Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.11.2022
Häufig werden Medikamente im Badezimmer gelagert – ein ungünstiger Ort, da hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme den Arzneimitteln schaden können. Darauf weist die Landesapothekerkammer Hessen hin.
30.11.2022
Ein Karpaltunnelsyndrom lässt sich durch eine minimal-invasive Behandlung vollständig und langfristig lindern. Dabei ist kein Kortison nötig, zeigen neue Forschungsergebnisse, die auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America vorgestellt wurden.
30.11.2022
Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlagen den Namen „Mpox“ statt „Affenpocken“ vor, da es seit den Ausbrüchen im Frühjahr immer wieder zu rassistischen und stigmatisierenden Äußerungen gekommen ist.
30.11.2022
Nur zwei Tassen Tee am Tag können das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, deutlich senken. Das haben Forschende der Edith Cowan University in einer neuen Studie herausgefunden.
29.11.2022
Gewöhnlicher Erkältungsschnupfen ist lästig, aber kein Grund zur Sorge. In der Regel vergeht der Schnupfen ohne spezielle Behandlung von selbst wieder. Trotzdem hält die Apotheke rezeptfreie Medikamente bereit, die zwar nicht zwingend nötig sind, den Alltag mit Schnupfen aber sehr erleichtern.
29.11.2022
In Portland wurden seit den 90er Jahren fast 50.000 Bäume gepflanzt. Das ging mit einer sinkenden Sterblichkeitsrate der Anwohner einher. Je größer die Bäume im Lauf der Zeit wurden, umso stärker war dies zu beobachten.
29.11.2022
Die amerikanische Arzneimittelbehörde (Federal Drug Administration, FDA) hat ein Medikament für eine seltene Blutgerinnungskrankheit zugelassen, das mit 3,5 Millionen US-Dollar die teuerste Behandlung der Welt ist.
29.11.2022
Kaufläche, Vorder- und Hinterseite: Da kommt die Zahnbürste gut hin. Doch zur richtigen Mundhygiene gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume.
29.11.2022
Wird Krebs früh genug erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel deutlich besser. Doch zu wenig Menschen nutzen diese Möglichkeit, wie eine Langzeit-Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. Vor allem Männer gehen selten zur Krebs-Vorsorge.
28.11.2022
Der unkritische Einsatz von Antibiotika kann weitreichende Folgen haben. Europaweite Befragungen haben ergeben, dass viele Menschen nicht über den richtigen Einsatz von Antibiotika Bescheid wissen.
28.11.2022
Depressionen werden üblicherweise mit Medikamenten und einer Psychotherapie behandelt. Doch nur etwa der Hälfte der Betroffenen kann auf diese Weise geholfen werden. Um das zu ändern, startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund ein großes Projekt, um die Behandlung von Depressionen stärker auf den einzelnen Patienten zuzuschneiden.
28.11.2022
Bei Erwachsenen mit Asthma kommt es vermehrt zu Ablagerungen in den Halsschlagadern. Das erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall, schreibt ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Journal of the American Heart Association“.
28.11.2022
Wer ein Ehrenamt ausübt oder sich um die Enkelkinder kümmert, fühlt sich einer neuen Studie zufolge seltener einsam. Die Pflege des Partners scheint dagegen häufig mit Einsamkeit verbunden zu sein. Dies zeigt eine Übersichtsarbeit mit 191.652 Teilnehmenden aus 21 Ländern, die in der Fachzeitschrift „Aging and Mental Health“ erschienen ist.
26.11.2022
Endlich mit den Zigaretten aufhören – das wünschen sich viele Raucher. Oft fällt es jedoch schwer, durchzuhalten. Studien deuten darauf hin, dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen könnten.
25.11.2022
Die meisten Menschen haben ein Smartphone und nehmen es viele Male täglich zur Hand. Was wohl niemand ahnt: Die Geräte sammeln Allergene aus der Umgebung auf und können sie an die Besitzer weiterreichen.
