Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.06.2022
Rippchen und Würstchen zählen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln, und beim Garen von Fleisch bei hohen Temperaturen bilden sich schädliche Verbindungen, die das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs erhöhen. Auf den Spaß beim Grillen muss man trotzdem nicht verzichten: Wenn man ein paar Tipps beachtet, kommt man gesünder in den vollen Genuss.
30.06.2022
Starke Schmerzmittel wie Morphin, Fentanyl und Tilidin sollen nur in besonders schweren Fällen zu Einsatz kommen, beispielsweise in der Krebstherapie. In Deutschland werden sie jedoch mittlerweile überwiegend Patienten mit Rückenbeschwerden und Arthrose verordnet, obwohl das bei diesen Erkrankungen nur in Einzelfällen erfolgen sollte. Das zeigt der aktuelle Opioid-Report der Universität Bremen.
30.06.2022
Ab heute gibt es kostenlose Corona-Bürgertests in Apotheken und Teststellen nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis. Alle anderen zahlen eine Eigenbeteiligung in Höhe von 3 Euro. Grundlage dafür ist eine erneuerte Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums.
30.06.2022
Eine keimarme Ernährung, wie sie Krebspatienten oft empfohlen wird, ist mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden. Dies ist das Fazit einer gemeinsamen Stellungnahme verschiedener Fachgesellschaften der Onkologie und Ernährungsmedizin, auf die die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. hinweist.
29.06.2022
Am 20. Dezember 2020 wurde die erste Corona-Impfung außerhalb klinischer Studien verabreicht. Die Impfungen haben sich erheblich auf den Verlauf der Pandemie ausgewirkt: Innerhalb eines Jahres wurden fast 20 Millionen Todesfälle vermeiden.
29.06.2022
Da sich die Möglichkeiten für eine Brustkrebs-Therapie verbessert haben, sinkt die Sterblichkeit durch Brustkrebs. Gleichzeitig schrumpft jedoch der Nutzen der Mammografie, denn bei der Früherkennungsuntersuchung kommt es gleichbleibend häufig zu Überdiagnosen, während sie weniger Frauen das Leben rettet.
29.06.2022
Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb der nächsten vier Jahre an Alzheimer zu erkranken, war in einer Studie bei mindestens einmal gegen Grippe geimpften Menschen deutlich geringer. Dies berichtet ein Forschungsteam in dem Fachblatt „Journal of Alzheimer's Disease“.
29.06.2022
Astronauten kennen sie schon länger: Flüssige Mahlzeiten, die alles bieten, was der Körper benötigt. Doch auch ältere Menschen profitieren von Trinknahrung, beispielsweise, wenn bei ihnen eine Mangelernährung oder Schluckstörung besteht.
28.06.2022
Pflanzliche Milchalternativen aus Soja, Hafer, Mandel oder Reis werden in Deutschland immer beliebter: Wie Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen, ist der Import von Pflanzendrinks nach Deutschland allein im Jahr 2021 um knapp 42 Prozent gestiegen.
28.06.2022
Normalerweise werden Affenpocken vereinzelt von Reisenden aus West- und Zentralafrika eingeschleppt, ohne dass sie sich groß weiterverbreiten. Die seit Mai auch in Deutschland beobachtete Ausbreitung geht möglicherweise auf Mutationen des Virus zurück.
28.06.2022
Eine pflanzliche Ernährung ist nicht automatisch gesund: Eine Umfrage unter Veganern und Vegetariern in Norwegen ergab, dass nur die Hälfte von ihnen täglich Obst essen. Drei Viertel essen jeden Tag Gemüse, und nur ein Viertel Vollkornprodukte.
28.06.2022
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum Beispiel auf Blutarmut oder Infektionen. Wann ein Blutbild Sinn macht und was dabei genau untersucht wird, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge.
27.06.2022
Sich jung zu fühlen, erhöht neuen Forschungsergebnissen zufolge die Chancen auf eine erfolgreiche Rehabilitation und Genesung nach einer Krankenhausbehandlung. Dies scheint sogar wichtiger zu sein als das wahre Alter oder die Anzahl an Vorerkrankungen.
27.06.2022
Verschmutzte Luft, Böden und Wasser führen jedes Jahr weltweit zu mehr als neun Millionen Todesfällen. Diese Zahl hat seit dem Jahr 2000 um 66 Prozent zugenommen, berichtet ein internationales Forscherteam.
