Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.07.2023
Eine italienische Studie zeigt, dass auch eine an sich gesunde Ernährung unerwartet viele hochverarbeitete Lebensmittel enthalten kann: Diese stark verarbeiteten, meist industriell hergestellten Produkte waren mit einer erhöhten Sterblichkeit bei Menschen mit Typ-2-Diabetes verbunden, und das unabhängig von der allgemeinen Qualität der Ernährung.
31.07.2023
Die Legalisierung von Cannabis scheint eine höhere Rate an Cannabisvergiftungen nach sich zu ziehen. Insbesondere Kinder tragen ein höheres Risiko, berichtet ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Addiction“.
29.07.2023
Immer mehr Menschen verwenden Smartwatches und ähnliche Geräte, um ihre Gesundheit und körperliche Aktivität zu überwachen. Das ist durchaus sinnvoll, wenn sie dazu anspornen, täglich mehr Schritte zu gehen, wie eine Studie belegt.
28.07.2023
Neue Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Cell Reports“ zeigen, dass ganz bestimmte Mengen des Mikronährstoffes Zink notwendig sind, damit sich Körperzellen vermehren können.
28.07.2023
Eine speziell entwickelte Virtual-Reality-Anwendung macht es möglich, dass Personen mit Magersucht sich selbst mit verschiedenen Körpergewichten betrachten können. Das könnte ihnen die Angst vor einer Gewichtszunahme nehmen und helfen, die Krankheit zu überwinden.
28.07.2023
Ab sofort können Kassenpatienten in Deutschland ihre E-Rezepte in allen Apotheken auf drei Arten einlösen: per E-Rezept-App der Gematik, über einen Papierausdruck und die elektronische Gesundheitskarte (EGK).
27.07.2023
Statische isometrische Übungen, bei denen die Muskeln Kraft aufbringen, ohne sich zu bewegen, eignen sich zur Senkung des Blutdrucks am besten, zeigt eine Übersichtarbeit in dem Fachmagazin „British Journal of Sports Medicine“.
27.07.2023
Deutlich mehr als ein Drittel der online zu kaufenden Nahrungsergänzungsmittel für Sportler enthalten nicht die auf dem Etikett angegeben Inhaltsstoffe. Das zeigt eine Studie in dem Fachblatt „JAMA Network Open“, die Proben in den USA ausgewertet hat.
27.07.2023
Eine seltene Chance, die Pflanzen aus dem Hustensaft mal „in echt“ zu sehen: Dieses Jahr findet bis in den Herbst hinein in Mannheim die Bundesgartenschau statt. Neben Gartenlandschaften oder Projekten zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen bereichern auch Heilpflanzen die Vielfalt.
26.07.2023
Die Einnahme von Vitamin D oder Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, können für Personen mit Psoriasis (Schuppenflechte) von Vorteil sein, da sie möglicherweise den Schweregrad der Erkrankung positiv beeinflussen.
26.07.2023
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Lieferschwierigkeiten bei Antibiotika – vor allem für Kinder – gibt die Stiftung Warentest Tipps, wie Patienten am besten an ihr verordnetes Medikament kommen. Wichtigster Rat: In der Apotheke vor Ort um Hilfe bitten.
25.07.2023
Versicherte der Allianz Privaten Krankenversicherung haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der Allianz PKV abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen. Eine Kooperation des Deutschen Apothekerverbandes e.V. mit der Allianz PKV macht das möglich. Der Service soll helfen, vor allem Kunden mit hohen Arzneimittelrechnungen (> 750 Euro) zu entlasten.
25.07.2023
Bei sommerlicher Hitze mit Temperaturen über 30 Grad steigt die Zahl der Arbeitsunfälle. Bei Bürokräften liegt die Ursache vor allem in der Nacht, berichten Nachwuchsforschende der Universitäten Passau und Bern.
25.07.2023
Olivenöl in der Ernährung fördert nicht nur die Herzgesundheit, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko für einen Tod durch Demenz zu verringern. Das berichtete eine Forscherin auf der ernährungswissenschaftlichen Jahrestagung „Nutrition“ in Boston.