25.11.2022
Ob man morgens unausgeschlafen und träge oder wach und erfrischt ist, hängt nicht unbedingt davon ab, ob man von Natur aus ein Abendmensch oder ein Frühaufsteher ist. Darüber entscheiden vielmehr bestimmte Schlüsselfaktoren, die sich verändern lassen.
25.11.2022
Fasten, das Auslassen von Mahlzeiten und zu schnell aufeinander folgende Mahlzeiten könnten das Risiko für einen vorzeitigen Tod erhöhen. Das berichten Forscher im „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics“.
25.11.2022
Der „Black Friday“ markiert den jährlichen Höhepunkt der großen Rabatt-Aktionen im Handel und leitet das Weihnachtsgeschäft ein. Michael Rasimus von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) klärt auf, warum der Black Friday bei so vielen Menschen geradezu einen Rausch auslöst.
24.11.2022
Im Jahr 2021 haben sich etwa 1.800 Personen in Deutschland mit HIV infiziert, genauso viele wie 2020. Die Zahl der Neuinfektionen liegt so niedrig wie zuletzt vor zwei Jahrzehnten, berichtet das Robert Koch-Institut im aktuellen Epidemiologischen Bulletin.
24.11.2022
In der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Schmerzen im unteren Rücken und im Beckenbereich. Dagegen kann Akupunktur helfen, ohne nachteilige Wirkungen auf Mutter und Kind zu haben, berichten Forschende in einer Übersichtsarbeit in dem Fachmagazin „BMJ Open“.
24.11.2022
HDL-Cholesterin, oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, schützt möglicherweise nicht so effektiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie bisher angenommen. Das zeigt eine neue Studie im „Journal of the American College of Cardiology“.
24.11.2022
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps, die begleitend zur Therapie bei bestimmten Erkrankungen verschrieben werden können. Nachdem die Skepsis anfangs groß war, ist die Akzeptanz für die digitalen Therapiehelfer gestiegen, ergab eine Befragung von 2.600 Ärztinnen und Ärzten.
23.11.2022
Apotheker und Hausärzte warnen aktuell vor einem Versorgungsnotstand bei Medikamenten: Derzeit sind schon über 1.000 Arzneimittel nicht lieferbar oder teilweise überhaupt nicht zu bekommen, berichten der Apothekerverband und der Hausärzteverband Nordrhein in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
23.11.2022
Im Gegensatz zu anderen Blutfetten lässt sich der Lipoprotein A-Spiegel kaum durch vermehrte körperliche Aktivität, eine Ernährungsumstellung oder Medikamente gezielt senken. Das könnten genbasierte Medikamente ändern: Der Wirkstoff Olparisan senkte den Spiegel in einer Studie um bis zu 100 Prozent.
23.11.2022
Auch bei einer kohlenhydratarmen Ernährung scheint die Qualität wichtig zu sein: In einer Studie war eine pflanzenbasierte Low-Carb-Diät mit einem geringeren Risiko für Typ-2- Diabetes verbunden, während eine Ernährungsweise mit Fleisch und Fett das Risiko erhöhte.
23.11.2022
In einer kleinen Studie sank der untere Blutdruckwert bei Personen, die eine Kombination aus vier niedrig dosierten Blutdruckmedikamenten bekommen hatten. Der Effekt war deutlich stärker als bei Personen, die nur einen der Wirkstoffe in höherer Dosierung verwendet hatten.
22.11.2022
Covid-19, Grippe und Erkältungen: Im Herbst und Winter fällt die Entscheidung nicht leicht, ob man zu einer Familienfeier oder einem anderen Event gehen sollte, wenn es im Hals kratzt oder die Nase läuft. Wer innehält und sich Zeit nimmt, kurz über die Folgen für die Mitmenschen nachzudenken, entscheidet sich häufig verantwortungsvoller.
