Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.08.2023
US-Wissenschaftler arbeiten an einer implantierbaren künstlichen Niere zur Behandlung von Nierenversagen, die eine anstrengende und aufwändige Dialyse bei Betroffenen überflüssig machen könnte.
31.08.2023
Ein kanadisches Forschungsteam hat festgestellt, dass mehrere schwere Allergien bei Kindern wahrscheinlich auf die Darmflora zurückzuführen sind. Insbesondere Antibiotikabehandlungen im ersten Lebensjahr scheinen die Entwicklung von Allergien zu begünstigen, während Stillen vorbeugend wirkt.
31.08.2023
Etwa 40 Prozent der Menschen erinnern sich morgens an ihre Träume. Die Verbindungen, die sie zu ihrem realen Leben herstellen, können ihr Denken, Fühlen und Handeln im Job verändern, berichtet eine Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Academy of Management Journal”.
30.08.2023
Lutschtabletten, Fruchtgummis, Tropfen, Kapseln: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder gibt es in allen möglichen Varianten. Die Behörde für Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg hat 31 dieser Produkte unter die Lupe genommen und schlägt Alarm: Viele der Produkte fielen durch eine zu hohe Dosierung, nicht zugelassene Stoffe oder eine irreführende Aufmachung auf.
30.08.2023
Gaming trainiert bei jungen Menschen bestimmte Fähigkeiten, z. B. das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit. Eine neue Studie zeigt: Ältere Erwachsene, die digitale Puzzles am Computer spielen, hatten ähnliche Gedächtnisfähigkeiten wie 20-Jährige.
30.08.2023
Papiertrinkhalme enthalten langlebige und potenziell giftige Chemikalien, zeigt eine neue Studie: Poly- und Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) fanden sich besonders oft in Trankhalmen aus Papier und Bambus. In der Untersuchung waren lediglich Edelstahl-Halme schadstofffrei.
29.08.2023
Forschungsteams haben bei zwei Menschen, die durch einen Schlaganfall und Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ihre Sprache verloren haben, erfolgreich eine Neuroprothese eingesetzt. Diese kann nach einer Trainingsphase Nervenimpulse in Sprache übersetzen.
29.08.2023
Ähnlich wie es alljährlich bei den Grippeviren gemacht wird, wurden auch die aktuellen Covid-19-Impfstoffe auf die derzeit kursierende Virusvarianten EG.5 (Eris) und FL.1.5.1 (Fornax) angepasst. Laut Herstellerangaben erzeugen sie eine gute Immunität gegen die neuen Omikron-Varianten.
29.08.2023
Sport ist gesund, kostet aber oft Überwindung. Wie es leichter geht und welche Bewegung sich für ältere Menschen eignet, erklärt Fitnesspapst Professor Hans Bloss in dieser Podcast-Folge!
29.08.2023
Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler nimmt Toiletten in der Schule als einen negativen Ort wahr und vermeiden es, sie zu nutzen. Das geht aus einer Studie hervor, für die Umfragen an 17 weiterführenden Schulen in Berlin durchgeführt wurden.
28.08.2023
Starke Erschöpfung und Muskelschmerzen sind die Leitsymptome bei myalgischer Enzephalomyelitis / chronisches Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS. Erste Ergebnisse der bislang weltweit größten Studie zeigen, dass Frauen nicht nur deutlich häufiger betroffen sind, sondern auch mehr Symptome und Begleiterkrankungen haben als Männer.
28.08.2023
Bestimmte Darmprobleme wie Verstopfung, Schluckbeschwerden und Reizdarmsyndrom können ein frühes Anzeichen für die Parkinson-Erkrankung sein, berichtet eine US-Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Gut“.
28.08.2023
Viel Zeit mit den Eltern während der prägenden Jahre wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Rolle der Väter verändert, was Vorteile zu haben scheint, wie eine Studie aus Japan zeigt.
