Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.06.2023
Laut Berechnungen zur vermeidbaren Sterblichkeit in mehr als 100 deutschsprachige Regionen liegt Deutschland abgeschlagen hinter der Schweiz und Österreich. Und das, obwohl die pro-Kopf-Ausgaben der deutschen Gesundheitsversorgung weltweit zu den höchsten gehören.
30.06.2023
Bei Fledermäusen in Großbritannien wurde eine Reihe von neuen Coronavirus-Arten gefunden – darunter zwei SARS-CoV-2-ähnliche Viren. Was dies für mögliche zukünftige Pandemien bedeutet, ist noch unklar.
29.06.2023
Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs, die meiste Zeit davon mit dem Smartphone. Das zeigt die aktuelle „Jugend-Digitalstudie“ der Postbank. Mädchen sind dabei fast sieben Stunden länger online als Jungen.
29.06.2023
Viele Menschen haben das Gefühl, morgens einen Kaffee zu brauchen, um in Schwung zu kommen. Eine portugiesische Forschungsgruppe hat festgestellt, dass es sich dabei zumindest teilweise um einen Placeboeffekt handelt.
29.06.2023
Sie sind nur wenige Millimeter groß und ernähren sich am liebsten von menschlichem Blut: Bettwanzen galten vor rund 20 Jahren hierzulande noch als nahezu ausgerottet. Mittlerweile breiten sie sich wieder aus. Vor allem auf Reisen ist Vorsicht geboten, warnt die Krankenkasse AOK.
29.06.2023
Fachleute haben eine neue europäische Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck auf einem Kongress in Mailand vorgestellt: In dieser werden die Zielwerte für den Blutdruck vereinfacht und die Vorbeugung von Folgeerkrankungen stärker in den Blick genommen.
28.06.2023
Mediziner haben bei Menschen mit schwerer Depression einen sogenannten „kognitiven Subtyp“ identifiziert, der bei 27 Prozent der Betroffenen vorlag. Bei ihnen funktionieren die üblichen Behandlungen schlechter, berichtet die Forschungsgruppe der Stanford Universität.
28.06.2023
Mit zeitlich begrenztem Essen, auch intermittierendes Fasten oder Intervallfasten genannt, nahmen stark übergewichtige Erwachsene ähnlich gut ab wie mit Kalorienzählen. Das berichtet ein Forschungsteam in dem Fachblatt „Annals of Internal Medicine“.
27.06.2023
Zuckerhaltige Getränke trinkt man den Zähnen zuliebe am besten mit einem Strohhalm. Diese und weitere Tipps für gesunde Zähne gibt Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln.
27.06.2023
Menschen, die an Hepatitis D erkrankt sind, bleibt oft nur eine Lebertransplantation als Ausweg. Das könnte sich bald ändern: In einer klinischen Studie senkte der Wirkstoff Bulevirtid die Viruslast im Blut und in der Leber der Betroffenen.
27.06.2023
Einkaufen im Supermarkt könnte zur lebensrettenden Tätigkeit werden: Britische Wissenschaftler haben in die Griffe von Einkaufswagen EKG-Sensoren eingebaut, die Herzrhythmusstörungen identifizieren können. Damit wurden in einer Testphase mit 2155 Erwachsenen 39 unbekannte Fälle von Vorhofflimmern entdeckt.
27.06.2023
Viel Carotin im Blut geht mit weniger Ablagerungen in den Arterien einher. Das wiederum senkt das Risiko für einen Herzinfarkt und andere Kreislauf-Erkrankungen. Zudem hatten Personen mit höheren Carotinwerten mehr „gutes“ HDL-Cholesterin im Blut.
26.06.2023
Heiße Temperaturen über 35 Grad Celsius erhöhen einer neuen Studie zufolge das Risiko einer Frühgeburt um bis zu 45 Prozent. Dies berichten Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
26.06.2023
Malariaparasiten werden immer resistenter gegen gängige Medikamente. Möglicherweise stellen Krebsmedikamente eine Alternative dar, berichtet ein Forschungsteam der Stanford University in dem Fachblatt „ACS Infectious Diseases“.