22.11.2022
Laut einer neuen Studie kann die Einnahme von entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen bei Gelenkentzündungen des Knies dazu führen, dass sich die Entzündung im Laufe der Zeit verschlechtert.
22.11.2022
Dauerbeschallung im Alltag: Eine systematische Datenanalyse hat ergeben, dass etwa eine Milliarde Menschen aufgrund der andauernden Lärmbelastung in ihrer Freizeit potenziell von Hörverlust bedroht sind.
22.11.2022
Erhöhte Zuckerwerte schädigen auf Dauer die Nerven. Bei der diabetischen Neuropathie leiden besonders die Füße. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Füße aber schützen. Hören Sie rein!
21.11.2022
Hibiskustee wärmt und ist für seine positiven Wirkungen auf das Immunsystem, den Blutdruck und das Körpergewicht bekannt. Ein Pflanzenfarbstoff aus Hibiskus namens Gossypetin könnte darüber hinaus gegen Alzheimer wirksam sein.
21.11.2022
Schon eine Dosis eines neuen Antikörpers schützte Erwachsene in einem Hochrisikogebiet sehr zuverlässig vor einer Malaria-Infektion. Dies berichten Forschende des Nationalen Gesundheitsinstituts der USA.
19.11.2022
Millionen Menschen in Deutschland wälzen sich jede Nacht im Bett, ohne Ruhe zu finden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann könnte vielleicht eine Gewichtsdecke das Richtige sein.
18.11.2022
Wer sich erkältet fühlt, kann sich weiterhin von seinem Hausarzt telefonisch krankschreiben lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Sonderregelung wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. März 2022 verlängert.
18.11.2022
Nicht alle Kleinkinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren brauchen laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Covid-19-Impfung. Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen sollte man jedoch impfen lassen.
18.11.2022
Viele Menschen essen Salz im Übermaß. Neben dem Effekt auf den Blutdruck könnte dies noch weitere ungünstige Auswirkungen haben: In Tierstudien erhöhte eine salzreiche Ernährung den Spiegel eines Stresshormons um 75 Prozent.
18.11.2022
Forschende haben Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Veränderungen der Menge bestimmter Proteine im Blut Brustkrebs möglicherweise bis zu zwei Jahre vorhersagen können. Eine solch frühe Diagnose könnte die Überlebensraten von Frauen mit einem hohen Risiko für Brustkrebs deutlich verbessern.
18.11.2022
Chronisch Erkrankte mit Arzneimitteln zu versorgen - das ist einer der Schwerpunkte in der Apotheke vor Ort. Um ihre Versorgung zu verbessern, bieten viele Apotheken seit einigen Monaten verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) an. Eine dieser Leistungen richtet sich an Patienten, die dauerhaft fünf oder mehr Arzneimittel einnehmen.
17.11.2022
Weniger als die Hälfte der Mütter erreicht die empfohlenen 150 Minuten an mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität pro Woche. Mütter von jüngeren Kindern schneiden besonders schlecht ab, berichtet ein Forschungsteam im Fachblatt „PLOS ONE“.
17.11.2022
Sind alle anderen Möglichkeiten der Behandlung ausgeschöpft, stellt sich bei einer Hüft- oder Kniearthrose die Frage nach einem Ersatzgelenk. Ältere Menschen haben jedoch häufig Bedenken, dass sie dem Eingriff nicht mehr gewachsen sein könnten. Eine gute Vorbereitung hilft ihnen, die Risiken der Operation einzugrenzen und bald wieder auf die Beine zu kommen.
17.11.2022
Antibiotika können die Darmflora durcheinanderbringen und Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen verursachen. Probiotika, die zusätzlich zu einem Antibiotikum eingenommen werden, könnten dies verhindern, berichtet ein Forschungsteam.
17.11.2022
Paracetamol wird häufig gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingenommen. Der Wirkstoff könnte aber eine unerwartete Nebenwirkung haben: Er scheint die Risikobereitschaft zu erhöhen.