26.08.2023
Um der Gesundheit etwas Gutes zu tun, muss man gerade mit steigendem Alter keinen Marathon laufen: Auch mit regelmäßigen Spaziergängen ist man auf einem guten Weg, rät Dr. Thomas Schneider, leitender Orthopäde und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
25.08.2023
Mückenstiche sind lästig, aber in der Regel harmlos. Seit einigen Jahren schwellen Mückenstiche jedoch häufiger stark an und entzünden sich. Warum das so ist, können Experten bislang nur vermuten. Was gegen die Entzündung und den Juckreiz hilft, lesen Sie hier.
25.08.2023
Bestehen drei Monate nach einer überstandenen Corona-Infektion noch Beschwerden, sprechen Mediziner von Post- oder Long-Covid. Eine neue Studie zeigt, dass vor allem diejenigen, bei denen die Erschöpfung nicht so extrem ist, Besserung erwarten können.
25.08.2023
Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Paracetamol fehlt in fast keiner Hausapotheke. Die Medikamente helfen gegen diverse Arten von Schmerz – doch ihre Wirkung kann dabei durchaus verschieden sein. Lesen Sie hier, welches Mittel sich für welche Beschwerden am besten eignet.
25.08.2023
Man weiß, dass geistig fordernde Aktivitäten wie Denksportaufgaben, Sudokus oder bestimmte Videospiele einen gewissen Schutz vor kognitivem Verfall und Demenz. Das scheint auch für Bildungskurse für Erwachsene zu gelten, schreiben Forschende in der Fachzeitschrift „Frontiers in Aging Neuroscience“.
24.08.2023
Unterarm- oder Ellenbogenbrüche können per Ultraschall verlässlich diagnostiziert werden. Damit könnte vielen Menschen eine Röntgenuntersuchung und damit eine unnötige Strahlenbelastung erspart bleiben. Dies berichtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer umfangreichen Studienanalyse.
24.08.2023
Nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall hilft ASS (Acetylsalicylsäure), einem erneuten Vorfall vorzubeugen. Doch trotz der Vorteile und der geringen Kosten nehmen weltweit nur etwa 40 Prozent der Betroffenen ASS ein.
23.08.2023
… fällt Ihnen dazu gleich etwas ein? Dann können Sie Ihre Apotheke vor Ort ab sofort auch mit einer digitalen Postkarten-Aktion unterstützen.
23.08.2023
Überfischung und fragwürdige Praktiken der Aquakultur schädigen die Umwelt und die Tierbestände der Meere. Ein Forschungsteam der Universität Singapur hat vegane „Meeresfrüchte“ aus Proteinen von Mikroalgen und Mungbohnen in 3D gedruckt, die von der Nahrungsqualität her mit Fisch vergleichbar sind.
23.08.2023
Kortison ist bei rheumatoider Arthritis sehr wirksam, kann aber besonders in hohen Dosen Nebenwirkungen mit sich bringen. Eine Studie der Charité Universitätsmedizin Berlin gibt Entwarnung: Die langfristige Einnahme von niedrig dosiertem Kortison wirkte sich positiv auf die Erkrankung aus, ohne Blutdruck und Körpergewicht allzu sehr zu beeinflussen.
22.08.2023
Frauen ernähren sich in der Regel gesünder, gehen öfter zum Arzt und nehmen häufiger Vorsorgeangebote in Anspruch. Rheuma wird bei ihnen trotzdem deutlich später diagnostiziert – und dies, obwohl sie häufiger betroffen sind als Männer.
22.08.2023
Manche Herz-Kreislauf-Erkrankungen können schlagartig Sehstörungen, Bewusstlosigkeit oder andere körperliche Einschränkungen verursachen. Dann werden Betroffene von ihren Ärzten informiert, dass sie – häufig nur vorübergehend – kein Auto fahren dürfen, damit sie keinen schweren Unfall verursachen. Doch wann darf man wieder hinter das Steuer?
22.08.2023
Männer, die bei der Musterungsuntersuchung im Alter von 18 Jahren fit waren, erkrankten laut einer neuen Studie der Universität Göteborg im späteren Leben seltener an verschiedenen Krebsarten.