25.07.2023
Eine Analyse von über 200 pflanzlichen Milchalternativen ergab, dass Kuhmilch den meisten in Bezug auf den Nährstoffgehalt deutlich überlegen ist: Nur 12 Prozent der pflanzlichen Alternativen enthielten so viel Kalzium, Vitamin D und Protein wie Kuhmilch.
25.07.2023
Jährlich erkranken etwa 70.000 Männer an Prostatakrebs, und 15.000 sterben daran. Da erscheint es sinnvoll, eine Früherkennungsuntersuchung wahrzunehmen. Das Problem ist jedoch, dass die Ergebnisse dieser Untersuchungen nicht immer zuverlässig sind. Welche Tests welche Aussagekraft haben, erklärt die Cochrane Deutschland Stiftung.
25.07.2023
Wer keinen Milchzucker verträgt, reagiert mit Bauchgrummeln und Durchfall. Was man jetzt noch essen darf und ob auch Laktase-Tabletten helfen, erklären wir im diesem Podcast.
24.07.2023
Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme nach Covid-19 – oft auch als „Brain Fog“ bezeichnet, können bis zu zwei Jahre nach der Infektion mit dem Coronavirus anhalten. Das berichten britische Forscher.
24.07.2023
Jeden Tag leisten in Deutschland etwa 1300 Apotheken rund um die Uhr Notdienst. Für die Kunden während dieser Zeit fällt normalerweise die sogenannte Notdienstgebühr an. Doch es gibt Ausnahmen.
24.07.2023
In Deutschland sind fast zwei von drei Männern und jede zweite Frau übergewichtig oder fettleibig. Neben dem Lebensstil trägt auch die Veranlagung dazu bei. Eine Forschungsgruppe der Charité zeigt nun, dass auch eine Art Formatierung des DNA-Codes eines Sättigungsgens zur Entwicklung von Übergewicht beitragen könnte – und das schon bei Ungeborenen.
24.07.2023
Eine ballaststoffreiche Ernährung in der Stillzeit kann dazu beitragen, Säuglinge vor schweren Atemwegsinfektionen zu schützen, die im späteren Leben die Entwicklung von Asthma begünstigen. Dies berichten Forschende in dem Fachblatt „Immunity“.
22.07.2023
Im Sommer steigt die Gefahr, dass ältere einen schwerwiegenden Flüssigkeitsmangel erleiden. Das wirkt sich auch auf die geistige Leistungsfähigkeit aus und kann zu Verwirrtheit und Desorientierung führen – Symptome, die auch bei einer Demenz auftreten.
21.07.2023
Emotionen spielen beim Fußball eine große Rolle, und manch einem Fan bleibt das Herz stehen, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor schießt. Aber kann das auch wortwörtlich der Fall sein? Gesundheitsexperten sind sich einig, dass sportliche Leidenschaft immense Kräfte freisetzt – einige davon positiv, andere nicht.
21.07.2023
Seit 2002 wurden politische Maßnahmen ergriffen, um dem demografischen Wandel Herr zu werden. Dazu zählt unter anderem ein späteres Renteneintrittsalter. Das scheint die Lebensarbeitszeit der Menschen hierzulande zu verlängern, allerdings gibt es regional und zwischen verschiedenen Beschäftigungsgruppen gravierende Unterschiede.
21.07.2023
Beim „gebrochenen Herzen“ kommt es zu Symptomen wie bei einem Herzinfarkt. Anders als beim Herzinfarkt sind aber keine Blutgefäße verschlossen, die den Herzmuskel versorgen. Deshalb kann man das Syndrom auch nicht entsprechend behandeln. Ein neuer Therapieansatz könnten die Stresshormone sein.
21.07.2023
Man schätzt, dass weltweit mehr als eine Milliarde Menschen ein Ehrenamt innehaben. Das könnte sich positiv auf ihre geistige Fitness auswirken, hat eine Forschungsgruppe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern herausgefunden.