16.11.2022
Nahrungsergänzungsmittel mit Zink verkürzten in einer Studie bei Corona-Patienten die Symptomdauer um durchschnittlich 1,9 Tage. Außerdem sank durch die Zink-Einnahme das Risiko, an Covid-19 zu sterben.
16.11.2022
Körperliche Aktivität zwischen 8 und 11 Uhr wirkt sich besonders positiv auf die Herzgesundheit aus. Das zeigt eine neue Studie aus den Niederlanden. Die gesamte Menge an Bewegung pro Tag scheint für diesen Zusammenhang keine wesentliche Rolle zu spielen.
16.11.2022
In einer US-Studie enthielten nahezu alle als „natürlich“ gekennzeichneten Hautpflegeprodukte mindestens ein Allergen, von dem man weiß, dass es eine Kontaktdermatitis hervorrufen kann.
16.11.2022
Einmal Diabetes – immer Diabetes? Das ist nicht zwingend der Fall. Hier erläutern führende Experten, wie sich Diabetes schon heute zurückdrängen lässt und an welchen neuen Möglichkeiten noch geforscht wird.
16.11.2022
Wie wirken Nahrungsmittel auf den Blutzucker? Entscheidende Frage. Ebenfalls wichtig zu wissen: Enthält meine Ernährung ausreichend Vitamine und Mineralstoffe? Für Menschen mit Diabetes lohnt es sich, hier genauer hinzuschauen.
16.11.2022
Viele Menschen möchten nachhaltiger leben und Müll vermeiden. Bei der Diabetes-Therapie fällt das schwer. Hier ist vor allem die Industrie gefragt, sagt der Diabetologe Professor Dr. Andreas Fritsche vom Universitätsklinikum Tübingen.
15.11.2022
Saft der Früchte Aronia, Cranberry und Granatapfel führte in einer Studie dazu, dass die Teilnehmenden weniger Fett und Kalorien zu sich nahmen. Dies wirkte sich positiv auf den Stoffwechsel aus.
15.11.2022
In China erhalten Menschen mit einer bestimmten Form von Herzinfarkt (STEMI) zusätzlich zur Standardtherapie Tongxinluo, ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. In einer hochwertigen klinischen Studie kam es mit dem Medikament im Vergleich zu einem Placebo zu deutlich besseren Ergebnissen.
15.11.2022
Über viele Jahre hinweg lebte Peter Maffay (73), wie man es sich von Rock ’n’ Rollern vorstellt: Zigaretten und Whisky immer in Reichweite. Zum Glück konnte er rechtzeitig die Reißleine ziehen.
15.11.2022
Raúl Krauthausen setzt sich als Inklusions-Aktivist dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich zur Gesellschaft gehören. Wo er dabei in Deutschland Nachholbedarf sieht, hat er dem Apotheken Magazin in der aktuellen Ausgabe erzählt.
15.11.2022
So lange wie möglich zu Hause wohnen – das wünscht sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen. Geht das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, gibt es neben dem klassischen Seniorenheim noch andere Möglichkeiten: zum Beispiel das Betreute Wohnen.
15.11.2022
Wer in der Apotheke ein Rezept einlöst, muss in der Regel etwas zuzahlen. Wohin dieses Geld geht, wie hoch es sein darf und wann man sich davon befreien lassen kann, erklärt Apotheker Thomas Dittrich.
14.11.2022
Ausgebildete Vierbeiner können eine Corona-Infektion zuverlässig erschnüffeln. Das hat eine Studie gezeigt, bei der Spürhunde über infizierte Teilnehmer von vier Konzerten mit einer hohen Genauigkeit korrekt identifizierten.
14.11.2022
Ein geführtes Achtsamkeitstraining zum Stressabbau war bei Personen mit Angststörungen genauso effektiv wie das Antidepressivum Escitalopram. Im Gegensatz zum Medikament ist bei Achtsamkeitsübungen die Gefahr von Nebenwirkungen deutlich geringer.
