Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
17.05.2022
Hoher Blutdruck tritt immer häufiger auch bei Jugendlichen auf, vor allem bei männlichen Teenagern. Sie sind drei bis vier Mal häufiger betroffen als Mädchen, berichten Forscher der MedUni Wien anlässlich des Welt-Hypertonie-Tags am 17. Mai. Grund dafür sind neben Übergewicht und Bewegungsmangel zunehmend auch chronische psychische Belastungen.
17.05.2022
Immer mehr Studien beweisen, dass die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) erfolgreich Gebärmutterhalskrebs vorbeugt. Neben dem direkten Schutz profitieren auch ungeimpfte Frauen von einer Herdenimmunität, ergab eine neue Analyse in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“.
17.05.2022
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Welche Behandlung sinnvoll ist, hängt immer vom individuellen Fall ab. Nicht immer muss gleich operiert werden. Oft lässt sich aber etwas tun - von vorbeugenden Übungen bis hin zur OP. Mehr dazu hören Sie in der aktuellen Folge unseres Podcasts!
17.05.2022
Bei Erwachsenen im Alter von 45 bis 64 Jahren nahmen die Diagnosen von Speiseröhrenkrebs zwischen 2012 und 2019 fast um das Doppelte zu. Eine Krebsvorstufe, der Barrett-Ösophagus, hat um 50 Prozent zugenommen. Häufige Ursache der Erkrankung ist anhaltendes Sodbrennen.
16.05.2022
Der Urlaub soll die schönste Zeit im Jahr sein. Auf gesundheitliche Probleme möchte man dabei natürlich verzichten. Dazu kann man selbst einiges beitragen, vor allem mit Impfungen im Vorfeld der Reise. Das gilt nicht nur für tropische Länder: Auch für Reisen innerhalb Deutschlands und Europa sind gewisse Impfungen wichtig.
16.05.2022
Antibiotika sollten in den ersten beiden Lebensjahren mit Bedacht verwendet werden, denn sie führen dazu, dass die Kinder auf Impfungen schlechter reagieren. Schuld daran könnte eine Störung der Darmflora sein, vermuten Forscher.
16.05.2022
Manchmal ist der Dschungel von Ernährungstipps undurchsichtig – vor allem bei Diabetes. Neue Empfehlungen geben nun mehr Klarheit. Und: Sie stellen persönliche Vorlieben in den Vordergrund.
16.05.2022
70 Prozent aller Amputationen betreffen Menschen mit Diabetes. Häufigste Ursache: ein diabetischer Fuß. Umso wichtiger, dass Betroffene ihre Füße regelmäßig auf erste Anzeichen untersuchen. Apothekerin Juliane Voetz von der Vital-Apotheke Krefeld gibt Tipps.
16.05.2022
"Verdammt, ich lieb‘ Dich" kennt in Deutschland wohl jeder. Dieses Lied hat Matthias Reim seit Anfang der 1990er-Jahre anhaltenden Erfolg gebracht – lange Zeit auf Kosten seiner Gesundheit, erzählt er im Gespräch mit dem Apotheken Magazin.
16.05.2022
Selbst Kinder und Jugendliche haben häufig Kopfschmerzen. Wie diese in jungen Jahren entstehen und was dagegen hilft, erklärt Apotheker Ronald Schreiber, Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen.
16.05.2022
Beim Orthopädie-Schuhtechniker gibt es nichts von der Stange: Schuhzurichtungen, Einlagen und orthopädische Maßschuhe sind das Ergebnis von Handwerkskunst, moderner Technik und viel Know-how.
15.05.2022
Bei Social Media darf man ruhig einmal pausieren, findet der Sänger Max Giesinger. Im Interview berichtet er über mehr Zeit, Hilfe aus der Apotheke und seine Oma, die jeden Artikel über ihn ausschneidet.
14.05.2022
Die meisten Menschen glauben, dass Nahrungsergänzungsmittel ihnen nützen. Das ist aber nicht immer der Fall: Sie können nützlich, sinnlos und sogar gefährlich sein, erläuterte der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Martin Smollich aus Lübeck auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
13.05.2022
In einer Umfrage gaben 1,7 Prozent der Erwachsenen an, Hautkrebs zu haben. Das sind hochgerechnet mehr als sieben Millionen Menschen in Europa. Dabei wären die meisten Fälle vermeidbar.
13.05.2022
Eine ungewöhnliche Meldung für den Mai: In Deutschland sind die Kriterien für den Start der Grippewelle erfüllt, wie aus dem aktuellen Wochenbericht der AG Influenza hervorgeht. Die Aktivität der Atemwegserkrankungen insgesamt bleibt jedoch niedrig.
