Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.07.2022
Reiben Hautflächen aneinander oder scheuert Kleidung auf der Haut, reagieren die betroffenen Stellen gereizt. Hitze und Schweiß verschlechtern die Situation: Die Haut scheuert auf, es bilden sich rote entzündete Stellen, die brennen und jucken. Manchmal entwickeln sich sogar offene Wunden, die sich auch noch infizieren können.
30.07.2022
Ein niedrigerer Blutdruck gilt allgemein als unproblematisch. Eine große Studie aus England kommt nun jedoch zu dem Ergebnis, dass die Sterberate bei Personen ab 75 Jahren mit einem Blutdruck unter 130/80 mmHg höher war als bei Personen mit etwas höheren Werten. Besonders ausgeprägt war dies bei gebrechlichen Personen.
29.07.2022
Bei Covid-infizierten Personen mit Symptomen sind manche Tests ähnlich zuverlässig wie PCR-Tests. Anders sieht es aus, wenn keine Symptome da sind: Fast die Hälfte der positiven Ergebnisse liegen dann falsch, hat ein neuer Cochrane Review festgestellt.
29.07.2022
Kopfschmerzen sind auch bei Kindern weit verbreitet: Jedes zweite Kind hat bis zum Ende der Grundschulzeit damit zu tun. Vom schnellen Griff zur Tablette raten Experten aber ab, denn die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln kann chronische Kopfschmerzen fördern. Stattdessen sollte man es erst einmal mit einfachen Mitteln versuchen.
29.07.2022
Frühere Studienergebnisse, nach denen Kakao-Flavanole den Blutdruck und die arterielle Steifheit ähnlich stark senken wie einige Blutdruckmedikamente, wurden durch neue Untersuchungen bestätigt. Dies war nur der Fall, wenn der Blutdruck erhöht war.
29.07.2022
Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit langer Zeit erstmals wieder gesunken. Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 bei Jungen um 0,6 Jahre und bei Mädchen um 0,4 Jahre. Hauptgrund für diese Entwicklung sind die außergewöhnlich hohen Sterbefallzahlen während der Corona-Wellen. Das berichtet das Statistische Bundesamt.
28.07.2022
Das Arbeiten im Home Office stellt Menschen vor Herausforderungen: Häufig wird der Tag flexibler gestaltet und ganz neu organisiert. Das birgt aber auch die Gefahr, dass die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen und das Abschalten schwerfällt. Tipps dafür gibt Prof. Verena Haun von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
28.07.2022
Bestimmte Ballaststoffe als Nahrungsergänzungsmittel konnten in einer Langzeitstudie bei knapp 1000 Menschen mit Lynch-Syndrom, bei dem ein hohes erbliches Risiko für Dickdarmkrebs und andere Krebsarten besteht, das Auftreten von Tumoren reduzieren.
28.07.2022
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind zu dick. Die Corona-Pandemie hat dieses Problem noch verschärft. Mittlerweile ist bekannt, dass viele Betroffene eine genetische Veranlagung für Übergewicht haben. In diesem Fall kann ein Medikament helfen, das seit kurzem auch ab einem Alter von zwölf Jahren zugelassen ist.
28.07.2022
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Empfehlung zur Zulassung von Lasmiditan zur Behandlung von akuten Migräne-Kopfschmerzen bei Erwachsenen mit oder ohne Aura ausgesprochen. Damit steht Migräne-Patienten bald erstmals ein Wirkstoff aus der Gruppe der Ditane zur Verfügung.
27.07.2022
Kinder haben eine bessere Lungenfunktion, wenn sie in den ersten zehn Lebensjahren in grünen Gegenden wohnen. In städtischen Gebieten sollten deshalb mehr Grünflächen geschaffen werden, fordern Wissenschaftler.
27.07.2022
Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann täglich auftretende Dauerkopfschmerzen triggern. In diesem Fall helfen rezeptfreie Schmerzmittel gut, allerdings ist eine dauerhafte Einnahme kontraproduktiv und kann ebenfalls Kopfschmerzen verursachen, warnen Experten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.
27.07.2022
Eine Infektion mit dem Affenpockenvirus ist wegen milden oder ungewöhnlichen Symptomen oftmals schlecht zu erkennen. Das legt eine große internationale Fallserie nahe. Auch Erkrankungen ohne Symptome sind möglich.