22.08.2023
Brillen mit Blaulichtfilter sollen die Belastung der Augen durch Bildschirme verringern und sich positiv auf die Augengesundheit und die Schlafqualität auswirken. Einer Auswertung von 17 hochwertigen Studien zufolge bewahrheitet sich das aber nicht.
22.08.2023
Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen, auch im Mundbereich. Die meisten Menschen wissen, dass man sich beim Geschlechtsverkehr anstecken kann. Auch beim Oralverkehr oder Petting besteht ein Risiko, warnt das Deutsche Krebsforschungszentrum.
21.08.2023
Studien haben gezeigt, dass die Grippeimpfung das Alzheimer-Risiko um 40 Prozent senken kann. Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, ob dies auch für andere Impfungen gilt, die für Menschen ab 65 Jahren empfohlenen werden. Das scheint tatsächlich der Fall zu sein.
21.08.2023
Yoga und Übungen zur Atemkontrolle in Kombination mit Ausdauertraining scheinen besonders effektiv sein, um die Lungenfunktion von Menschen mit Asthma zu verbessern. Dies berichten Forschende in dem Fachmagazin „Annals of Medicine“.
21.08.2023
Eine Blutvergiftung, in der Fachsprache Sepsis genannt, ist die schwerste Komplikation, die bei einer Infektion auftritt. In Deutschland sterben jährlich mindestens 85.000 Menschen daran. Wichtig ist es, die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln.
19.08.2023
Nach einem Besuch im Schwimmbad kann es vorkommen, dass der Körper mit ständigem Harndrang und einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen reagiert. Diese Anzeichen deuten meist auf einen Harnwegsinfekt hin. Was hilft und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte, erklärt Apothekerin Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
18.08.2023
Das humane Papillomavirus (HPV) kann unter anderem Gebärmutterhalskrebs bei Frauen auslösen. Doch auch Männer können sich mit dem Virus infizieren – und dies ist offenbar häufiger der Fall als bislang angenommen wurde, berichten Wissenschaftler im Fachmagazin Lancet.
18.08.2023
In einer neuen Behandlungsleitlinie zu Neurodermitis hat ein Expertengremium neue Empfehlungen für die Diagnose auslösender Faktoren und die Behandlung ausgesprochen. Die Leitlinie unterstützt Ärzte darin, für jede Altersgruppe und jeden Schweregrad die beste Option zu finden.
18.08.2023
Ein US-Forschungsteam hat eine intelligente Pille in der Größe einer Heidelbeere entwickelt, die das Management von chronischen Darmerkrankungen grundlegend verändern könnte: Sie kann bestimmte Entzündungsmarker in Echtzeit erkennen und melden.
18.08.2023
Schon ein paar Tage mit fettreichem Essen und wenigen Ballaststoffen reichen aus, um die Gesundheit zu beeinträchtigen und eine Immunschwäche hervorzurufen. Umgekehrt bewahrheitet sich damit eine alte Weisheit: Eine gute Ernährung stärkt die Abwehrkräfte.
17.08.2023
Trotz aller Kritik rückt die kontrollierte Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken näher: Das Bundeskabinett hat gestern dem Entwurf des Cannabis-Gesetzes zugestimmt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält das Gesetz für einen „notwendigen Wendepunkt“ in der bisherigen Drogenpolitik. Zugleich warnt er vor Risiken für Jugendliche.
17.08.2023
Ärzte und Apotheker beobachten derzeit eine deutliche Zunahme an Infektionen mit Streptokokken, die unter anderem Scharlach auslösen. Das berichtet die Stiftung Kindergesundheit. Problematisch ist dies unter anderem, weil viele für die Behandlung benötigten Antibiotika und Fiebersäfte zurzeit nur eingeschränkt oder überhaupt nicht verfügbar sind.
17.08.2023
Seit der Jahrtausendwende verringern sich bei der Lebenserwartung die Unterschiede zwischen Männern und Frauen: In den letzten Jahrzehnten ist er von 7 auf 5,5 Jahre gesunken. Regional gibt es aber deutliche Unterschiede.