27.06.2022
Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Arten von Kopfschmerzen. Akupunktur kann sie laut einer Studie in der Fachzeitschrift „Neurology“ lindern und eine Alternative zu Schmerzmitteln darstellen.
27.06.2022
Frauen mittleren Alters schnarchen häufiger und haben eher Atemaussetzer im Schlaf, wenn sie niedrige Östrogen- und Progesteronspiegel haben. Das berichtet ein Forschungsteam in dem Fachmagazin „PLOS ONE“.
27.06.2022
In Deutschland nimmt etwa jeder Dritte, in den USA sogar jeder Zweite regelmäßig Vitamin- und Nährstoffpräparate ein. Viele erhoffen sich davon gesundheitsfördernde Effekte wie einen Schutz vor Krebs oder Herzkrankheiten. In den meisten Fällen scheint dies jedoch kaum oder gar nicht gegeben zu sein, wie Fachleute berichten.
25.06.2022
Schlecht geschlafen? Wem das häufiger passiert, der wünscht sich oft schnelle Abhilfe und fragt beim Arzt oder in der Apotheke nach Medikamenten. Welche es gibt, wie sinnvoll sie sind und welche Gefahren drohen, erklärt Apothekerin Petra Kolle von der St. Cosmas-Apotheke in Hamburg.
24.06.2022
Was macht eine gute Glukosekontrolle aus? – Wenige Unterzuckerungen und möglichst viel Zeit im Zielbereich. Dies können Systeme, die kontinuierlich den Glukosewert im Unterhautfettgewebe bestimmen, sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes deutlich besser gewährleisten als punktuelle Blutzuckermessungen, zeigt eine Studie in der Fachzeitschrift „Diabetes Therapy“.
24.06.2022
Eine Nahrungsmittelallergie belastet den Alltag der Betroffenen oft stark. Im Hinblick auf eine Corona-Infektion scheint sie jedoch Vorteile mit sich zu bringen. Eine Studie aus den USA deutet auf ein deutlich reduziertes Ansteckungsrisiko.
24.06.2022
Seit die ansteckende und den Immunschutz unterlaufende Omikron-Variante des Coronavirus dominiert, kommt es vermehrt zu wiederholten Infektionen. Die Risiken solcher Reinfektionen haben jetzt US-Forscher untersucht – und sie haben nichts Gutes zu berichten.
23.06.2022
Junge Menschen in Deutschland trinken deutlich weniger Alkohol als vorherige Generationen. Auch der Anteil der Jugendlichen, die Zigaretten rauchen, ist auf einem historischen Tiefstand. Sorge bereitet Experten hingegen der steigende Konsum von Cannabis.
23.06.2022
Eine britische Studie zeigt, dass höhere Temperaturen durch den Klimawandel im Vergleich zu den 1980er Jahren nicht nur in Städten, sondern auch in ländlichen Gebieten mehr Todesfälle nach sich ziehen. Fachleute fordern Hitzeaktionspläne, um gefährdete Menschen während der Hitzewellen zu schützen.
23.06.2022
Bei Long-Covid bestehen nach der Erstinfektion mit dem Coronavirus länger als vier Wochen Symptome, manchmal über viele Monate. Dies scheint Frauen deutlich häufiger zu betreffen als Männer, und auch die Art der Symptome unterscheidet sich.
23.06.2022
„Aber Brokkoli mag ich nicht!“ Das oder ähnliches dürften Eltern wohl häufig von ihren Kindern hören, wenn es um gesundes Essen geht. Wie kann man Kindern in Mäkelphasen eine gesunde Ernährung schmackhaft machen? Die Stiftung Gesundheitswissen gibt Tipps und bietet einen Experten-Chat an.
22.06.2022
Wer in der Lebensmitte nicht in der Lage ist, mindestens zehn Sekunden lang auf einem Bein zu stehen, hat ein höheres Risiko, innerhalb der nächsten zehn Jahre zu versterben. Das berichten Wissenschaftler in dem Fachmagazin „British Journal of Sports Medicine“.
22.06.2022
Eine Befragung von knapp 5000 Erwachsenen in Deutschland zeigt, dass ihr Wissen zu Sexualität und Gesundheit gut, aber ausbaufähig ist: Insbesondere über sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind viele Menschen unzureichend informiert.