20.07.2023
Frauen, die währen der Schwangerschaft einen hohen Blutdruck entwickeln, sollten ihre Herzgesundheit auch langfristig im Blick behalten: Die Gefahr, eine Herzschwäche zu entwickeln, bleibt bei ihnen ein Leben lang erhöht, zeigt eine neue Studie im „Journal of the American College of Cardiology“.
20.07.2023
Nicht jeder findet im hektischen Alltag Zeit für Sport und bewegt sich stattdessen am Wochenende mehr. Das kann man guten Gewissens so handhaben, zeigt eine Studie.
20.07.2023
Bei Laboruntersuchungen wird häufig auch der Kalziumspiegel bestimmt. Dabei wird zufällig manchmal ein leicht erhöhter Wert entdeckt, ohne dass Betroffene etwas davon spüren. Fachleute raten dazu, dies immer abklären zu lassen, denn auf Dauer kann zu viel Kalzium im Blut Schaden anrichten.
20.07.2023
Vielleicht macht ein Espresso mehr als nur wach: Eine neue Studie zeigt, dass Espresso-Extrakt und einzelne Substanzen daraus in Labortests das Verklumpen von Tau-Protein hemmen können – einen Prozess, der zur Entstehung von Alzheimer beiträgt.
19.07.2023
Selbst kleinste Splitter unter der Haut können ziemliche Schmerzen bereiten. Wie entfernt man die Fremdkörper schnell und unkompliziert?
19.07.2023
Eine Studie aus den USA ergab, dass regelmäßige Messungen zu Hause in Eigenregie dazu führen, dass Bluthochdruck besser kontrolliert wird, was wiederum das Auftreten von potentiell tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen reduziert.
19.07.2023
Wissenschaftler haben untersucht, ob es Zusammenhänge zwischen bestimmten Freizeitaktivtäten und dem Auftreten von Demenz gibt. Kreuzworträtsel, Spiele wie Schach und die Benutzung von Computern schützen ältere Menschen den Untersuchungen zufolge möglicherweise besser vor Demenz als Stricken, Malen oder soziale Kontakte.
19.07.2023
Auf Deutschland rollt ein Tsunami von Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen zu. Laut Hochrechnung haben 2040 etwa 12 Millionen Bundesbürger Diabetes. Wie die Politik eingreifen könnte, erklärt die Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Barbara Bitzer, in einem aktuellen Interview im Apotheken Magazin Diabetes.
18.07.2023
Seit Montag können Ärzte in Deutschland bei Übergewicht ein Medikament mit Semaglutid verschreiben. Der Wirkstoff, der in den sozialen Medien in den vergangenen Monaten regelrecht gehypt wurde, hilft beim Abnehmen.
18.07.2023
Zahnpasta mit dem Mineral Hydroxylapatit beugte in einer Studie Karies genauso gut vor wie herkömmliche Zahnpasta mit Fluorid.
18.07.2023
20 Minuten Bewegung an fünf Tagen pro Woche reduzieren das Risiko für depressive Symptome und schwere Depressionen deutlich. Dafür reicht schon schnelles Gehen aus, berichtet eine Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „JAMA Network Open“.
18.07.2023
Ein Forschungsteam hat festgestellt, dass ein Bestandteil der Muttermilch namens Myo-Inositol die Verschaltung von Nervenzellen im Gehirn von Säuglingen fördert. Das kleine Zuckermolekül kommt auch in Früchten und Getreide vor.
18.07.2023
In der aktuellen Folge erklären wir, warum bürsten das Haarwachstum anregen kann, welche Bürsten besonders gut sind und was Conditioner wirklich bringen. Einfach reinhören!
17.07.2023
Um hohen Blutdruck zu senken, werden neben Medikamenten auch andere Maßnahmen empfohlen. Dazu zählen Abnehmen, Nichtrauchen, Bewegung, ein geringer Alkoholkonsum sowie eine gesunde und salzarme Ernährung. Neu in der Liste: Maßnahmen zur Stressreduktion und eine erhöhte Zufuhr von Kalium, am besten über die Ernährung.
