Dänemark ausgewertet wurden.
08.05.2023
Eine Studie mit über 20.000 Erwachsenen in den USA beleuchtet, was Menschen, die erfolgreich abgenommen haben, an ihrem Verhalten verändert haben. Eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung sind demnach der Schlüssel zum Erfolg. Pillen und das Weglassen von Mahlzeiten helfen dagegen kaum.
06.05.2023
Manche Menschen verzichten auf tierische Produkte und ernähren sich vegan. Geht das auch bei Krebs? Der Deutsche Krebsinformationsdienst klärt auf.
05.05.2023
Wer nachts das Fenster geöffnet hat, schläft nicht nur besser, sondern ist am nächsten Tag auch leistungsfähiger. Dies zeigt eine Studie in der Fachzeitschrift „Building and Environment“, in der die Folgen einer schlechten Luftqualität im Schlafzimmer untersucht wurden.
05.05.2023
Vielen Kindern mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) wird vom Schwimmen abgeraten, weil es negative Auswirkungen auf ihre Haut haben könnte. Dabei trägt Sport zu einem besseren Wohlbefinden bei. Aus einer umfassenden Literaturübersicht haben Mediziner Tipps fürs Schwimmen bei Kindern mit Neurodermitis zusammengetragen.
05.05.2023
„128 zu 83“: So ähnlich dürften die meisten schon einmal ihre Blutdruckwerte in einer Arztpraxis genannt bekommen haben. Antworten darauf, was die Zahlen bedeuten, wann man von Bluthochdruck spricht und was man dagegen tun kann, gibt Prof. Dr. Niteesh Choudhry von der Harvard Medical School.
05.05.2023
Wechselwirkungen können nicht nur zwischen verschiedenen Medikamenten auftreten. Auch Lebensmittel interagieren zum Teil mit Arzneimitteln und verstärken oder schwächen die Wirkung. Darauf weist die Landesapothekerkammer Hessen hin.
04.05.2023
Forschende haben vier Alarmzeichen identifiziert, die auf ein erhöhtes Risiko für frühen Darmkrebs bei jüngeren Erwachsenen unter 50 Jahren hinweisen. Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Überlebenschancen.
04.05.2023
Simple Atemübungen tragen dazu bei, dass die Variabilität der Herzfrequenz steigt und Alzheimer-typische Substanzen im Blut abnehmen. Das berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“.
04.05.2023
Daten aus fast 30 Jahren und 184 Ländern zeigen, dass eine schlechte Ernährung für bis zu 14,1 Millionen Typ-2-Diabetes-Fälle im Jahr 2018 verantwortlich gewesen sein könnte – das entspricht etwa 70 Prozent der Neudiagnosen weltweit.
03.05.2023
Der neue Impfstoff Arexvy, der vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) schützt, hat eine Zulassungsempfehlung vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur erhalten. Der Impfstoff soll Menschen ab 60 Jahren vor einer schweren Erkrankung der unteren Atemwege schützen.
03.05.2023
Bisher gab es kaum Untersuchungen zu der Frage, wie viele Menschen sich beim Spazierengehen mit einem angeleinten Hund verletzen. Eine Studie aus den USA kommt nun zu dem Ergebnis, dass Fingerfrakturen, Gehirnerschütterungen und Schulterverstauchungen oder -zerrungen zu den häufigsten Verletzungen zählen.
02.05.2023
Durch eine außergewöhnlich umfassende Untersuchung von Daten zur Nährstoffaufnahme, Gehirnstruktur und geistigen Fitness haben Forschende Faktoren identifiziert, die für ein gesundes Altern typisch sind.
02.05.2023
Chinesische Lebensmittelwissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen dem häufigen Verzehr von frittierten Lebensmitteln und dem Auftreten von Angstzuständen und Depressionen gefunden. Besonders deutlich war dieser Zusammenhang bei Menschen zu beobachten, die viel Pommes frites aßen.
01.05.2023
Sie hat in vielen Ländern gelebt, aber Deutschland ist Maite Kelly besonders nah. Im Interview erzählt sie, warum sie die deutsche Sprache liebt und was ihr in Sachen Gesundheit wichtig ist.
01.05.2023
Ihre Gedichte und Songtexte sprechen jüngere wie ältere Menschen an. Im Gespräch mit dem Apotheken Magazin beschreibt Julia Engelmann die heilsame Kraft des Schreibens und wie ihre Gedichte entstehen.
01.05.2023
Viele junge Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um die Gesundheit, Haut und Haare oder den Muskelaufbau zu stärken. Experten sehen das vor allem bei Jugendlichen kritisch.
01.05.2023
Im Gesicht, auf dem Handrücken, im Dekolleté: Ab einem gewissen Alter machen sich dort bei fast jedem Altersflecken bemerkbar.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.