14.11.2022
Wer Kopfschmerzen hat, greift zur Schmerztablette. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die richtige Haltung beim Einnehmen der Tablette die Zeit bis zum Wirkungseintritt um mindestens das 2,3-Fache verkürzen kann.
14.11.2022
Der Tod eines geliebten Menschen, finanzielle Sorgen oder eine frische körperliche Beeinträchtigung waren in einer neuen Studie Vorhersagefaktoren dafür, ob Personen ein Jahr nach der Infektion noch Covid-19-Symptome zeigen.
12.11.2022
Müde, schlapp und gestresst: So fühlen sich sieben von zehn jungen Erwachsenen in ihrem Alltag regelmäßig. Bei vielen ist der Druck oft sogar so groß, dass sich der Stress auch körperlich bemerkbar macht, zum Beispiel durch Verspannungen und Kopfschmerzen.
11.11.2022
2021 hat die Lebenszufriedenheit in Deutschland ein Corona-Tief erreicht. Davon scheinen sich die Menschen nur langsam zu erholen, zeigt der „SKL Glücksatlas 2022“.
11.11.2022
Das Hormon INSL3 wird von Zellen in den Hoden produziert und sein Spiegel steigt bei Männern während der Pubertät auf ein Niveau, das im Laufe des Lebens relativ konstant bleibt. Männer mit einem niedrigen Hormonspiegel erkranken neuen Studienergebnissen zufolge später häufiger an altersbedingten Krankheiten.
11.11.2022
Bevor ein Arzneimittel auf den Markt kommt, wird es in klinischen Studien getestet. Seltene Nebenwirkungen werden von solchen Studien jedoch nicht vollständig erfasst. Deshalb gibt es für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, den Verdacht auf Nebenwirkungen zu melden und damit zur Sicherheit von Arzneimitteln beizutragen.
10.11.2022
Die Ausschreibung für den Deutschen Apotheken-Award hat begonnen. Damit zeichnet der Deutsche Apothekerverband außergewöhnliches Engagement für Patientinnen und Patienten aus – auch solche mit Bezug zur Corona-Pandemie oder Ukraine-Hilfe.
10.11.2022
Die Grippewelle in Deutschland hat bereits Ende Oktober begonnen. Das meldet die Arbeitsgemeinschaft Influenza in ihrem aktuellen Wochenbericht. Ein so früher Start ist eher ungewöhnlich: Normalerweise startet die Grippewelle erst im Januar.
10.11.2022
Die Mehrheit der Menschen drückt morgens mindestens einmal die Snooze-Taste und schlummert noch ein paar Minuten bis zum nächsten Wecken. Fachleute warnen, dass dies den Schlaf stört. Ob das wirklich stimmt, haben US-Forschende genauer untersucht.
10.11.2022
Laut einer neuen Studie ist die Häufigkeit von Demenz in den USA bei Menschen über 65 Jahren rückläufig: Zwischen 2000 und 2016 ist die Prävalenz um 3,7 Prozentpunkte gesunken.
09.11.2022
In den vergangenen Tagen gingen Meldungen durch die Presse, in denen es hieß, die neuen, an die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 angepassten Covid-19-Impfstoffe wirkten schlechter als erwartet. Stimmt das? Oder sollte man genauer hinschauen, ehe man sich verunsichern lässt?
09.11.2022
Das Risiko von Magenblutungen bei einer langfristigen Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) lässt sich möglicherweise durch eine kurze Antibiotikakur verringern, berichtet ein britisches Forschungsteam in dem Fachblatt „The Lancet“. Das könnte die Sicherheit von ASS für Menschen erhöhen, die den Wirkstoff zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen verwenden.
09.11.2022
Die große Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird zu Hause betreut. Häufig sind die Angehörigen dafür allein verantwortlich. Sind sie daran jedoch vorübergehend gehindert oder brauchen sie eine Auszeit, haben sie unter Umständen Anspruch auf eine Verhinderungspflege. Welche Bedingungen es dafür gibt und wie man das Budget dafür bis zum Jahresende sinnvoll ausschöpfen kann, darüber informieren Experten am Donnerstag, 10. November 2022, in der Sprechzeit.
