Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.09.2021
Wenn Menschen nach längerer Zeit die Behandlung mit Antidepressiva abbrechen, bekommen über die Hälfte innerhalb eines Jahres nach dem Absetzen einen Rückfall. Das zeigt eine Studie, die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde. Sie ist die erste große Abbruchstudie unter Patienten, die über mehrere Jahre Antidepressiva eingenommen hatten.
30.09.2021
Wenn ein Kind eine Knopfbatterie verschluckt hat, handelt es sich um einen Notfall: Sie kann in der Speiseröhre steckenbleiben und binnen weniger Stunden erhebliche Gewebeschäden verursachen. Das Trinken von Wasser kann dies noch verstärken. Experten empfehlen stattdessen, dem Kind auf dem Weg in die Notaufnahme Honig zu geben.
30.09.2021
Fleischersatz, Käsealternativen, vegane Nudeln – für Veganer ist ein ganz neues Lebensmittelsortiment entstanden. Die hochverarbeiteten Produkte enthalten zum Teil aufkonzentrierte Eiweiße - Proteine - aus verschiedenen Quellen. Aus allergologischer Sicht kann das Probleme mit sich bringen.
30.09.2021
Selten wurde so viel über Impfstoffe gesprochen wie in diesem Jahr. Die Corona-Pandemie hat der Entwicklung von Impfstoffen einen neuen Schub gegeben und neuartige Verfahren massentauglich gemacht. Wie die neuen Impfungen funktionieren und was in Zukunft möglich sein wird, erfahren Sie in unserem Podcast.
29.09.2021
Mehrere Studien haben angedeutet, dass Menschen nach einer Kombi-Impfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten oder gegen Grippe in den darauffolgenden Jahren seltener an Demenz erkranken. Den Effekt einer regelmäßigen Grippeschutzimpfung bestätigt nun eine neue Studie, in der elektronische Patientenakten von mehr als 120.000 Personen ausgewertet wurden.
29.09.2021
Mehr Zeit vor dem Bildschirm oder eine Bindehautentzündung als erstes Anzeichen von Covid-19: Rote Augen haben in den letzten Monaten zugenommen. Neben vergleichsweise harmlosen Ursachen gibt es einige Warnzeichen, bei denen man nicht damit warten sollte, einen Arzt aufzusuchen. Prof. Dr. Uwe Pleyer von der Klinik für Augenheilkunde an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erläutert, welche besonders wichtig sind.
29.09.2021
Manche Kinder essen nur weiße Lebensmittel, andere verweigern jegliches Gemüse: Kinder, die beim Essen extrem wählerisch sind, können zur Herausforderung für die ganze Familie werden. Neben viel Gelassenheit gibt es einige Tipps, die helfen können.
29.09.2021
Warum sollten sich besonders Menschen mit geschwächter Immunabwehr jetzt durch eine Impfung schützen? Das erklären Fachärztinnen und Fachärzte am Donnertag, 30. September, am kostenlosen Lesertelefon.
28.09.2021
Wenn Kinder mit Anzeichen einer Autismus-Spektrum-Störung schon im Kleinkindalter präventiv behandelt werden, verringert das die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose im Alter von drei Jahren. Das legt eine australische Studie nahe.
28.09.2021
Mehr Tageslicht durch „intelligente“ Fenster verbessert den Tagesrhythmus, den Schlaf und die psychische Gesundheit bei gesunden Erwachsenen, berichten Forscher in dem Fachmagazin „International Journal of Environmental Research and Public Health“.
28.09.2021
Nützt Alkohol der Gesundheit oder schadet er? Und wenn ja, ab welcher Menge? In diesen Fragen liegen die offiziellen Empfehlungen in verschiedenen Ländern teils weit auseinander. Was den Blutdruck angeht, ist möglicherweise bereits moderates Trinken ungünstig. Das zeigt eine große Studie mit mehr als 17.000 Menschen in den USA.
27.09.2021
In Tierversuchen mit Mäusen führte eine fettreiche Ernährung dazu, dass die Tiere nicht nur zunahmen, sondern sich auch ihr Fell schon nach wenigen Wochen deutlich lichtete. Bestimmte Entzündungsreaktionen führen zu einer mangelnden Regeneration von Stammzellen in den Haarfollikeln, schreiben Forscher in der Fachzeitschrift „Nature“.