27.07.2022
Eine Langzeituntersuchung von mehr als 100.000 Teilnehmern zeigt, dass die zwei- bis vierfache Menge der derzeit empfohlenen körperlichen Aktivität mit einer deutlich geringeren Sterblichkeit einhergeht. Das berichten Forscher in der Fachzeitschrift „Circulation“.
26.07.2022
Bei Personen mit Diabetes, die ihre Nahrungsaufnahme auf zehn Stunden begrenzten und mit dem Essen ab 18 Uhr pausierten, zeigten sich binnen drei Wochen einige vielversprechende positive Effekte auf den Stoffwechsel.
26.07.2022
Eine Auswertung von fast 400 Studien mit insgesamt 164.000 Menschen zeigt, dass Fitness-Tracker, Schrittzähler und Smartwatches Menschen zu mehr Bewegung und zum Abnehmen motivieren. Das berichtet ein Forschungsteam in der Zeitschrift „The Lancet Digital Health“.
26.07.2022
Menschen, die 100 Jahre oder älter sind, haben fast immer mit gesundheitlichen Problemen zu tun – auf der anderen Seite sind sie aber auch erstaunlich oft zufrieden und selten depressiv. Woran das liegt, untersuchen Forscher der Universität Lausanne in der Schweiz.
25.07.2022
Stress, Schlafmangel, viel Zeit vor dem Computer oder zu wenig getrunken: All diese Dinge können zu dunklen Ringen unter den Augen und geschwollenen Tränensäcken führen. Was hilft und wovon man lieber die Finger lassen sollte, erklärt eine Apothekerin.
25.07.2022
Eine Auswertung von Studien der letzten Jahrzehnte liefert keine Beweise dafür, dass Depressionen durch niedrige Serotoninspiegel verursacht werden. Depressionen sind demnach nicht – wie allgemein angenommen – das Ergebnis eines chemischen Ungleichgewichts.
25.07.2022
Kinder lehnen Medikamente häufig ab, weil sie Geschmack und Konsistenz nicht mögen oder Tabletten einfach nicht herunterbekommen. Die Spezialistin Emily Glarum vom Kinderkrankenhaus Los Angeles erklärt, warum es dennoch nicht sinnvoll ist, seinem Kind Medizin „unterzujubeln“, und gibt Tipps für eine möglichst stressfreie Einnahme.
25.07.2022
In Deutschland wird es in den kommenden Tagen zum ersten Mal im Jahr richtig heiß. Wenn das Thermometer am Tag über die 30-Grad-Marke, herrschen meist auch nachts noch tropische Temperaturen. Für viele ist die Nachtruhe dann vor lauter Schwitzen, Wälzen und Strampeln gar nicht ruhig. Folgende Tipps verschaffen Abhilfe und sorgen für einen erholsamen Schlaf.
23.07.2022
Erscheinen auf den Fingernägeln weiße Flecken, vermuten viele einen Mangel an Vitaminen oder Nährstoffen. Die Ursache liegt jedoch an einer anderen Stelle.
23.07.2022
Ist ein Medikament nicht lieferbar, so wie aktuell Fiebersäfte mit Paracetamol, sind viele Patienten besorgt. Apothekerin Silke Laubscher erläutert, wie Apotheken Lieferengpässe managen und helfen können, diese zu überwinden.
22.07.2022
Fiebersäfte und Zäpfchen für Kinder mit Paracetamol und Ibuprofen sind derzeit nicht erhältlich. Laut Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte wird dieser Lieferengpass voraussichtlich bis Herbst andauern. Um die Versorgung sicherzustellen, stellen Apotheken die Säfte aktuell selbst her.
22.07.2022
Wenn Kinder Knick-Plattfüße haben, reichen die Behandlungsmöglichkeiten von Beobachten bis Operieren. Ignorieren sollte man sie jedoch keinesfalls, erklärt Dr. Renée Andrea Fuhrmann vom Rhön Klinikum Bad Neustadt auf dem 13. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.
22.07.2022
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Sommerwelle fragen sich viele, wann eine vierte Impfung gegen Covid-19 jetzt sinnvoll ist. Jetzt, oder besser noch warten? Experten sind sich uneinig.
22.07.2022
Bewegung und mentale Aktivität können dazu beitragen, im Alter geistig fit zu bleiben und Demenz zu verzögern. Dies scheint bei Männern und Frauen aber etwas unterschiedlich auszufallen, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „Neurology“.