22.06.2022
Ein Schädel-Hirn-Trauma erhöht die Gefahr, in den nächsten zehn Jahren an schweren Folgeerkrankungen zu leiden. In einer großen Studie verdoppelte sich das Risiko für Schlaganfälle, Bluthochdruck, Demenz und Diabetes. Das galt auch für jüngere Patienten zwischen 18 und 40 Jahren.
22.06.2022
Hohe Blutfette begünstigen schwere Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das Tückische dabei ist, dass man die steigenden Werte nicht spürt – sie sind die Folge einer meist langsamen aber stetig fortschreitenden Verkalkung der Arterien. Ab welchem Alter man die Cholesterinwerte checken lassen sollte und was sich gegen hohe Werte tun lässt, darüber informieren Expertinnen und Experten am Donnerstag, 23. Juni 2022, in der kostenlosen Sprechzeit.
21.06.2022
Hunde sind für ihre feine Spürnase bekannt. Eine Pilotstudie zeigt nun, dass Vierbeiner sogar Patienten erkennen können, die in der Vergangenheit an Covid-19 erkrankt waren und nun unter Long-Covid leiden.
21.06.2022
Die Corona-Pandemie trägt auf unerwartete Weise zur Aufklärung der Ursachen der Kawasaki-Krankheit bei: Während der Schulschließungen und des Bestehens der Maskenpflicht gingen die Diagnosen um fast 30 Prozent zurück. Zeitgleich mit der Aufhebung der Maskenpflicht und der Rückkehr zum Präsenzunterricht stiegen die Zahlen wieder auf das Niveau zuvor.
21.06.2022
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die meisten Dinge gibt es aber vegane Alternativen. Mehr dazu in unserer aktuellen Podcast-Folge!
20.06.2022
Asthma-Sprays mit bronchienerweiternden Wirkstoffen (SABA) werden von vielen Betroffenen zu häufig und oft anstelle von Kortikoid-haltigen Sprays verwendet. Das erhöht das Risiko für eine unkontrollierte Erkrankung.
20.06.2022
Ein Vergleich von Infizierten, die sich mit der Delta- und Omikron-Variante des Coronavirus angesteckt hatten, zeigt: Omikron verursacht nur mit etwa halb so großer Wahrscheinlichkeit Long-Covid wie die Delta-Variante.
20.06.2022
Bei Männern, die einen Monat lang täglich ein kleines Bier tranken, nahm die Vielfalt der Darmbakterien im Vergleich zu vorher deutlich zu. Das ist ein positiver Effekt, der sogar das Risiko für einige Krankheiten senken kann, berichten Forscher.
18.06.2022
Dieses Wochenende wird es in vielen Teilen von Deutschland richtig heiß. Viele freuen sich über die sommerlichen Temperaturen, die Hitze bringt aber auch körperliche Belastungen mit sich – unter anderem Sonnenbrand, Mückenstiche oder Kreislaufprobleme. Was hilft, erklärt Apothekerin Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
17.06.2022
Menschen, die mit der Omikron-Variante infiziert waren, sind nicht gut gegen eine zukünftige SARS-CoV-2-Infektion geschützt. Dies hat eine Studie ergeben, in der die Covid-19-Immunität nach Impfungen und durchgemachten Infektionen untersucht wurde.
17.06.2022
Schlimme Ereignisse, Stress im Beruf und Alltag, Diskriminierung – solche Dinge belasten auch die Immunabwehr. Die beschleunigte Alterung von Immunzellen erhöht möglicherweise das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionskrankheiten.
17.06.2022
Menschen, die sich und ihre eigene Leistung systematisch unterschätzen, leiden am sogenannten Hochstapler-Phänomen. Sie führen jeglichen Erfolg auf äußere Umstände oder pures Glück zurück und leben in der ständigen Angst, dass ihr vermeintlicher Betrug auffliegt. Deutsche Forscher haben untersucht, wer besonders häufig betroffen ist.
16.06.2022
Ernährungswissenschaftler empfehlen die Mittelmeerdiät als gesunde Ernährung: Sie hilft, Herzkrankheiten und anderen chronischen Krankheiten vorzubeugen. Wer auf TikTok danach sucht, wird aber häufig in die Irre geführt, berichtete eine Wissenschaftlerin auf dem Jahrestreffen der Amerikanischen Ernährungsgesellschaft.