27.09.2021
Der Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer wurde in einer geringeren Dosis als für Erwachsene an Kindern im Alter von null bis elf Jahren getestet. Erste Ergebnisse bei den Fünf- bis Elfjährigen zeigen, dass die Impfung gut verträglich ist und trotz der geringeren Dosis eine verlässliche Immunantwort hervorruft.
25.09.2021
Alkohol erhöht das Risiko für diverse Krebserkrankungen. Forscher der Technischen Universität Dresden haben errechnet, dass eine Verdopplung der Steuern auf Alkohol allein im Jahr 2019 mehr als 10.700 neue Krebsfälle und 4.850 Todesfälle hätte verhindern können.
24.09.2021
Personen, die viel Fett aus Milchprodukten zu sich nehmen, haben laut einer neuen Studie ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und keine höhere Sterblichkeit als Personen, die fettarme Milchprodukte bevorzugen oder kaum welche verzehren.
24.09.2021
Kurz vor der Bundestagswahl hat Bundesgesundheitsminister Spahn den Deutschen Apothekertag in Düsseldorf besucht. In seiner Rede würdigte er die Arbeit der Apotheken in der Pandemie: „Die Apotheke vor Ort ist unverzichtbar, gerade wenn es darauf ankommt.“
24.09.2021
Dank medizinischer Fortschritte können viele Menschen trotz einer Krebsdiagnose lange leben. Aber selbst, wenn die Therapie gut wirkt, kommt es häufig zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität – sei es durch Nebenwirkungen, psychische Probleme oder durch die Erkrankung selbst. Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO) wurden Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der Belastung von Krebspatienten beschäftigt.
24.09.2021
Laut einer Studie aus Kanada, wo Cannabis seit 2018 legal ist, verwendet eine von drei Frauen in den Wechseljahren Cannabiol-haltige Produkte, die meisten aus medizinischen Gründen. Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Jahrestagung der North American Menopause Society (NAMS) präsentiert.
23.09.2021
Bei mehr als 40 Prozent der 50- bis 64-Jährigen sind Anzeichen von Gefäßverkalkung in den Herzgefäßen erkennbar. Zuvor war bei ihnen keine Herzerkrankung bekannt gewesen. Dies berichten Forscher aus Schweden in der Fachzeitschrift „Circulation“.
23.09.2021
Wer nachts weniger als sieben Stunden schläft, isst insgesamt mehr ungesunde Snacks und Zwischenmahlzeiten. Das zeigt eine neue Studie, die in der Zeitschrift „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics“ erschienen ist.
23.09.2021
Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland fordern den neuen Bundestag und die kommende Bundesregierung auf, die richtigen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Arzneimittelversorgung zu ziehen, die inhabergeführten Apotheken zu stärken und ihre Versorgungsspielräume zu erweitern. Mit überwältigender Mehrheit nahmen die Delegierten auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf einen entsprechenden Leitantrag des Geschäftsführenden Vorstandes der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. an.
23.09.2021
Eine der größten Studien mit über neun Millionen Schwangeren, darunter 440.000 Raucherinnen, zeigt: Rauchen beeinträchtigt die Gesundheit und Entwicklung des Babys auf vielfältige Weise. Die Ergebnisse der Studie sind in dem Fachmagazin „Journal of Perinatal Medicine“ erschienen.
22.09.2021
Die Stimmung hellt sich auf, aber Zukunftssorgen bleiben. Das ergibt eine aktuelle Umfrage unter Deutschlands Apotheken. Die Ergebnisse wurden jetzt auf dem Deutschen Apothekertag 2021 in Düsseldorf vorgestellt.
22.09.2021
Weltweit erkranken deutlich mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum analysierten nun, ob dies an bekannten Risikofaktoren wie einer ungesunden Ernährung oder Rauchen liegt. Das überraschende Ergebnis: Nur etwa die Hälfte des Risiko-Überschusses lässt sich durch die bekannten Risikofaktoren erklären.
22.09.2021
Enthaarungscremes, -lotionen oder -gele sind eine Alternative zum Rasieren, und das Resultat kann sogar länger anhalten als das einer Rasur. Wie man diese Produkte richtig anwendet, erläutert Dr. Andrea Mabry von der Amerikanischen Akademie für Dermatologie.
22.09.2021
Am heutigen Mittwoch beginnt in Düsseldorf der Deutsche Apothekertag (DAT). Die politischen Highlights sind die erste Rede von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening auf dem Apothekertag sowie die Diskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Beides können Sie live auf PZ-online mitverfolgen.