22.07.2022
Ein Protein namens S100A9 kann den Stoffwechsel bei Insulinmangel deutlich verbessern und Entgleisungen verhindern. Darüber hinaus wirkt es auf eine bisher unbekannte Weise entzündungshemmend. Das könnte die Diabetes-Therapie revolutionieren, schreibt ein Forschungsteam in dem Fachmagazin „Nature Communications“.
21.07.2022
Die Alzheimer-Krankheit hat einen 15 bis 20 Jahre langen symptomfreien Verlauf, bevor erste Anzeichen wie Gedächtnisprobleme auftreten. Mithilfe einer neu entwickelten Technologie konnten Forscher aus Bochum Alzheimer bis zu 17 Jahren im Voraus im Blut identifizieren. Die Wissenschaftler hoffen, die Krankheit in Zukunft so frühzeitig behandeln zu können, dass sie nicht ausbricht.
21.07.2022
Ähnlich wie Muskeln durch Sport trainiert werden, könnte eine kurze, wiederholte Reduzierung der Durchblutung dazu beitragen, die Gefäß- und Herzfunktionen zu verbessern, den Blutdruck leicht zu senken und die Arbeitsbelastung des Herzens zu verringern.
21.07.2022
Frauen erhalten jede Menge Ernährungsempfehlungen während der Schwangerschaft. Darunter auch den Rat, weniger oder keinen Kaffee zu trinken. Eine Studie kam anhand genetischer Methoden jedoch zu dem Ergebnis, dass sich Kaffee höchstwahrscheinlich gar nicht negativ auf den Verlauf der Schwangerschaft und die Entwicklung des Kindes auswirkt.
21.07.2022
Eine neue Studie deutet an, dass hochdosiertes Vitamin B6 Angstgefühle und Depressionen reduzieren kann. Der Effekt ist nicht so groß wie der von Medikamenten, trotzdem könnte das Vitamin Therapien unterstützen.
20.07.2022
In Deutschland herrscht aktuell fast überall sommerliche Hitze. Das kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Woran man einen Hitzschlag und einen Sonnenstich erkennt und was dann zu tun ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
20.07.2022
Die Besorgnis, dass Brustkrebs durch eine Hormontherapie in den Wechseljahren zurückkehren könnte, scheint unbegründet zu sein. Das berichten Forscher einer neuen Studie in der Fachzeitschrift „Journal of the National Cancer Institute“.
20.07.2022
Eine US-weite Umfrage unter 8.000 Menschen ergab, dass 23 Prozent derjenigen, bei denen Covid-19 nachgewiesen worden war, im Zusammenhang mit der Infektion neue Symptome entwickelten, die zum Teil Monate lang anhielten.
20.07.2022
An heißen Sommertagen häufen sich bei Kindern gefährliche Stürze, weil Fenster und Türen zum Lüften oft stundenlang weit offenstehen. Experten der Aktion „Das sichere Haus“ (DSH) raten deswegen unter anderem dazu, Fenster und Balkontüren möglichst nur zum kurzen Stoßlüften zu öffnen und bald wieder zu schließen oder in Kippstellung zu bringen.
19.07.2022
Mit Früchtetee lassen sich tolle Rezepte zaubern, wie das leckere Früchtetee-Sorbet, das Früchtetee-Gelee oder einen erfrischenden Eistee. Leckereien, die nicht nur Kindern schmecken.
19.07.2022
Bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen häufen sich derzeit Berichte über die Telefonwerbung von "Pflegeservice Smart" der Schweizer Firma "United Swiss Marketing". Pflegebedürftigen Menschen wird eine Beratung zu Pflegleistungen angeboten, die anschließend mit 129 Euro in Rechnung gestellt wird.
19.07.2022
WHO und UNICEF schlagen Alarm: Neue Daten zeigen, dass die Impfraten weltweit im Jahr 2021 erneut zurückgegangen sind. 25 Millionen Säuglinge wurden nicht mit lebensrettenden Impfstoffen versorgt. Ein Grund dafür ist die Unterbrechung der globalen Lieferketten aufgrund von Covid-19.
19.07.2022
Der Konsum von raffiniertem Getreide in Weißbrot, Nudeln & Co wird allgemein mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Eine Analyse der Daten von insgesamt fast 400.000 Männern und Frauen stellt diese gängige Annahme nun in Frage.
19.07.2022
Ohne Schuhe laufen liegt im Trend. Wie das klappt und wer dabei aufpassen muss, erklären wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
18.07.2022
Hautentzündungen durch Windeln betreffen nicht nur Säuglinge und Kleinkinder, sondern auch alte Menschen mit Inkontinenz, denn das feucht-warme Klima, Druck und Reibung beanspruchen die Haut. Die empfohlene Hautpflege unterscheidet sich bei den beiden Gruppen nicht.