17.07.2023
Beim Fußball tragen Frauen doppelt so häufig schwere Knieverletzungen davon wie Männer – unabhängig davon, ob es sich um Profi- oder Freizeitsport handelt. Durch gezieltes Training könnte sich dies vermeiden lassen.
17.07.2023
Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs hat in den letzten zehn Jahren um mehr als die Hälfte zugenommen. Jährlich kommt es in Deutschland zu mehr als 270.000 Neuerkrankungen.
17.07.2023
Die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland steht kurz vor der Tür. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg erzählt im Gespräch von Motivation, Leidenschaft und warum ein kleines Mädchen heute davon träumen kann, Profi-Fußballerin zu werden.
15.07.2023
Trockene Haut und Juckreiz sind bei Diabetes keine Seltenheit. Manchmal treten Hautprobleme auch wegen Diabetes-Utensilien wie Pumpen oder Sensoren auf. Was sich dagegen tun lässt, erklärt Dr. Petra Ziegler, Dermatologin aus Dinkelsbühl.
15.07.2023
Patienten mit einem Diabetes können infolge fortgeschrittener Folgeerkrankungen in die Situation kommen, ein Spenderorgan zu benötigen. Aber können Diabetiker auch selbst Organe spenden, wenn sie dies wünschen?
15.07.2023
Die Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist längst den Kinderschuhen entwachsen. Aber egal ob man damit aufgewachsen ist oder die Diagnose erst als Erwachsener erhielt: Die Therapie steht immer auf mehreren Säulen.
15.07.2023
Die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland steht kurz vor der Tür. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg erzählt im Gespräch mit dem Apotheken Magazin von Träumen, Motivation und Leidenschaft.
15.07.2023
Ohne das Spurenelement Eisen ist der Mensch nicht lebensfähig. Bei etwa jedem Zehnten besteht hierzulande ein Mangel. Das müsste nicht sein.
14.07.2023
Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich den Süßstoff Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft. Seitdem herrscht bei vielen Konsumenten Unsicherheit. Muss man sich wirklich Sorgen machen?
14.07.2023
Immer mehr Menschen in Deutschland erhalten die Diagnose Neurodermitis. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung mit Daten aus den Jahren 2012 bis 2021. Demnach stieg die Zahl der Betroffenen bundesweit von rund 7,2 Millionen auf knapp 7,7 Millionen.
14.07.2023
Kleine gelbliche Knötchen oder Verdickungen in der Haut, die mit der Zeit wachsen können, sind häufig Xanthome. Dabei handelt es sich um mit Fett gefüllte Ansammlungen von Fresszellen – Immunzellen, deren Aufgabe es ist, unerwünschte Substanzen zu entsorgen. Xanthome kommen häufig an den Innenwinkeln der Augenlider und an Armen, Beinen sowie Gesäß vor.
14.07.2023
Bakterien aus 74 Küchen in Frankreich, Norwegen, Portugal, Rumänien und Ungarn waren laut einer neuen Studie größtenteils harmlos – trotz erheblicher Unterschiede zwischen den Küchen.
13.07.2023
2022 sind in Deutschland mindestens 355 Menschen ertrunken. Auch aktuell schnellt die Zahl der Badeunfälle wieder nach oben. Umso wichtiger ist es, dass jeder weiß, wie Betroffene behandelt werden müssen, damit die Überlebenschancen so hoch wie möglich sind. Ein Experte erklärt, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt.
13.07.2023
Eine Impfung gegen Gürtelrose wird allen Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Wer an Diabetes erkrankt ist, lässt sich die Impfung am besten schon ab 50 Jahren geben, empfiehlt ein Experte.
13.07.2023
Übelkeit auf Reisen mit dem Auto, Schiff oder Flugzeug kann die Vorfreude auf den Urlaub trüben. Schuld daran sind widersprüchliche Informationen verschiedener Sinne während des Transports, auf die Menschen mit der Reisekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen reagieren. Die gute Nachricht: Verschiedene Medikamente können helfen.
13.07.2023
Der Beruf als Friseurin, Kosmetikerin oder Buchhalterin könnte ein erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs mit sich bringen: Eine Studie in der Fachzeitschrift „Occupational & Environmental Medicine“ hat verschiedene Berufsgruppen ausgemacht, in denen Frauen überdurchschnittlich häufig an Eierstockkrebs erkranken.