21.09.2021
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben Apotheker die Direktkandidaten aller 299 Wahlkreise in Deutschland zu Apotheken-Themen befragt. Um die Zukunft der Apotheken zu sichern, haben die künftigen Abgeordneten viele Ideen: Etwa Werbung für den Beruf in Schulen, einen Sonderfonds für Apotheken in strukturschwachen Gebieten oder eine variable Vergütung, die kleine Apotheken unterstützen soll.
21.09.2021
Ältere Menschen erkranken nicht nur im Durchschnitt schwerer als jüngere an Covid-19, sie zeigen auch häufiger untypische Symptome. Eines ist Verwirrtheit, auch bekannt als Delir, das auch mit einer schlechten Prognose einhergeht.
21.09.2021
Ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus, das ist allgemein bekannt. Forscher nennen in der Fachzeitschrift „Journal of Happiness Studies“ einen weiteren Grund für eine gesunde Ernährung und Bewegung: Wer reichlich Obst und Gemüse isst und sich viel bewegt, ist glücklicher.
21.09.2021
Bei starkem Übergewicht halten Forscher es für wichtiger, sich auf mehr Bewegung und eine bessere Fitness zu konzentrieren anstatt auf das Abnehmen. Das hilft eher, gesund zu werden und einen Jo-Jo-Effekt nach einer Diät zu vermeiden, schreiben sie in der Zeitschrift „iScience“.
21.09.2021
Schon länger weiß man, dass sich Gene, die mit Cholesterin im Zusammenhang stehen, auf das Alzheimer-Risiko auswirken. Forscher konnten diesen Zusammenhang etwas weiter aufklären: Im Gehirn hergestelltes Cholesterin könnte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit spielen, berichten sie im Fachmagazin „PNAS“.
21.09.2021
Von Hörverlust und Arthrose bis hin zu Demenz: Auch Hunde werden heutzutage immer älter – und haben dadurch mit ähnlichen Beschwerden zu kämpfen wie ältere Menschen. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir darüber, worauf man achten sollte, wenn Hunde in die Jahre kommen und wie man dem Senior auf vier Pfoten das Leben erleichtert.
20.09.2021
Es gibt zwar noch nicht allzu viele gute Studien über Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen, aber eine übergreifende Auswertung der bis jetzt veröffentlichten Forschungsergebnisse lässt erkennen, dass Long-Covid-Symptome bei Kindern und Jugendlichen – anders als bei Erwachsenen – selten länger als zwölf Wochen anhalten.
20.09.2021
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Menschen in Deutschland sind mit dem Umfang und der Qualität der Leistungen ihrer jeweiligen Apotheke vor Ort zufrieden. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YOUGOV unter mehr als 2.000 Menschen ab 18 Jahren, die im Auftrag der Initiative „Wahlradar Gesundheit“ durchgeführt wurde.
18.09.2021
Jeder kennt wohl das Kribbeln oder die Taubheit, wenn Hände oder Füße einschlafen. Sobald man sich bewegt, verschwindet dieses Gefühl in der Regel schnell wieder. Wer häufiger solche Symptome in den Händen verspürt, leidet möglicherweise am Karpaltunnelsyndrom: eine Einklemmung des Mittelhandnervs im Handgelenkstunnel.
17.09.2021
Bei Colitis ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des Dickdarms, könnten Statine eine wirksame Behandlungsoption sein: Betroffene, die diese Cholesterinsenker einnahmen, benötigten deutlich weniger entzündungshemmende Medikamente und wurden seltener operiert.
17.09.2021
Patienten mit Arthrose werden oft ermutigt, Sport zu treiben. Viele lassen sich aber davon wegen ihrer Schmerzen abschrecken. Die richtige Balance aus Schlaf und Sport kann die Schmerzbewältigung jedoch wirksam unterstützen, berichten Mediziner in der Fachzeitschrift „British Journal of Pain“.
17.09.2021
Joghurt, der einen bestimmten probiotischen Bakterienstamm enthält, scheint die Darmflora bei einer Einnahme von Antibiotika vor schädlichen Veränderungen zu schützen. Erste Studienergebnisse waren so überzeugend, dass die US-Gesundheitsbehörde nun eine zusätzliche Folgestudie finanziert.
17.09.2021
In Israel haben schon viele Menschen eine dritte Impfung mit dem Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer bekommen. Diese Auffrischungsimpfung hat eindeutig die Anzahl der bestätigten Infektionen und schweren Krankheitsverläufe reduziert, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „The New England Journal of Medicine“.