26.06.2023
Die Apotheken in Deutschland bekommen mehr Freiheiten bei der Bewältigung der derzeitigen Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten. Dazu hat die Bundesregierung vergangenen Freitag ein neues Gesetz beschlossen.
26.06.2023
Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Frauen mit dieser Erkrankung entwickeln schneller geistige Beeinträchtigungen und Demenz als Männer. Dies ergab eine Studie, die auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie präsentiert wurde.
24.06.2023
Husten, Kopfschmerzen, brennende Augen, Magen-Darm-Probleme und innere Unruhe: Gegen diese und viele weitere Beschwerden kommen diverse Heilpflanzen zum Einsatz. Welche gibt es und wie wirken sie?
23.06.2023
Verantwortlich dafür, dass Füße müffeln, sind Bakterien. Sie finden sich als normale Bewohner auf der Hautoberfläche. Dort zersetzen sie den Schweiß in seine stinkenden Bestandteile. Und an den Fußsohlen hat der Mensch besonders viele Schweißdrüsen. Fußgeruch lässt sich mit verschiedenen Mitteln bekämpfen.
23.06.2023
2021 lebten weltweit mehr als eine halbe Milliarde Menschen mit Diabetes. Ihre Anzahl wird in allen Ländern ansteigen und sich in den nächsten 30 Jahren nahezu verdoppeln, prognostizieren Forschende in dem Fachmagazin „The Lancet“.
23.06.2023
Strahlentherapien sind in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich schonender geworden: Heutzutage wird viel kürzer und gezielter bestahlt. Dadurch haben sie eine größere Wirkung – so gut, dass auch bei Lungenkrebs oft auf eine OP verzichtet werden kann.
23.06.2023
In den Jahren der Covid-19-Pandemie kam es in Großbritannien zu einem starken Anstieg von Essstörungen und Selbstverletzungen bei Mädchen im Teenageralter. In anderen Altersgruppen und bei Jungen war dieser Anstieg nicht zu beobachten, berichtet ein Forscherteam.
22.06.2023
Bei großer Hitze steigt der Flüssigkeitsbedarf. Ihn nur mit reichlich Wasser zu decken, ist aber nicht jedermanns Sache. Die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Penny Kris-Etherton von der Universität Pennsylvania gibt Tipps, welche Lebensmittel und Getränke sich für einen ausgewogenen Wasserhaushalt eignen.
22.06.2023
Etwa 80 Prozent aller Menschen infizieren sich in ihrem Leben mit dem humanen Papillomavirus (HPV). Das birgt unter anderem die Gefahr für Gebärmutterhals-, Anal- und Mundrachenkrebs. Durch eine Impfung lässt sich dies verhindert– und möglicherweise reicht dafür sogar eine einzige Impfung aus.
22.06.2023
Bei Anstrengung schlägt das Herz schneller, um den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Das ist ganz normal. Wenn es aber ohne körperliche Belastung, Angst oder Aufregung mehr als 100-mal pro Minute schlägt, spricht man von einer Tachykardie oder Herzrasen. Solch eine Herzrhythmusstörung kann eine eigenständige Erkrankung oder das Symptom einer anderen Krankheit sein.
21.06.2023
Die Suche nach (Fach-)Ärzten oder Psychotherapeuten, Lieferengpässe bei Arzneimitteln und die Versorgung mit Inkontinenzhilfsmitteln zählten zu den Top-Themen, mit denen sich Ratsuchende im vergangenen Jahr an die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wandten.
21.06.2023
Forschungsergebnisse aus 15 Jahren zeigen, dass bestimmte Pflanzenstoffe mit altersbedingtem Gedächtnisverlust zusammenhängen: Ältere Menschen, die wenig davon zu sich nehmen, leiden häufiger unter Gedächtnisverlust.
21.06.2023
Akupunktur und Doxylamin/Pyridoxin können mittelschwere bis schwere Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft lindern – in Kombination sogar noch besser. Dies zeigt eine hochwertige klinische Studie mit mehr als 350 schwangeren Frauen, die in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“ erschienen ist.