12.07.2023
Frauen, die kombinierte Antibabypillen verwenden, haben laut einer neuen Studie der Universität Uppsala in Schweden ein höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken. In den ersten zwei Jahren der Einnahme war das Risiko am höchsten.
12.07.2023
Eine kanadische Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch und Vollmilchprodukten in allen Regionen der Welt mit weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer geringeren Sterblichkeit verbunden ist.
12.07.2023
Erwachsene, die Achtsamkeitskurse besuchten, hatten für mindestens sechs Monate weniger Anzeichen für Angstzustände und Depressionen. Das berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Nature Mental Health“.
12.07.2023
Medikamente gegen Potenzstörungen mit den Wirkstoffen Sildenafil (Viagra® und Generika) und Tadalafil (Cialis® und Generika) sind weiterhin nur mit ärztlichem Rezept erhältlich. Das hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht entschieden.
11.07.2023
Klettern die Temperaturen über 35 Grad, steigt auch die Zahl der Patienten, die wegen hitzebedingter Beschwerden im Krankenhaus behandelt werden müssen. Häufig ist Flüssigkeitsmangel die Ursache. Experten der Asklepios Kliniken in Wandsbek erklären, worauf man nun besonders achten muss.
11.07.2023
Eine indische Forschungsgruppe hat den aromatischen Joha-Reis näher untersucht, von dem vermutet wird, dass er bei regelmäßigem Verzehr vor Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Tatsächlich enthält er einige gesundheitsfördernde Nährstoffe und beeinflusste in Tierversuchen den Blutzuckerspiegel positiv.
11.07.2023
Eine gute Zahnpflege könnte die Gehirngesundheit fördern: Zahnfleischerkrankungen und der Verlust von Zähnen hängen mit einem Rückgang des Volumens einer Hirnregion zusammen, die eine wichtige Rolle für das Gedächtnis spielt.
11.07.2023
Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? Was ist das Besondere an Mineralwasser? Was unser Trinkwasser so wertvoll macht und wie wir dazu beitragen können, es zu schützen, hören Sie in dieser Folge von "gecheckt!".
10.07.2023
Übergewicht und Fettleibigkeit haben in den letzten 25 Jahren dramatisch zugenommen, und Betroffene haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer neuen Studie in dem Fachmagazin „PLOS ONE“ kommt es durch einen erhöhten BMI aber nicht unbedingt zu einer höheren Sterblichkeit.
10.07.2023
Bestimmte Medikamente können zusammen mit Sonnenlicht zu Hautreaktionen bis hin zu Hautschäden führen. Welche Arzneimittelgruppen dazugehören und wie man sich schützt, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
08.07.2023
Schlucken funktioniert bei den meisten Menschen ganz von allein. Mit steigendem Alter und durch bestimmte Krankheiten kann dieser Vorgang jedoch zum Problem werden, Fachleute sprechen dann von einer Dysphagie. Was hilft?
07.07.2023
Männer mit einer guten Ausdauer-Fitness sterben seltener an Dickdarm-, Lungen- und Prostatakrebs. Das zeigt eine Studie aus Schweden.
07.07.2023
Bariatrische Operationen reduzierten bei übergewichtigen Menschen mit Schlafapnoe das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Schlaganfall und Vorhofflimmern um 42 Prozent. Zudem ging die Sterblichkeit durch die OPs um fast 40 Prozent zurück.
07.07.2023
Hunde werden schon lange eingesetzt, um Menschen anhand ihres Geruchs aufzufinden oder zu identifizieren. Was genau sie da erschnuppern, ist aber weitgehend unerforscht. Ein US-Forschungsteam hat nun herausgefunden, dass das Geruchsprofil der Hände unter anderem das Geschlecht einer Person anzeigen kann – möglicherweise eine wichtige Erkenntnis für forensische Untersuchungen.