16.09.2021
Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter, sogenannte Myome, sind sehr häufig. Etwa jedes dritte verursacht im Laufe der Zeit Symptome wie Blutungen und Beschwerden wie ein Druckgefühl oder verstärkte Regelschmerzen. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte im Netz hin.
16.09.2021
Insulin ist ein Schlüsselhormon für den Energiestoffwechsel und den Blutzucker. Bei Menschen mit Übergewicht reagiert der Körper häufig schlecht auf Insulin, was das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Finnische Forscher haben nun festgestellt, dass Stehen mit einer besseren Insulinsensitivität verbunden ist. Mehr stehend verbrachte Zeit kann daher möglicherweise helfen, diesen Erkrankungen vorzubeugen.
16.09.2021
Diabetiker leiden häufiger unter Augenproblemen. Dr. Hakan Kaymak erklärt, warum das so ist und was sich dagegen tun lässt. Er ist Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf.
16.09.2021
Die Diagnose Diabetes stellt jeden vor große Herausforderungen. Aber wie erleben Eltern, deren Kind betroffen ist, den Umgang mit der Krankheit? Eine Mutter berichtet, wie alles angefangen hat, was bis heute schwerfällt und wofür sie dankbar ist.
15.09.2021
Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 nehmen hierzulande an Fahrt auf. Seit heute können Apotheken auch digitale Nachweise über die dritte Dosis ausstellen.
15.09.2021
Viele Menschen glauben, dass der Schlaf vom Mondzyklus beeinflusst wird. Studien dazu kamen bislang zu widersprüchlichen Ergebnissen. Neue Daten weisen nun darauf hin, dass der Schlaf von Männern stärker vom Mondzyklus beeinflusst wird als der von Frauen.
15.09.2021
Im vergangenen Jahr ist die Grippesaison wegen der zahlreichen Corona-Regeln wie Abstandhalten, Home Office und das Tragen von Masken nahezu ausgefallen. Experten rechnen jedoch damit, dass Grippefälle in diesem Jahr zunehmen werden, wenn immer mehr Menschen wieder zu einem normalen Leben zurückkehren. Damit das Gesundheitssystem nicht durch eine „Doppeldemie“ von Influenza und Covid-19 überfordert wird, raten sie zur Grippeschutzimpfung.
15.09.2021
Angst vor Unterzuckerung, Frust über die pausenlose Selbstdisziplin oder sogar Depressionen: Diabetes kann die menschliche Seele stark unter Druck setzen. Um ihr zu helfen, arbeiten Experten der Diabetologie und Psychotherapie zusammen. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der DIABETES extra.
15.09.2021
Der Arzneimittelmarkt ist international und hochtechnologisiert. Doch es gibt noch Heilmittel aus traditioneller und regionaler Herstellung. Wir haben uns auf den Weg nach Baden-Württemberg gemacht. Dort werden Heilpflanzensäfte gepresst – zum Beispiel aus Purpursonnenhut zur Stärkung des Immunsystems.
15.09.2021
Vitamin D steht immer wieder im Fokus des allgemeinen Interesses. Es soll angeblich das Immunsystem stärken und Herzerkrankungen, Diabetes, Rheuma und neuerdings auch Covid-19 positiv beeinflussen. Was die Wissenschaft sicher weiß, wer Vitamin D braucht und wie man sich am besten damit versorgt, lesen Sie hier.
14.09.2021
Erwachsene mit einem normalen Blutdruck entwickelten in den Folgejahren häufiger Bluthochdruck und Herzprobleme, wenn bei ihnen ein hoher Pegel an Stresshormonen im Urin nachweisbar war. Dies berichten Wissenschaftler der Universität Kyoto in Japan in einer neuen Studie.
14.09.2021
Wissenschaftler sind der Meinung, dass nicht zu viele Kalorien schuld daran sind, dass immer mehr Menschen fettleibig sind. Sie halten vielmehr Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten für die Übeltäter, schreiben sie in der Zeitschrift „American Journal of Clinical Nutrition“.
14.09.2021
Wenn das Wetter im Herbst langsam schlechter wird, ziehen sich viele nach drinnen zurück. Doch das ist kein Grund, weniger aktiv zu sein. Viele sportliche Übungen lassen sich auch drinnen absolvieren - mit digitaler Unterstützung!