17.08.2023
Simple Dinge werden häufig nicht hinterfragt. So war es bis vor Kurzem auch mit der Frage, ob nacheinander erfolgende Impfungen zur Grundimmunisierung und Auffrischung lieber in denselben Arm oder einmal links und einmal rechts erfolgen sollten. Eine Untersuchung der Universität des Saarlandes zu Covid-Impfungen zeigt: Teile der zellulären Immunantwort werden besser stimuliert, wenn derselbe Arm genommen wird.
17.08.2023
In einer Studie mit 175.000 Teilnehmenden war Schichtarbeit mit einem höheren Risiko für Depressionen und Angstzustände verbunden. Ein bedeutender Anteil davon ging auf Lebensstilfaktoren zurück und wäre damit veränderbar, berichtet eine Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „JAMA Network Open“.
16.08.2023
Erwachsene, für die soziale Medien problematisch geworden sind oder ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen, profitieren von Maßnahmen zur deren Nutzung. Das zeigt eine neue Studie im „Journal of Medical Internet Research“.
16.08.2023
Eine gemeinsame Betrachtung von 30 Studien mit insgesamt 1.827 Personen zeigt, dass sich die Aufnahme von Probiotika vorteilhaft auf die Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes auswirkt. Insbesondere Bifidobakterien und natürlicherweise in Lebensmitteln vorhandene Probiotika zeigten positive Effekte.
16.08.2023
Der Wirkstoff Semaglutid wird bei Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (Fettleibigkeit) eingesetzt. Menschen, die dieses Medikament verwenden, behalten Nahrung sehr viel länger im Magen, so dass es bei Operationen unter Narkose zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann.
16.08.2023
Manchmal merken wir erst sehr spät, dass körperliche oder psychische Probleme auf zu viel Stress zurückgehen. Wie man ihn frühzeitig erkennen kann, erklärt der Psychologe Professor Dr. Marcel Kern von der Ruhr-Universität Bochum.
15.08.2023
Sitzen schadet der Gesundheit – wie groß die Auswirkungen sind, ist vielen Menschen aber vermutlich nicht klar. Denn die Deutschen sitzen von Jahr zu Jahr immer länger, durchschnittlich 9,2 Stunden am Tag. Das zeigt ein aktueller Report der Deutschen Krankenversicherung und der Sporthochschule Köln.
15.08.2023
In Deutschland können Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine Mammographie als Früherkennungsuntersuchung auf Brustkrebs wahrnehmen. Eine Studie aus den USA bestätigt, dass Untersuchungen in höherem Alter nicht sinnvoll sind, weil es zunehmend zu besorgniserregenden Befunden kommt, aber nicht zu einer Vermeidung von Todesfällen.
15.08.2023
Viele denken bei gesunden Knochen zuerst an die Versorgung mit Calcium. Doch es gibt mehr Vitalstoffe, die das Skelett braucht. Mehr dazu in dieser Podcast-Folge!
15.08.2023
Lastenräder sind im Trend, besonders bei jungen Familien. Und der Markt hat reagiert. Resultat: Mittlerweile gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an Modellen. Ein Überblick.
15.08.2023
Stefanie Stahl gilt als Psychologin Nummer 1 in Deutschland. Mit dem Apotheken Magazin sprach sie darüber, wie man mit Selbstreflexion und ein wenig Anleitung sich selbst und ein bisschen auch die Welt retten kann.
15.08.2023
Schwitzen dient dazu, den Organismus vor Überhitzung zu schützen. Produziert der Körper aber zu viel Schweiß, kann das zur Belastung werden. Doch es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten.
14.08.2023
Das feuchte Wetter in den letzten Wochen hat Pilze sprießen lassen. Experten warnen davor, dass hierzulande auch hochgiftige Sorten wachsen: Seit Anfang August gab es bereits einige Fälle von schweren Pilzvergiftungen, hauptsächlich wegen des Knollenblätterpilzes.
14.08.2023
Zu den bisher bekannten Risikofaktoren für Nierensteine könnte sich der Konsum von zugesetztem Zucker dazugesellen. Dies berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Frontiers in Nutrition“.