18.07.2022
Männer ab 65 Jahren haben einmalig die Möglichkeit, beim Gesundheits-Check-up ein Ultraschall-Screening zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas wahrzunehmen. Für Frauen gilt das nicht, obwohl sie häufiger an solch einem Aneurysma versterben, wie eine Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Network Open“ zeigt.
18.07.2022
Parodontitis und Diabetes befeuern sich gegenseitig. Doch wer um seine Mundhygiene bedacht ist, hilft seinen Blutzucker im Lot zu halten und sein Risiko für Folgeerkrankungen zu senken.
18.07.2022
Die Sommer werden heißer, die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Welche Auswirkungen das auf Menschen mit Diabetes hat und wie man sich dagegen schützen kann, erklärt unsere Expertin Dr. Lena Marie Jakob, Assistenzärztin in der Inneren Medizin im St. Josefskrankenhaus in Heidelberg, im Interview.
16.07.2022
Wer viel im See, Meer oder Schwimmbad badet, kann sich schnell eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, auch Badeotitis genannt, zuziehen. Kopfhörer können das begünstigen. Welche Maßnahmen davor schützen, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
16.07.2022
Forschung zum Körpergewicht hat meist Menschen mit einem hohen Body-Mass-Index (BMI) im Blick. Eine Forschungsgruppe aus China hat sich dies einmal von der anderen Seite angesehen und untergewichtige Personen untersucht. Es zeigte sich, dass diese überraschenderweise erheblich weniger aktiv sind als Menschen mit einem normalen BMI.
15.07.2022
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2020 in 204 Ländern 1,34 Milliarden Menschen schädliche Mengen an Alkohol konsumiert haben – der Großteil von ihnen Männer. Für junge Menschen bringt er erhebliche Risiken und keinerlei Nutzen mit sich. Einige ältere Erwachsene könnten dagegen von geringen Mengen Alkohol profitieren.
15.07.2022
Menschen mit Multipler Sklerose (MS), die mit dem Wirkstoff Rituximab behandelt wurden, hatten ein deutlich geringeres Risiko Krankheitsschübe zu erleiden im Vergleich zu Patienten, die eine Standardbehandlung erhielten. Dies zeigt eine klinische Studie der Phase III aus Schweden.
15.07.2022
Nina Bott ist nicht nur eine bekannte Schauspielerin und Moderatorin, sie ist auch mehrfache Mutter. Hier erzählt sie, warum ihr der Impfschutz ihrer Kinder am Herzen liegt.
15.07.2022
Wolfgang Niedecken blickt auf zwei ereignisreiche Jahre zurück, obwohl er während der Coronazeit ziemlich zurückgezogen lebte. Warum seine Frau für ihn in die Apotheke geht und wie er sich als Rockmusiker über 70 fühlt, erklärt er in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins.
15.07.2022
Es besteht kein Zweifel: Sonne, Salz oder Chlorwasser stressen im Sommer nicht nur die Haut, sondern auch die Haare. Damit sie am Ende nicht strohig und stumpf aussehen, benötigen sie besonders gute Pflege.
15.07.2022
Vergessen, einzucremen? Auf der Wiese eingeschlafen? Manchmal bekommt man trotz aller Vorsicht einen Sonnenbrand. Doch es gibt SOS-Hilfe.
14.07.2022
Eine stärkere Sonneneinstrahlung im Sommer macht Appetit – aber nur Männern. Das hat eine Gesundheitsumfrage in Israel ergeben. In Versuchen mit Mäusen ließ sich dies ebenfalls beobachten. Auch Hinweise auf die Ursachen gibt es bereits.
14.07.2022
Eine neuartige Therapie mit einem mRNA-Krebsimpfstoff gegen Hodenkrebs wurde von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) als vielversprechendes neues Medikament für einen bisher ungedeckten medizinischen Bedarf eingestuft. Dadurch durchläuft das Medikament ein beschleunigtes Zulassungsverfahren.
13.07.2022
Privatkliniken in Zypern, Deutschland und der Schweiz behandeln Tausende Long-Covid-Patienten mittels Blutwäsche. Diese kostspielige Therapie ist experimentell und von fragwürdiger Wirkung. Dies berichtet Madlen Davis, investigative Redakteurin des Fachmagazins „The BMJ“.