09.11.2022
Dickdarmkrebs betrifft vor allem ältere Menschen. Durch den demographischen Wandel rechnen Fachleute mit einer starken Zunahme der Fälle, wenn nicht deutlich mehr Menschen eine Darmspiegelung zur Früherkennung durchführen lassen.
08.11.2022
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wirkt gut und bietet bis zu zehn Jahre Schutz vor einer Erkrankung. Das zeigt die Zwischenauswertung einer Langzeitstudie zu einem der zwei verfügbaren Impfstoffe.
07.11.2022
In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Damit sind rund 680.000 weniger Mädchen und Jungen geimpft.
07.11.2022
Seit Juni gibt es neue pharmazeutische Dienstleistungen in deutschen Apotheken. Viele bieten diese bereits an und arbeiten daran, ihr Angebot weiter auszubauen. Das geht aus einer Blitzumfrage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apotheker e.V. hervor.
07.11.2022
Zügiger zur Bushaltestelle laufen oder beim Putzen Gas geben: Schon zwei Minuten intensive körperliche Aktivität ein paarmal pro Woche reichen, um die Chance auf ein langes Leben zu erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Das berichten Wissenschaftler in der Zeitschrift „European Heart Journal“.
05.11.2022
Plötzliches Herzstolpern, ein Druckgefühl im Brustkorb und Luftnot: Das können typische Symptome von Vorhofflimmern sein, die man nicht ignorieren sollte. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung anlässlich der Deutschen Herzwochen hin.
04.11.2022
Viele Krebspatienten nehmen Vitamine und Mineralstoffe ein, um ihre Gesundheit zu stärken. Ohne Rücksprache mit dem Arzt kann das problematisch sein: Es gibt sogar Hinweise auf Wechselwirkungen und eine reduzierte Lebenserwartung, berichten Forschende der Hochschule Fulda.
04.11.2022
Eine chemische Verbindung, die in Kaffee steckt, hemmt die Interaktion zwischen dem Spike-Protein des Coronavirus und menschlichen Zellen. So könnte das beliebte Heißgetränk eine Ansteckung mit dem Virus möglicherweise verhindern, berichten Chemiker der Jacobs University Bremen.
04.11.2022
Bei älteren Menschen mit einer leicht beeinträchtigten geistigen Leistungsfähigkeit verbesserten Kreuzworträtsel die Gedächtnisfunktion – im Gegensatz zu Computervideospielen, bei denen die Beeinträchtigungen sogar weiter zunahmen.
04.11.2022
Jeden zweiten Tag überhaupt nichts zu essen, wirkt natürlichen Alterungsprozessen entgegen und führt zu einer Gewichtsabnahme. Das zeigt eine Studie mit normalgewichtigen Teilnehmern, die im Fachblatt „Cell Metabolism“ erschienen ist.
03.11.2022
Woran an Schuppenflechte erkrankte Menschen im Alltag besonders leiden, wird von Ärzten häufig falsch eingeschätzt. Das zeigt eine neue Studie, die die Situation aus Sicht von Hautärzten und Patienten beleuchtet hat.
03.11.2022
Wer alles auf einmal lernen will und am Abend vor einer Prüfung zu pauken beginnt, muss für dasselbe Ergebnis wahrscheinlich mehr Zeit aufwenden als jemand, der effiziente Lernstrategien verwendet. Zu ihnen zählt die Kombination aus Wiederholungen und das Abrufen von Gelerntem.
03.11.2022
Eine Studie mit über 28.000 Menschen weltweit hat den bisher stärksten Beweis dafür erbracht, dass eine Senkung des Blutdrucks die Wahrscheinlichkeit einer Demenz im späteren Leben verringert.