21.06.2023
Richtiges Inhalieren ist schwieriger als viele denken. Kinder und Erwachsene mit Asthma können dies in der Apotheke vor Ort üben – dabei handelt es sich um ein kostenloses Angebot im Rahmen der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen.
20.06.2023
Einkorn, Emmer, Dinkel, Hart- und Weichweizen sind unterschiedliche Weizenarten. Trotz ihrer nahen Verwandtschaft unterscheiden sie sich je nach Art und Standort deutlich in der Zusammensetzung ihrer Proteine, die teilweise zu Entzündungen und Allergien beitragen können.
20.06.2023
Laut einer Studie in der Fachzeitschrift „Nature Medicine“ erhöht Alkohol das Risiko für 61 Krankheiten. Darunter finden sich viele, die bisher nicht mit Alkohol in Verbindung gebracht wurden.
20.06.2023
Zahlreiche Apotheken in Deutschland sind massiv verärgert: Derzeit erhalten sie Briefe von Krankenkassen, die ihnen die Kostenübernahme für die Herstellung von Fiebersäften für Kinder verweigern. In den vergangenen Monaten waren diese Säfte kaum lieferbar. Die Apotheken hatten sofort reagiert, indem sie die wichtigen Medikamente selbst herstellten.
20.06.2023
Eine gezielte Übertragung von Vaginalbakterien der Mutter auf Neugeborene, die per Kaiserschnitt geboren wurden, scheint sich positiv auf die frühe Entwicklung der Kinder auszuwirken. Dies berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Cell Host & Microbe“.
20.06.2023
Tausende Apotheken haben sich vergangene Woche am Apotheken-Protesttag beteiligt und sich damit für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Apotheke vor Ort eingesetzt. Bei ihren Patientinnen und Patienten bedanken sie sich für das Verständnis, dass zahlreiche Apotheken aus diesem Grund geschlossen waren.
19.06.2023
"Ein Strahl Sonne kann mehr wecken, als tausend Nächte zu ersticken vermögen." Dieser Ausspruch stammt von dem deutschen Arzt und Schriftsteller Carl Ludwig Schleich. Erfahren Sie hier, warum er durchaus recht hatte, aber auch, warum man Sonnenlicht trotzdem vorsichtig genießen sollte.
19.06.2023
Fettleibigkeit kommt familiär gehäuft vor. Dies hat ein US-Forschungsteam zum Anlass genommen, nicht nur stark übergewichtige Kinder zu behandeln, sondern die ganze Familie in ein intensives und verhaltensorientiertes Programm einzubeziehen. Mit Erfolg, wie das Team in dem Fachmagazin „JAMA“ berichtet.
19.06.2023
Die Resistenzen gegen Antibiotika werden immer mehr zum Problem: Im Jahr 2019 waren sie für rund 1,3 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich. Insgesamt starben rund fünf Millionen Menschen, die mit diesen Bakterien besiedelt waren.
19.06.2023
Der Wochentag, an dem die meisten schweren Herzinfarkte auftreten, ist der Montag. Auch sonntags kommen viele Menschen mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus, aber statistisch war dieser Unterschied nicht signifikant, schreibt ein irisches Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Heart“.
17.06.2023
Bei guter Vorbereitung steht einem Urlaub auch nach einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Herzoperation nichts im Wege. Der Kardiologe Dr. Willie Lawrence gibt Tipps, woran man denken sollte.
16.06.2023
Eine Auswertung von Polizeiberichten von Verkehrsunfällen in Griechenland aus zehn Jahren zeigt, dass sich zu Beginn der Sommerzeit weniger schwere Verkehrsunfälle ereignen, bei der Umstellung auf die Winterzeit dagegen mehr.
16.06.2023
Menschen, die schlecht ein- und durchschlafen oder zu früh aufwachen, bekommen häufiger einen Schlaganfall. Besonders hoch ist das Risiko bei Menschen unter 50 Jahren, berichtet eine Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Neurology“.
16.06.2023
Die Farbe der Iris ist ein Risikofaktor für bestimmte Augenerkrankungen und spielt sogar für den Erfolg von Hornhauttransplantationen eine Rolle. Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft klären über die Zusammenhänge auf.