13.07.2022
Bei Erwachsenen mit zu hohem Blutdruck, die vier Wochen lang eine modifizierte herzgesunde, natriumarme chinesische Kost aßen, sank der Bluthochdruck deutlich, berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Circulation“.
12.07.2022
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Achtsamkeitsmeditation gegen Schmerzen. Man kennt die genauen Mechanismen, warum das funktioniert, jedoch nicht. Das scheint sich jetzt zu ändern, berichten Neurowissenschaftler in dem Fachmagazin „Pain“.
12.07.2022
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA spricht sich zusammen mit der europäischen Gesundheitsbehörde ECDC für eine zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 aus. Die Empfehlung bezieht sich auf alle Personen ab 60 Jahre und Vorerkrankte.
12.07.2022
Wer herkömmliche Zigaretten raucht oder Tabakerhitzer verwendet, nimmt schädliches Kohlenmonoxid auf. Beim Tragen von chirurgischen Masken passiert das gleich mehrfach: Es kommt zu einem starken Anstieg des ausgeatmeten Kohlenmonoxids im Vergleich zu Zeiten ohne Maske.
12.07.2022
Typ-2-Diabetes hat viele Gründe. Welche Rolle die Vererbung spielt, was jeder selbst beeinflussen kann und wie man den Diabetes sogar wieder los wird - das erklären wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Einfach reinhören!
11.07.2022
Anlässlich einer Bürgeranfrage hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Wirksamkeit der Feldenkrais-Methode bei verschiedenen Krankheiten untersucht, die mit einer Störung der Beweglichkeit einhergehen. Bei Parkinson und chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich scheint sie zu helfen.
11.07.2022
Unabhängig von den üblichen Risikofaktoren, die zu Herzkrankheiten beitragen, kommt es bei Krebspatienten deutlich häufiger zu Herzschwäche. Möglicherweise ist dies eine Folge der Krebstherapie, schreiben Forscher in der Fachzeitschrift „Journal of the American College of Cardiology“.
09.07.2022
Viele Menschen genießen die Sommersonne, aber heißes Wetter ist ein Stresstest fürs Herz: Nach einigen Tagen mit hohen Temperaturen steigt die Anzahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Herz-Kreislauf-Problemen deutlich an. Dr. Lance Becker, Notfallmediziner bei Northwell Health in New York, gibt Gesundheitstipps für die Hundstage.
08.07.2022
Im Englischen gibt es die Wortschöpfung „hangry“, ein Mix aus hungrig und wütend. Erstmals beweist eine Studie, dass Hunger tatsächlich die Laune verderben kann und zu Ärger und Reizbarkeit beiträgt.
08.07.2022
Wer an Krebs erkrankt ist, sich aber fit fühlt, muss auch bei einer Krankschreibung nicht auf den Urlaub verzichten. Im Gegenteil: Die Abwechslung tut häufig sogar gut. Allerdings sollte man Therapiepausen vermeiden bzw. diese vorher mit dem behandelnden Arzt planen.
07.07.2022
Wer jeden Tag eine Avocado isst, erhöht nicht nur seine Ernährungsqualität, sondern hat zudem gute Chancen, sein „schlechtes“ LDL-Cholesterin etwas zu senken.
07.07.2022
Wenn bestimmte Chromosomen in den Zellen eines Kindes dreifach statt zweifach vorhanden sind, handelt es sich um eine Trisomie, die die Entwicklung des ungeborenen Kindes verändert. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Bluttests auf Trisomien.
07.07.2022
Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) könnten auch dafür geeignet sein, die Alzheimer-Krankheit zu behandeln. Dies hat eine Übersichtsarbeit ergeben, in der Daten aus verfügbaren wissenschaftlichen Studien ausgewertet wurden.
06.07.2022
Frauen haben ein kleineres und etwas steiferes Herz als Männer. Mit zunehmendem Alter und bei bestimmten Erkrankungen nimmt die Elastizität noch weiter ab, was auf Dauer das Risiko für eine Herzschwäche erhöht.
06.07.2022
Die androgenetische Alopezie ist eine häufige Form von Haarausfall bei Frauen und Männern, die Betroffene oft sehr belastet. Ein Signalmolekül namens SCUBE3 stimuliert das Haarwachstum stark und könnte sich für die Behandlung eignen.