13.05.2022
Die Empfehlungen zur Einnahme von Folsäure und Jod in der Schwangerschaft werden nur teilweise eingehalten. Auch eine intensive Beratung konnte daran nichts ändern. Fachleute vermuten, dass dies an widersprüchlichen Informationen zu Vitaminen und Spurenelementen und einem unübersichtlichen Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln liegen könnte.
12.05.2022
Eine vierte Dosis des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer oder eine halbe Dosis von Moderna erhöhte die Antikörperspiegel und die zelluläre Immunität in ähnlichem Maße oder stärker als die dritte Impfung. Übliche Impfreaktionen waren Schmerzen an der Impfstelle und Müdigkeit, schwerwiegende Nebenwirkungen wurden bei der vierten Impfung nicht beobachtet.
12.05.2022
Bei einem fortgeschrittenen Lymphödem können vier verschiedene nicht-medikamentöse Verfahren Beschwerden lindern. Allerdings lässt sich nicht sagen, welches das beste ist, denn keines war den anderen überlegen. Das geht aus einem Bericht des IQWiG hervor.
11.05.2022
Herzpatienten hat man lange geraten, sich fettarm zu ernähren. Das ist aber gar nicht nötig, denn die mediterrane Ernährungsweise senkt das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Probleme deutlich besser, zeigt eine große Langzeitstudie in der Fachzeitschrift „The Lancet“.
11.05.2022
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin räumte Dr. Cornelia Jaursch-Hancke von der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden mit einem Mythos auf: Wechseljahre bei Männern gibt es nicht. Erniedrigte Testosteronwerte werden eher durch andere Erkrankungen als das Alter verursacht – vor allem durch Adipositas.
10.05.2022
Der Wirkstoff Pembrolizumab bringt einen beträchtlichen Zusatznutzen für Patienten Speiseröhrenkrebs sowie einer speziellen und besonders aggressiven Form von Brustkrebs. Das sagt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), der den Nutzen aller neu zugelassener Wirkstoffe bewertet.
10.05.2022
Corona hat einiges verändert. Erst ging in Sachen Urlaub gar nichts, jetzt können die Menschen wieder reisen. Worauf es zurzeit ankommt, berichteten Experten auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
10.05.2022
Schon kleine Veränderungen helfen, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Von Kräutern als Salzersatz über den Treppen-Trick bis zur gesunden Schokolade.
09.05.2022
Für Menschen mit Übergewicht könnten ein oder zwei Äpfel extra dazu beitragen, die Immunabwehr fit zu halten und besser gegen Erkältungen und andere Infektionskrankheiten gewappnet zu sein: Eine Studie in der Fachzeitschrift „Nutrients“ zeigt, wie der Vitamin C-Bedarf mit dem Körpergewicht ansteigt.
09.05.2022
Ab Mai startet die Badesaison im Freien. Wer Kontaktlinsen nutzt, nimmt sie vor dem Schwimmen besser heraus und hält den Kopf über Wasser, rät ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Denn Kontaktlinsen sind das größte Risiko für eine Hornhautentzündung mit Akanthamöben.
07.05.2022
Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren auch Grillunfälle. Oft ist der falsche Grillanzünder schuld daran. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt besonders vor Brandbeschleunigern wie Spiritus und hat weitere Tipps für sicheres Grillen.
06.05.2022
Mittlerweile liegen erste Daten für Nuvaxovid, den fünften in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoff, vor. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sammelt kontinuierlich Daten zu gemeldeten Impfreaktionen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und zu schweren Impfkomplikationen. Lesen Sie hier, wie häufig diese vorkommen.
06.05.2022
Menschen mit teils starkem Übergewicht nahmen durch eine Behandlung mit dem Wirkstoff Tirzepatid innerhalb von 72 Wochen bis zu 22,5 Prozent ihres Körpergewichts ab. Das meldet die Herstellerfirma in einer Pressemitteilung. Fachleute werten das Ergebnis als einen entscheidenden Fortschritt für die Behandlung von Fettleibigkeit.
06.05.2022
Gute Erreichbarkeit, Impfen ohne Wartezeiten und Vertrauen in die Kompetenz sind Gründe, weshalb sich Menschen beim Modellprojekt „Impfende Apotheken“ an Rhein und Ruhr gern in Apotheken gegen Grippe impfen ließen.