02.11.2022
Apotheken in Deutschland können ab sofort neben Covid-19-Impfungen auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Viele Apothekerinnen und Apotheker haben bereits die dafür nötige Schulung absolviert und bieten die Dienstleistung an.
02.11.2022
Grippeähnliche Symptome, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, die kurze Zeit nach einem Orgasmus auftreten: Das sind Hinweise auf das sogenannte „Post-Orgasmic-Illness-Syndrom“ (POIS), einer seltenen sexuellen Funktionsstörung bei Männern.
02.11.2022
Medikamente gegen Depressionen hellen zwar die Stimmung auf, haben aber auch gefürchtete Nebenwirkungen: Viele Patienten berichten, dass sie während der Therapie an Gewicht zunehmen. Die Tabletten deswegen nicht einzunehmen, ist keine Lösung.
02.11.2022
Dass Zucker den Zähnen schadet, weiß inzwischen wohl jedes Kind, denn er fördert Karies. Zucker dient als Nahrung für Bakterien im Mund. Sie produzieren Säure, die wiederum die Entstehung von Löchern in den Zähnen begünstigt. Daher klingt "Süßes essen und damit Karies sogar vorbeugen" fast zu schön, um wahr zu sein. Das kann aber mit speziellen Kaugummis gelingen.
02.11.2022
Kinder, die sich mehr als drei Stunden täglich mit Videospiele beschäftigen, erzielten in einer US-Studie bessere Ergebnisse bei Kognitionstests als Kinder, die nie spielten. Bei den Tests waren das Arbeitsgedächtnis und die Impulskontrolle gefragt.
01.11.2022
Wer täglich eine Handvoll Mandeln isst, produziert mehr Butyrat, eine kurzkettige Fettsäure, die die Darmgesundheit fördert. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des King’s College in London, Großbritannien.
01.11.2022
Acht von zehn Menschen leiden unter Problemen mit dem Kreuz. Die gute Nachricht: Es liegt nur selten an der Bandscheibe. Welche Ursache Rückenschmerzen oft haben und was sich tun lässt, verraten wir in der aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
01.11.2022
Gesunde Gewohnheiten helfen, den Gehalt des Zuckers Glukose im Blut zu normalisieren und Blutzuckerspitzenwerte zu vermeiden. Ab heute also nur noch Askese? Ganz und gar nicht: Genuss und Lebensfreude müssen dabei nicht zu kurz kommen. Tipps für einen gesunden Blutzucker gibt es in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins!
01.11.2022
Viele Jahre seiner Karriere lebte Peter Maffay (73), wie man sich das von einem Rock ’n’ Roller vorstellt: Zigaretten und Whisky immer in Reichweite. Wie er rechtzeitig die Reißleine ziehen konnte, erzählte er dem Apotheken Magazin in der aktuellen Ausgabe.
01.11.2022
Abnehmen ist kein leichtes Unterfangen. Wie man den Anfang findet und besser durchhält, erklärt Dr. Berthold Maier, Diplom-Psychologe am Diabetes Zentrum Mergentheim.
01.11.2022
Auch wenn Kommunikation sicher wichtig ist, so herrscht im Alltag doch zu selten Stille. Dabei tun Ruhe und die Abwesenheit von Geräuschen der Gesundheit gut. Wer auf seine innere Stimme hört und seinen Körper wahrnimmt, spürt, wann es Zeit ist, mal abzuschalten.
01.11.2022
Die Omikron-Sublinie BQ.1 mit ihrem Abkömmling BQ.1.1 könnte Mitte November bereits die Hälfte aller Coronainfektionen in Europa ausmachen und im kommenden Jahr die klar dominante Variante sein. Das teilt die europäische Gesundheitsbehörde ECDC mit.
01.11.2022
Punk, Soldat, Model, Schauspieler, Buchautor: Wotan Wilke Möhring ist wandelbar. Der Hamburger Tatort-Kommissar über seinen Tatendrang und den Stellenwert von Familie.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.