05.07.2022
Seit 1. Juli 2022 erhalten Patientinnen und Patienten leichter Zugang zu geriatrischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation. Ob eine geriatrische Rehabilitation für Versicherte ab 70 Jahren medizinisch erforderlich ist, wird dann nicht mehr von der Krankenkasse geprüft.
05.07.2022
Anders als bei früheren Ausbrüchen wurden bei Patienten, die kürzlich in Londoner Kliniken behandelt wurden, seltener Müdigkeit und Fieber beobachtet. Die Hauterscheinungen traten eher im Schambereich auf, und häufig wurden weitere sexuell übertragbare Krankheiten diagnostiziert, berichtet ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“.
05.07.2022
Bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen, die Ginkgo-Arzneimittel verordnet bekommen hatten, schritt das Krankheitsbild seltener bis zu einer Demenz fort. Diesen Zusammenhang fanden Forscher der Universität Leipzig und der Berliner Charité in einer Studie.
04.07.2022
Im medizinischen Notfall muss es schnell gehen. Gut, wenn wichtige Daten für die Behandlung wie Vorerkrankungen und Arzneimittelallergien rasch zu fassen sind. Die sogenannte elektronische Gesundheitskarte (eGK) kann diese Informationen speichern und den Notarzt unterstützen, Leben zu retten.
04.07.2022
Capsaicin heißt die scharfe Verbindung, die in Chilischoten vorkommt. Sie bindet an Schmerzrezeptoren und gaukelt dem Körper Hitze vor, so dass man zu schwitzen beginnt. Auch wenn das beunruhigend klingt: Scharfes Essen bringt gesundheitliche Vorteile mit sich.
04.07.2022
Eine Studie unter Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis (Schuppenflechte) zeigt, dass die Behandlung mit Ixekizumab über 108 Wochen hinweg wirksam war. Über die schon bekannten Nebenwirkungen hinaus wurden keine neuen beobachtet.
04.07.2022
Menschen mit Diabetes müssen auf Reisen diverse Diabetes-Utensilien wie Insulin, Spritzen, Lanzetten & Co mit sich führen. Um an der Sicherheitskontrolle am Flughafen keine Probleme zu bekommen, ist es ratsam, sich vor der Reise ein entsprechendes Attest beim Arzt ausfüllen zu lassen. Eine kostenlose Vorlage gibt es hier.
02.07.2022
Dass Medikamente Nebenwirkungen haben können, wissen die meisten. Weniger bekannt ist, dass gesunde Lebensmittel, Getränke, pflanzliche Arzneimittel und auch Rauchen Nebenwirkungen verstärken oder die Wirkung eines Medikaments abschwächen können. 5 Beispiele unerwarteter Übeltäter.
01.07.2022
Ein atopisches Ekzem, auch bekannt als Neurodermitis, kann sich auf sehr unterschiedliche Art äußern. Wissenschaftlern aus Großbritannien und den Niederlanden ist es nun gelungen, fünf verschiedene Untergruppen zu identifizieren.
01.07.2022
Die Haut an den Augenlidern ist viel dünner als an anderen Stellen des Körpers und reagiert daher besonders empfindlich auf Störungen wie Pflanzenpollen, trockene Heizungsluft, Klimaanlagen, Kälte, Neurodermitis oder auch Stress. Dann rötet und schuppt sie sich, schwillt an und juckt. Experten sprechen von einem Augenlidekzem.
01.07.2022
Erreger des Zika- und Dengue-Fiebers beeinflussen die Hautflora von infizierten Mäusen und Menschen. Dadurch verändert sich ihr Geruch, so dass sie für Stechmücken attraktiver sind, berichtet ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Cell“.
01.07.2022
Für Nina Bott gehören Impfungen gegen potenziell schwerwiegende Erkrankungen zur Gesundheits-Grundausstattung, die Eltern ihren Kindern mitgeben sollten. Im Gespräch mit dem Apotheken Magazin erzählt sie, warum sie das so sieht.
01.07.2022
Verfärbt, porös, schmerzempfindlich und für Karies sehr anfällig: Das alles trifft auf Kreidezähne zu. Diese treten bei Kindern hierzulande immer häufiger auf.
01.07.2022
Lange, erfolglose Sitzungen nerven. Auch solche auf der Toilette bei Verstopfung. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, um den Darm in Schwung zu bringen.
01.07.2022
Emotionen gehören zum Handwerk von Michael Patrick Kelly. Seine Songs sollen Mut machen. Nach vielen Jahren im Kloster weiß er, wie sehr Dankbarkeit dem Menschen guttut.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.