16.06.2023
In Tierversuchen verringerte ein Antibiotikum gegen Fusobakterien das Auftreten von Endometrioseherden. Die gezielte Behandlung dieser Bakterien könnte eine Option für eine wirksame nicht-hormonelle Behandlung darstellen, so die Hoffnung des Forscherteams.
16.06.2023
Alexander Zverev hat viele große Erfolge gefeiert. Im vergangenen Jahr machte er seine Diabetes-Erkrankung öffentlich. Im Gespräch verrät der Tennis-Star, welche Botschaft er gerade an Kinder mit Diabetes hat.
15.06.2023
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Darmflora auch die Stimmung beeinflusst: Bei Erwachsenen, die zusätzlich zu Antidepressiva Probiotika einnahmen, verbesserten sich innerhalb von acht Wochen die Symptome von Depression und Angst. Die Ergebnisse der Placebo-kontrollierten Studie wurden in der Fachzeitschrift „JAMA Psychiatry“ veröffentlicht.
15.06.2023
Die Schwerkraft könnte bei manchen Menschen ein Reizdarmsyndrom hervorrufen. Diese These erläutert der Gastroenterologe Brennan Spiegel vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles.
15.06.2023
Heute können die meisten Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium damit rechnen, den Krebs langfristig zu überleben. Das berichten Forschende im renommierten Fachmagazin „BMJ“.
15.06.2023
Tennisprofi Alexander Zverev hat viele große Erfolge gefeiert. Vergangenes Jahr machte er seine Diabetes-Erkrankung öffentlich. Dem Apotheken Magazin erzählt er in der aktuellen Ausgabe, welche Botschaft er gerade an Kinder mit Diabetes hat.
15.06.2023
Vom ersten Lebenstag an schützt die Haut den Menschen. Aber manchmal ist sie selbst angegriffen und erkrankt. Gerade bei Kindern zeigt sich eine Vielzahl von Hauterkrankungen. Viele davon lassen sich heute gut behandeln.
15.06.2023
An den Geschmack von Bitterstoffen muss man sich erst gewöhnen. Denn eigentlich nutzen Pflanzen sie vor allem, um Fressfeinde abzuwehren.
14.06.2023
Deutschlands Apotheken protestieren: Heute, am 14. Juni, sind alle Apotheken aufgerufen, ihre Türen zu schließen und stattdessen über das Apothekensterben zu informieren. Ein Großteil der Bevölkerung unterstützt diesen Apotheken-Protesttag, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
14.06.2023
Blutspenden sind nach schweren Unfällen, bei größeren Operationen oder zur Behandlung bestimmter Erkrankungen nach wie vor unverzichtbar. Mit einer Spende kann man bis zu drei Menschen helfen - und gerade im Sommer mangelt es jedes Jahr an Spendern, berichtet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni.
14.06.2023
Bis zu 15 Prozent der Erwachsenen werden von Tinnitus gequält – klingelnde, summende oder zischende Geräusche, die trotz Stille wahrgenommen werden. Das ist im besten Falle nur lästig und vorübergehend, kann aber auch den Alltag massiv beeinträchtigen. Eine aktuelle Studie aus den USA lässt auf Linderung hoffen.
13.06.2023
In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg wurde im Rahmen des „SKL Glücksatlas“ untersucht, wie glücklich die Menschen in zwölf deutschen Großstädten sind. Dabei hatte Hamburg die Nase vorn und Schlusslicht war Leipzig.
13.06.2023
Infektionen oder Neurodermitis treten bei den Kleinen oft auf. Zum Glück gibt es wirksame Behandlungsoptionen. Mehr dazu in diesem Podcast. Einfach reinhören!
13.06.2023
Wer sich nach der Arbeit gut erholt, ist am nächsten Tag besser gelaunt. Im Laufe des Tages lässt der Erholungseffekt allerdings nach, weshalb es sinnvoll ist, jeden Tag für ausreichend Regeneration zu sorgen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Mannheim.
13.06.2023
Wer sich mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert, leidet nur noch in seltenen Fällen unter Geruchs- und Geschmacksverlust: Im Verhältnis zu den frühen Virusvarianten ist das Risiko dafür durch die Omikron-Variante auf 6 bis 7 Prozent gesunken, berichtet ein Forscherteam.