13.09.2021
Frauen sind häufiger von Migräne betroffen als Männer. Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse zeigt, dass sie auch deutlich häufiger spezielle Medikamente verschrieben bekommen, sogenannte Triptane.
13.09.2021
Am Bauch gibt es sowohl Fett, das direkt unter der Haut liegt, als auch sogenanntes viszerales Fett, das sich im Bauchraum und den Organen befindet. Letzteres ist für die Gesundheit besonders ungünstig. In einer Studie verbesserte sich diese Verteilung bei Frauen, die täglich eine Avocado aßen.
13.09.2021
18 Monate Pandemie. Anlass für die Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen Lippe, auf die Corona-Krise zurückzublicken. Selbstbewusst lautete das Motto ihres Apothekertages in Münster: „Mit uns aus der Krise“.
13.09.2021
Unzureichend behandelt erhöht Bluthochdruck das Risiko für Schlaganfall, Nierenschäden und schwere Herzerkrankungen. Meist entsteht er ohne eine klare Ursache. Doch gelegentlich gibt es sie – eine Schilddrüsen-Fehlfunktion etwa.
11.09.2021
Viele Menschen fühlen sich von ihren täglichen Pflichten zu stark beansprucht und wünschen sich mehr Freizeit. Aber ist man wirklich glücklicher, wenn man mehr Zeit hat? Forscher sind dieser Frage auf den Grund gegangen und stellen fest: Mit der Freizeit steigt auch das Wohlbefinden – allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt.
10.09.2021
Einfach anzuwendende Strategien können Menschen mit Parkinson das Gehen erleichtern. Viele Betroffene kennen diese Tricks jedoch gar nicht oder haben sie bisher nicht ausprobiert.
10.09.2021
Egal, ob Spaziergang oder Mannschaftssport: Es ist kein Geheimnis, dass körperliche Betätigung das Wohlbefinden steigert und die Gesundheit fördert. Regelmäßige Bewegung kann auch das Risiko für Angstzustände deutlich senken, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „Frontiers in Psychiatry“.
09.09.2021
Vor allem Kinder lieben bunte Tattoos, die sich wieder abwaschen lassen. Diese Klebe-Bilder, temporäre Tattoos genannt, sind aber gar nicht so harmlos, denn sie können die natürliche Schutzbarriere der Haut in ihrer Funktion beeinträchtigen. Das berichten Hautärzte in der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Medicine“.
09.09.2021
Wer nach einer Gehirnerschütterung zwei Tage lang auf Handy, Computer und Fernsehen verzichtet, leidet erheblich kürzer an Symptomen. Das beobachteten Forscher im Rahmen einer klinischen Studie unter jungen Menschen.
08.09.2021
Vom 13. bis 19. September 2021 findet die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft statt. Als Veranstalterin bzw. Veranstalter einer Covid-19-Impfaktion in seinem Ort kann jeder mit dabei sein, schreibt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Website.
08.09.2021
Bis zu 75 Prozent der Menschen mit Asthma haben nachts stärkere Symptome. Indem Forscher den Tagesrhythmus von Versuchspersonen mit Asthma deutlich veränderten, konnten sie nachweisen, dass die innere Uhr des Körpers dabei eine wichtige Rolle spielt.
08.09.2021
Hin und wieder kommt es durch die Covid-19-Impfung zu ernsten Nebenwirkungen, z. B. Herzmuskelentzündungen. Ein Vergleich von geimpften, ungeimpften und infizierten Personen zeigt jedoch: Das Risiko, durch die Impfung Schaden zu nehmen, ist deutlich geringer als durch eine Covid-19-Erkrankung.
07.09.2021
Menschen mit Diabetes, die aufgrund von Magen-Darm-Beschwerden zusätzlich mit Magensäure-Blockern aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer behandelt werden, profitieren von dieser Behandlung in doppelter Hinsicht: Die Medikamente lindern nicht nur ihre Beschwerden, sondern wirken sich auch noch günstig auf den Blutzuckerspiegel und den Langzeitblutzucker-Wert HbA1c aus.
07.09.2021
Viele Menschen nutzen Schrittzähler und setzen sich ein Ziel von 10.000 Schritten pro Tag, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Das ist für manche aber gar nicht so einfach zu erreichen. Eine neue Studie schafft mehr Klarheit, ob wirklich 10.000 Schritte das Maß der Dinge sind.