14.08.2023
Gemäß einer neuen Studie könnten Patienten, die viereinhalb Jahre oder länger Säureblocker, auch Protonenpumpenhemmer genannt, einnehmen, ein höheres Risiko für Demenz haben. Bei einer kürzeren Verwendung der Medikamente zeigte sich der Zusammenhang nicht.
12.08.2023
Je mehr Schritte, desto besser: Erneut zeigt eine Studie, dass die Sterblichkeit mit der Anzahl der täglich zurückgelegten Schritte zusammenhängt. Dabei müssen die Ziele gar nicht extrem hoch gesteckt werden, denn offenbar zählt jeder Schritt.
11.08.2023
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig: Ende Juni 2023 gab es bundesweit nur noch 17.830 Apotheken. Angesichts der sinkenden Zahl forderte Verbandspräsidentin Gabriele Regina Overwiening die Politik zum Handeln auf.
11.08.2023
Ein Forschungsteam der Universität Tel Aviv hat herausgefunden, warum man erst braun wird, nachdem man den Strand verlassen hat: Der Körper widmet sich erst den wichtigen Aufgaben, nämlich dem Schutz und der Reparatur des Erbguts, das durch die Sonneneinstrahlung Schaden genommen hat. Erst danach beginnen die Zellen der Haut damit, das braune Hautpigment Melanin zu bilden.
10.08.2023
Kunststoffbehälter, die als mikrowellengeeignet gelten, können beim Erhitzen Milliarden Nano- und Mikro-Partikel an die Lebensmittel abgeben. Diese erwiesen sich in Zellkulturversuchen als toxisch, berichten Forschende in dem Fachblatt „Environmental Science & Technology.“
10.08.2023
Nikotinpflaster und andere Nikotin-Ersatztherapien helfen bei der Raucherentwöhnung – besonders in Kombination. Zusätzlich nützt es, schon einen Tag vor dem Rauchstopp mit der Therapie zu beginnen. Das stellte das internationale Forschungsnetzwerk Cochrane in einer großen Übersichtsarbeit fest.
09.08.2023
Auf Millionen Postkarten können Apothekenkunden demnächst ihre Wertschätzung für ihre lokale Apotheke kundtun. Die Aktion wird ins Leben gerufen von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
09.08.2023
Dr. Kurt Kroenke von der Universität Indiana erläutert die Verbindungen zwischen Schmerzen, Depressionen und Angst. Er betont, dass psychische Symptome bei Schmerzpatienten nicht vernachlässigt werden sollten.
09.08.2023
Beim Vergleich von sechs europäischen Ländern führt Deutschland den Trend zu pflanzlichen Alternativen für Molkerei-Produkte an. Interessanterweise sind die Gründe für den Kauf pflanzlicher Alternativen von Land zu Land unterschiedlich.
08.08.2023
Belastende Erlebnisse, insbesondere Gewalterfahrungen, in der Kindheit und Jugend können lebenslange gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Darunter befinden sich auch vermehrt Probleme mit der geistigen Leistungsfähigkeit oder Mobilität im Alter.
08.08.2023
Wie Menschen ihren Schlaf wahrnehmen, spielt eine große Rolle für ihr Wohlbefinden. Dabei scheint die eigene Einschätzung mehr Gewicht zu haben als die tatsächlich gemessene Schlafqualität.
08.08.2023
Blähungen sind bei Säuglingen keine Seltenheit. Sie treten vermehrt in den ersten drei Lebensmonaten auf. Oft lassen sich die Beschwerden lindern. Wie das geht, hören Sie in dieser Podcast-Folge!
07.08.2023
Eine Studie aus den USA kommt zu dem Ergebnis, dass viele Menschen anhaltende tabakbedingte Beschwerden haben, die nicht den gängigen medizinischen Diagnosekriterien entsprechen. Ihre Symptome werden bisher keiner Krankheit zugeordnet und daher auch nicht behandelt.
07.08.2023
In den USA wurde ein Wirkstoff entwickelt, der gezielt gegen schwere Depression nach der Geburt (postpartale Depression) wirkt. Eine klinische Studie der Phase-III verlief positiv, sodass die die amerikanische Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA das Medikament jetzt zugelassen hat.