12.06.2023
Am kommenden Mittwoch, 14. Juni, haben zahlreiche Apotheken bundesweit im Rahmen eines Protesttags geschlossen. Die Akutversorgung mit dringend notwendigen Medikamenten ist durch die Notdienst-Apotheken gesichert, die auf aponet.de zu finden sind.
12.06.2023
Der Sommer naht, und wenn die Sonne scheint, lockt sie die Menschen nach draußen. Für Kinder ist ein guter Sonnenschutz besonders wichtig. Eincremen allein reicht nicht, warnt die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin.
12.06.2023
Eine Auswertung der verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse zur Hormonersatztherapie in den Wechseljahren kommt zu dem Ergebnis, dass Tabletten sowie Pflaster oder Gele zum Auftragen auf die Haut die Beschwerden gleichermaßen gut lindern und ähnliche Nebenwirkungen haben. Mit einer Ausnahme: Bei der Verabreichung über die Haut kommt es seltener zu Thrombosen.
12.06.2023
Statt Haferflocken, Toast und Obst lieber Eier, Speck und Käse: Die Veränderung des Frühstücks kann eine einfache Methode sein, um die Blutzuckerkontrolle von Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern, berichten Forschende in der Fachzeitschrift „The American Journal of Clinical Nutrition“.
10.06.2023
Ob nach einer Operation oder durch Verletzung: Oft bleibt eine Narbe zurück. Mit der richtigen Pflege fällt sie jedoch weniger auf.
09.06.2023
Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Personen in Deutschland ergab, dass 35 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten Schwierigkeiten hatten, Arzneimittel gegen akute oder chronische Beschwerden zu bekommen – im Vergleich zum Vorjahr (19 Prozent) hat sich der Wert nahezu verdoppelt.
09.06.2023
Eine Sichtung wissenschaftlicher Ergebnisse zu der Frage, ob Spülungen mit Kochsalzlösungen Heuschnupfen-Symptome lindern, kommt zu einem positiven Ergebnis: Nasenduschen oder ein entsprechendes Nasenspray können helfen.
09.06.2023
Die geistige und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die sich ehrenamtlich engagieren, ist tendenziell besser. Das berichtet ein US-Forschungsteam in dem Fachblatt „JAMA Network Open“.
09.06.2023
Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen plagen viele Menschen. Für Patienten mit Schlafstörungen, die länger als drei Monate anhalten, steht seit einem Jahr ein neuartiges Medikament zur Verfügung: der Wirkstoff Daridorexant, der jetzt mit dem Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) ausgezeichnet wurde.
07.06.2023
Honorarkürzung, Lieferengpässe, Personalmangel: Die Arbeitsbedingungen der Apotheken in Deutschland werden immer schwieriger. Die Initiative „Gegen Zukunftsklau“ soll nun die Perspektive des Nachwuchses in die gesundheitspolitische Debatte einbringen und auf die alarmierende Situation der Apotheken aufmerksam machen.
07.06.2023
Mukoviszidose ist eine angeborene Erbkrankheit, für die es keine Heilung gibt. Dank moderner Therapien ist die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten immer weiter gestiegen. Neuartige Gentherapien, die derzeit in der Prüfung sind, könnten den Patienten in Zukunft noch weitere Lebensjahre schenken.
06.06.2023
Das Vogelgrippevirus verändere sich rasant, warnen Experten in der Fachzeitschrift „Nature Communications“. Obwohl das Risiko für Menschen weiterhin gering ist, gibt eine steigende Zahl von Vogelgrippefällen bei Säugetieren Anlass zur Sorge.
06.06.2023
Covid-19 und andere Atemwegsinfekte werden häufig von quälendem Husten begleitet. Mit pflanzlichen Medikamenten, deren Wirksamkeit auch in Studien belegt ist, lassen sich die Beschwerden gut lindern, berichtet Prof. Dr. Robert Fürst auf dem Internationalen Fortbildungskongress pharmacon in Meran, Südtirol.
06.06.2023
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich drinnen und draußen vor Pollen schützen, Symptome lindern und den Garten trotz Allergie genießen kann, erklären wir in dieser Podcast-Folge!