07.09.2021
Im Spätsommer und frühen Herbst lohnt es sich, noch einmal die Wanderschuhe zu schnüren. Auch für Familien ist Wandern ein angesagtes Hobby. Allerdings empfiehlt es sich, Bergtouren mit Kindern gut zu planen. Mehr dazu in der aktuellen Folge von "gecheckt! Der Podcast von aponet.de und Neue Apotheken Illustrierte".
06.09.2021
Behandlungen erster Patienten mit Knorpelzellen aus der Nasenscheidewand sind erfolgreich verlaufen: Die Zellen können die Reparatur von Knorpeldefekten im Knie unterstützen und wirken Gelenkentzündungen entgegen, schreiben Forscher in der Fachzeitschrift „Science Translational Medicine“.
06.09.2021
Eine Diät, die überflüssige Pfunde schmelzen lässt, spielt eine Schlüsselrolle für Menschen mit Typ-2-Diabetes: Damit lässt sich erreichen, dass der Blutzuckerspiegel wieder in den normalen Bereich sinkt. Für welche Diät man sich entscheidet, ist dagegen weniger von Bedeutung – Hauptsache, sie lässt sich dauerhaft einhalten.
04.09.2021
Vollständig geimpfte Personen erkranken sehr viel seltener an Covid-19. Und wenn es doch einmal dazu kommt, dann ist das Risiko, mehr als vier Wochen lang unter Symptomen zu leiden, um 49 Prozent geringer als bei Ungeimpften. Dies ergab eine Auswertung von Daten einer Symptom-App, die in dem Fachmagazin „Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht wurde.
03.09.2021
Die Suche nach einem Impfstoff gestaltet sich nach wie vor schwierig. Die Auswertung einer Studie zu einem neuen HIV-Impfstoffkandidaten zeigte, dass das Präparat keinen ausreichenden Schutz vor einer Infektion bot.
03.09.2021
Reduziert man den Zuckergehalt von Fertigprodukten um 20 Prozent und den von Getränken um 40 Prozent, könnte das bei Erwachsenen in den USA Millionen Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Schlaganfälle, Herzinfarkte, Herzversagen) und Diabetes verhindern. Dies ergaben Modellrechnungen, über die Forscher in der Fachzeitschrift „Circulation“ berichten.
03.09.2021
Die Ausgaben der und Beiträge zur Krankenversicherung zu begrenzen, ist für eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) die größte gesundheitspolitische Herausforderung der nächsten Jahre. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YOUGOV unter mehr als 2.000 Erwachsenen für die Initiative „Wahlradar Gesundheit“.
02.09.2021
Bluthochdruck-Patienten müssen häufig ohne spürbaren Leidensdruck gleich mehrere Tabletten schlucken. Viele nehmen daher ihre Medikamente nicht so regelmäßig wie nötig. Abhilfe schaffen sollen Tabletten, die mehrere Wirkstoffe enthalten. Studiendaten für eine Viererkombination gleich zum Therapiestart belegen Vorteile dieser Behandlung.
02.09.2021
Bislang galten Venenschwäche und Probleme wie Krampfadern und Besenreiser vorwiegend als ein ästhetisches und örtlich begrenztes Problem der Venen. Daten von Mainzer Forschern zeigen jedoch, dass die chronische Venenschwäche (CVI) das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Sterblichkeit erhöht.
01.09.2021
Eigentlich hilft Sport dem Körper, auch in Ruhe mehr Energie zu verbrauchen. Das trägt dazu bei, überschüssige Pfunde abzubauen. Doch ausgerechnet bei Übergewichtigen zündet dieser Energie-Turbo nicht richtig.
01.09.2021
Erstmals seit dem 18. Juni werden wieder mehr als 1.000 COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen in Deutschland behandelt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hervor.
01.09.2021
Sie ist lebenswichtig, warnt vor Gefahren und kann anspornen. Doch zu viel Angst macht auf Dauer krank und schränkt das Leben erheblich ein. Im aktuellen Spezial zum Thema Angsterkrankungen erfahren Sie, was das Gute an Angst ist und wie es zu übersteigerter, ungesunder Angst kommen kann. Außerdem: Therapien gegen Angsterkrankungen, ein Selbsttest und ungewöhnliche Ängste im Überblick.
01.09.2021
Saftig und süß, knackig mit mild-säuerlicher Note, dazu kalorienarm, lecker, gesund und ein allzeit bereiter Snack: Was sich wie ein industrielles Fertigprodukt anhört, ist Natur pur. Lassen Sie sich den abwechslungsreichen Genuss zahlreicher Apfelsorten nicht entgehen.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.