06.07.2023
Ärger am Arbeitsplatz, Streit in der Familie, Zukunftssorgen: Sorgen und Stress haben in den letzten Jahren bei vielen Menschen zugenommen. Das zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse KKH. Besorgniserregend ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der Herzerkrankungen zugenommen hat.
06.07.2023
Die Unterleibserkrankung Endometriose kann bei Frauen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, das ist schon lange bekannt. Eine neue Studie untermauert dies mit Zahlen: Die Anzahl der Geburten ist bei betroffenen Frauen nur halb so hoch wie bei Frauen ohne Endometriose.
06.07.2023
Fettleibigkeit verändert die Reaktion des Gehirns auf Nahrung, wodurch das Gefühl der Sättigung und der Zufriedenheit nach einer Mahlzeit ausbleibt. Brisant dabei ist, dass dies trotz Gewichtsverlust so bleibt – was den Jojo-Effekt erklären könnte.
05.07.2023
Krankenhäuser tragen erheblich zur Erderwärmung bei: Schätzungen zufolge ist der Gesundheitssektor für mehr als fünf Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wie sich das ändern kann, darüber will die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) mit Vertretern der Industrie sprechen.
05.07.2023
Jugendliche unterschätzen einer neuen Studie zufolge immer häufiger ihr Gewicht. Die Wissenschaftler vermuten, dass sich die Körperideale im Laufe der Zeit hin zu einem kräftigeren Körper verändert haben.
05.07.2023
Omega-3-Fettsäuren sind für die Gesundheit von Herz und Gehirn wichtig und wirken sich positiv auf das Immunsystem, den Fettstoffwechsel und den Blutdruck aus. Aber viele Menschen nehmen durch ihre Ernährung nicht genügend davon auf.
04.07.2023
Wer in der Nähe eines Stadtparks oder anderer Grünflächen wohnt, kann sich glücklich schätzen: Sie machen um 2,5 Jahre jünger, stellt ein Forschungsteam in dem Fachmagazin „Science Advances“ fest.
04.07.2023
Das E-Rezept wird schon bald über die elektronische Gesundheitskarte in Apotheken einlösbar sein. Bislang war dies nur über Papierausdrucke und eine App der Gematik möglich. Was sich nun ändert, lesen Sie hier.
04.07.2023
Bei Mädchen und jungen Frauen sollten die Eisenwerte regelmäßig kontrolliert werden: Ohne es zu ahnen, haben 40 Prozent einen so niedrigen Eisenspiegel, dass Symptome wie Müdigkeit und Schwindel auftreten können. Das zeigt eine Studie im Fachblatt „JAMA“.
03.07.2023
Der Zahl der Patienten mit bösartigem schwarzem Hautkrebs ist in den vergangenen zehn Jahren um 18 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Analyse der ambulanten Abrechnungsdaten von rund 833.000 Versicherten der hkk Krankenkasse.
03.07.2023
Laut einer Studie in dem Fachmagazin „BMJ“ kann eine Zufuhr von Vitamin D das Risiko für Herzinfarkte und Behandlungen bei koronarer Herzerkrankung bei Menschen über 60 verringern.
03.07.2023
Schwerer Haarausfall durch die Autoimmunerkrankung Alopecia areata ist bei manchen Menschen nahezu vollständig behandelbar: Ein neues Medikament mit dem Wirkstoff Ritlecitinib stellte bei einem Teil der Betroffenen den Haarwuchs zu 80 Prozent wieder her.
01.07.2023
Vor zehn Jahren gewann Beatrice Egli die TV-Show "Deutschland sucht den Superstar". Seitdem ist aus ihr tatsächlich ein Superstar des deutschen Schlagers geworden. Dem Apotheken Magazin berichtet sie, wie herausfordernd die vergangenen Jahre waren und was sie auf den Boden der Tatsachen hält.
01.07.2023
Fast jeder weiß heute, wie wichtig Vitamine sind. Doch es dauerte lange, bis Forscher dahinterkamen, und noch länger, bis ihre Erkenntnisse Allgemeingut wurden. Ein gutes Beispiel für die lange Entdeckungsreise in Sachen Vitamine ist Vitamin C.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.