05.06.2023
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening. Zusätzlich kann man die Haut selbst im Auge behalten und dazu beitragen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, wenn er noch gut behandelbar ist.
03.06.2023
In Deutschland gibt es statistisch pro eine Millionen Einwohner nur zehn Organspender. Über die Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die auf ein neues Spenderherz warten, können nicht versorgt werden. Herzmedizinische Fachgesellschaften nehmen den heutigen Tag der Organspende zum Anlass, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.
02.06.2023
Eine Langzeituntersuchung von 818 Männern zwischen 56 und 68 Jahren ergab, dass ein Rückgang der sexuellen Zufriedenheit und der erektilen Funktion ein frühes Warnzeichen für einen zukünftigen Gedächtnisverlust sein können.
02.06.2023
Eine US-Forschungsgruppe zeigt in dem Fachblatt „Ecological Monographs“, dass Hirschzecken Kälte und Hitze in der Natur besser überstehen als angenommen. Die Widerstandsfähigkeit ist vom Stadium der Zecken abhängig: Ihre Larven sind deutlich empfindlicher als die Nymphen und die erwachsenen Tiere.
02.06.2023
Fachleute fordern auf der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie: Alle Frauen sollten ihren Blutdruck kennen und Bluthochdruck schon früh behandeln lassen, um Herzerkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen.
02.06.2023
Das medizinische Personal eines großen Kinderkrankenhauses in Japan macht gute Erfahrung mit Assistenzhunden: Sie können eine wertvolle Unterstützung bei unheilbaren Krankheiten sein und dabei helfen, die kleinen Patienten zur Mitarbeit zu überzeugen.
01.06.2023
Falls Sie zu den Menschen gehören, die besonders gern von Mücken gestochen werden, könnten Sie einen Wechsel der Seife ausprobieren: Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Virginia hat herausgefunden, dass manche Seifen Mücken anlocken, während andere eher abweisend wirken. Je nach persönlichem Körpergeruch und der Wechselwirkung mit Seifen war die Wirkung jedoch unterschiedlich.
01.06.2023
Krebs in jungen Jahren kann oft geheilt werden, die Krebstherapie kann aber zur Unfruchtbarkeit führen. Durch das Einfrieren von Spermien, Hodengewebe, Eizellen oder Eierstockgewebe lässt sich später häufig trotzdem der Wunsch nach einem Kind erfüllen. Mehr als vier Jahre nach dem Beschluss übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ab 1. Juli die Kosten für das Einfrieren von Eierstockgewebe.
01.06.2023
Da viele Menschen vor der Darmkrebs-Diagnose an Körpergewicht verlieren, wurde bisher unterschätzt, wie stark Übergewicht zum Krebsrisiko beiträgt. In einer Studie wurde eindrücklich gezeigt, dass das Risiko für adipöse Menschen etwa doppelt so hoch ist wie bei Normalgewichtigen. Außerdem kann unbeabsichtigtes Abnehmen ein früher Hinweis auf Darmkrebs sein.
01.06.2023
Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste Psychothriller-Autor Deutschlands. Im Interview verrät er, warum er nachts kaum von Albträumen geplagt wird, was seine Laster sind und wie er es schafft, sich zum Sport aufzuraffen.
01.06.2023
Sie gibt nicht viel auf die Konventionen der Popmusik und würzt ihre Texte gern mit einer Prise schwarzem Humor. Wie sie sich in den „mittleren Jahren“ wirklich fühlt, verrät Annett Louisan im Gespräch mit dem Apotheken Magazin.
01.06.2023
Frisch am Urlaubsort eingetroffen, möchte man am liebsten die Gegend erkunden und vielleicht das erste Mal ins Wasser springen. Doch der Jetlag verdirbt die Laune. Dabei lassen sich seine Symptome durchaus etwas reduzieren.
01.06.2023
Rennen, werfen, springen? Klar. Aber die Leichtathletik bietet für Kinder heutzutage viel mehr Abwechslung. Und funktioniert sogar als Mannschaftssport. So macht Bewegung Kindern Spaß!
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.