07.08.2023
Moderne Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI) werden möglicherweise bald in Krankenhäuser einziehen und die Kommunikation bei der Entlassung unterstützen: Arztbriefe sollen künftig von einem Arztbriefgenerator geschrieben werden, der das in einem Bruchteil der momentan benötigten Zeit erledigt.
05.08.2023
Eine Analyse von sieben Studien mit mehr als 19.000 Erwachsenen aus den USA, Korea und Japan zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen der Anzahl der alkoholischen Getränke pro Tag und dem Blutdruck. Schon ein Getränk täglich reicht aus, um den Blutdruck ansteigen zu lassen.
04.08.2023
Möglicherweise können Duftstoffe die geistige Fitness verbessern: In einem Experiment mit 43 Personen im Alter von 60 bis 85 Jahren war die geistige Leistungsfähigkeit höher, wenn vor dem Schlafengehen natürliche Duftstoffe im Schlafzimmer verteilt wurden.
04.08.2023
Eine internationale Forschungsgruppe hat einen „Anti-Mikrobiotika-Impfstoff“ entwickelt. Er schützt zwar nicht direkt vor Borreliose, verringert aber die Fähigkeit der Zecken zur Übertragung der Borreliose-Erreger.
03.08.2023
Mehrere über den Tag verteilte kurze Etappen anstrengender Alltagsaktivitäten können das Krebsrisiko senken. Dafür reichen insgesamt 4,5 Minuten bereits aus, berichtet eine australische Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „JAMA Oncology“.
03.08.2023
Ob Frauen und Männer zu Eltern werden, hängt von zahlreichen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Faktoren ab. Aber nicht nur das: Auch die Persönlichkeit hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob und für wie viele Kinder man sich entscheidet – bei Frauen und Männern allerdings etwas unterschiedlich.
02.08.2023
Im Alter von 75 Jahren hat jede zweite Person mindestens eine psychische Störung hinter sich oder leidet noch darunter. Das lassen Daten von mehr als 150.000 Erwachsenen aus 29 Ländern erkennen.
02.08.2023
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, sind gesundheitlich im Vorteil: Laut einer großen Übersichtsarbeit haben sie einen besseren LDL-Cholesterinspiegel, einen geringeren Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) und ein geringeres Körpergewicht als Personen, die auch Fleisch essen.
01.08.2023
Gürtelrose sollte rasch ein Arzt beurteilen, besonders wenn sie im Bereich des Kopfes auftritt. Was dann nötig ist und wie man einer Gürtelrose vorbeugen kann, hören Sie in dieser Folge von "gecheckt!".
01.08.2023
Auf dem Rücken liegen, grelles Licht und das Surren des Bohrers: Das ängstigt viele Patienten und so vermeiden sie wichtige Zahnbehandlungen. Doch es lässt sich etwas dafür tun, damit es beim Zahnarzt entspannter zugeht.
01.08.2023
Sind Fellnasen krank und brauchen Medizin, haben ihre Besitzer oft ihre liebe Not: Viele Hunde und Katzen misstrauen Tabletten, lehnen sie ab oder spucken sie wieder aus. Was tun?
01.08.2023
Der Sternekoch Ralf Zacherl gehört in Deutschland seit zwei Jahrzehnten zu den Aushängeschildern im Fernsehen. Im Interview erzählt er, wie er "unfreiwillig" Sternekoch wurde und wie er vegane Ernährung einschätzt.
01.08.2023
"Essen ist der einfachste Weg, einen anderen Menschen glücklich zu machen", sagt Ralf Zacherl im Interview. Von daher zielt sein Aufruf "Leute, kocht mehr zu Hause!" nicht nur darauf, die Zutaten der Mahlzeit genau zu kennen. Es geht auch darum, sich und anderen damit eine Freude zu bereiten und zusammen eine gute Zeit zu verbringen. Drei Rezepte dafür aus seinem neuen Kochbuch gibt es hier.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.