05.05.2022
Hake einen Punkt auf deiner Urlaubs-Checkliste ab und informiere dich über wichtige Reiseimpfungen.
05.05.2022
Gelenkfehlstellungen, z.B. X- oder O-Beine, spielen eine entscheidende Rolle für Arthrose. Eine Korrektur der falschen Ausrichtung kann den Knorpel schützen und seine Degeneration rückgängig machen, zeigen deutsche Mediziner.
05.05.2022
Das Gedächtnis des Immunsystems ist wichtig, um gegen Bakterien oder Viren gewappnet zu sein. Auch chronische Entzündungen führen dazu, dass sich bestimmte Immunzellen „erinnern“. Allerdings hat das Nachteile für den Körper.
04.05.2022
Überraschungseier & Co.: Bis Ende April wurden weltweit 151 Fälle von Salmonelleninfektionen gemeldet, die offenbar mit Produkten der Marke „Kinder" Schokolade zusammenhängen. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
04.05.2022
Die Entnahme von Eigenfett, um es andernorts zu spritzen, das sogenannte Lipofilling, kennt man bisher eher aus der Schönheitschirurgie. Bei Arthrose der Fingergelenke linderte die Übertragung von Fett in die betroffenen Gelenke die Schmerzen über längere Zeit.
04.05.2022
Tagesschlaf könnte sowohl ein Anzeichen als auch die Folge von Alzheimer-Demenz sein: Neue Forschungsergebnisse deuten Zusammenhänge zwischen häufigen Nickerchen am Tag und der Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit an.
04.05.2022
Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Woche in den menschlichen Magen-Darm-Trakt. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte. Wie das Gesundheitsrisiko dieser Belastung einzuschätzen ist, hat ein österreichisches Forschungsteam untersucht.
03.05.2022
Bei manchen Menschen nimmt die Knochendichte im Alter schneller und stärker ab als normal. Solch ein Knochenschwund wird häufiger bei Frauen beobachtet, aber auch Männer können Osteoporose bekommen. Diese wird von Ärzten und Patienten jedoch oft übersehen.
03.05.2022
Bisher gehen viele davon aus, dass Kinder, die sich vegetarisch ernähren, in ihrer Entwicklung Nachteile gegenüber fleischessenden Altersgenossen haben. Eine Studie von Ernährungswissenschaftlern aus Kanada kann das nicht bestätigen, einen deutlichen Unterschied zeigte sie jedoch.
03.05.2022
Mit der neuen App HerzFit der Deutschen Herzstiftung lässt sich nicht nur das persönliche Herzalter bestimmen, sie dient darüber hinaus der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten, gibt Tipps und liefert jede Menge Informationen rund um die Herzgesundheit. Dabei steht der Datenschutz ganz weit oben.
03.05.2022
Die Führende im Marathon, die plötzlich zurückfällt. Oder die ambitionierte Joggingrunde, in deren Verlauf plötzlich die Oberschenkel brennen: Hinter all dem können übersäuerte Muskeln stecken. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Auch mithilfe der Apotheke.
02.05.2022
Welche Lebensmittel tragen dazu bei, möglichst lang zu leben? Wann sollte man am besten essen, und wie viele Kalorien dabei aufnehmen? Antworten auf diese Fragen haben Forscher in der Fachzeitschrift „Cell“ zusammengetragen, indem sie wissenschaftliche Studien aus einem ganzen Jahrhundert auf Zusammenhänge zwischen der Ernährung und dem erreichten Alter untersucht haben.
02.05.2022
Bei Social Media darf man ruhig einmal pausieren, findet der Sänger Max Giesinger, den seit seinem Hit „80 Millionen“ 2016 jeder kennt. Wie er die Balance bei Instagram, Facebook und Co. hinbekommt, erzählt er in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins.
02.05.2022
Viele Kinder und Jugendliche werden über das Internet gemobbt. Betroffene leiden oft unter Ängsten und Depressionen bis hin zu Suizidgedanken. Erfahren Sie mehr darüber und wo es Unterstützung für die Opfer gibt.
02.05.2022
Spezielle Pflaster bei Blasen, gegen Herpes oder für Narben – da verliert man leicht den Überblick. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Pflaster vor, von denen je nach Bedarf einige auch in die Hausapotheke gehören.
01.05.2022
Mit Yoga hält sich der Schauspieler Ralf Bauer fit. Für seine Rolle im aktuellen Tatort hat er sich aber gehen lassen. Warum, verriet er im Gespräch mit Chefredakteur Peter Erik Felzer.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 1000 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.