16.06.2022
Im Alltag bemühen sich viele Menschen um einen gesunden Lebensstil. Auf Reisen bleibt der aber oft auf der Strecke: Langes Sitzen, praktische, aber kalorienreiche Lebensmittel an Bord und Fast Food unterwegs. Experten der Amerikanischen Herzgesellschaft geben Tipps, wie man lange Fahrten mit ein bisschen Planung gesünder gestalten kann.
15.06.2022
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht derzeit händeringend nach neuen Blutspendern. Die Vorräte sind knapp und viele Stammspender sind aktuell nicht verfügbar. Mittlerweile bestehe bereits eine bundesweit kritische Versorgungslage.
15.06.2022
Wer sein Bett mit jemandem teilt, erträgt häufig auch Schnarchen, holt sich die Decke zurück oder bekommt mal einen Tritt. Das Bett mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen, bringt aber auch messbare Vorteile mit sich, zum Beispiel ein schnelleres Einschlafen.
15.06.2022
Bakteriophagen sind Viren, die ausschließlich Bakterien befallen. Solche Phagen wurden erfolgreich für die Therapie von Infektionen durch Mykobakterien eingesetzt, die mit Antibiotika schwierig zu behandeln sind und häufig tödlich enden.
15.06.2022
Um fit für seine Konzerte zu sein, bereitet sich Michael Patrick Kelly eisern vor. Was er für seinen Körper tut und wann dabei Espresso und ein kleiner Schluck Kräuterschnaps eine Rolle spielen, hat er dem Apotheken Magazin im Interview verraten.
15.06.2022
Ihr hohes Summen kündigt sie an, dann erfolgt der Angriff. Zurück bleibt eine juckende, rote Quaddel auf der Haut. Doch die kleinen Blutsauger stehen längst nicht auf jeden. Warum Mücken manche Menschen lieber mögen.
15.06.2022
Ein Tritt gegen das durchgestreckte Bein, das Knie knackt, es schwillt an und schmerzt. Das Kreuzband – gerissen. Dennoch läuft Otto Addo wieder auf den Platz.
15.06.2022
Emotionen gehören zum Handwerk von Michael Patrick Kelly. Seine Songs sollen Mut machen. Nach persönlichen Tiefs und vielen Jahren im Kloster weiß er, wie sehr Dankbarkeit dem Menschen guttut. Zu lesen in der aktuellen Ausgabe des Apotheken Magazins.
15.06.2022
Im Interview spricht die Schauspielerin und Moderatorin Mirja du Mont über ihre überwundenen Angststörungen und verrät, wie sie zurück in ein gutes Leben fand.
14.06.2022
Derzeit sind in Deutschland fünf verschiedene Impfstoffe gegen Covid-19 zugelassen, aber nicht alle empfiehlt die STIKO noch zur Auffrischung. Wie gut die Impfstoffe wirken, was sie in Bezug auf die aktuellen Varianten ausrichten können und weitere wichtige Fragen und Antworten beleuchtet aponet.de in zahlreichen Beiträgen. In diesem Themenspecial sind sie gesammelt.
14.06.2022
Ein Hitzkopf zu sein, ist neuen Forschungsergebnissen zufolge völlig normal: Im gesunden Gehirn herrschen höhere Temperaturen als bisher angenommen. In der Fachzeitschrift „Brain“ berichtet ein Forschungsteam, dass die Temperaturen im Tagesverlauf schwanken und sogar häufig 40 °C überschreiten.
14.06.2022
Es gibt einige Medikamente, die während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden dürfen. Werdende Mütter können sich bei Unsicherheiten in der Apotheke vor Ort beraten lassen und erhalten Empfehlungen für passende Alternativen. Nur den Beipackzettel zu lesen, reicht oft nicht aus, informiert die Apothekerkammer Niedersachsen.
14.06.2022
Ein Fast-Food-Menü mit Burger, Pommes und Softdrink begünstigt die Entstehung von Typ-2-Diabetes: Wenn gleichzeitig Fruktose- und fettreiche Lebensmittel gegessen werden, produzieren Zellen des Dünndarms besonders viel Glyzerat, das die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigt.
14.06.2022
Weltweit suchen Forscher nach neuen Mitteln gegen resistente Keime, Krebs und viele andere Krankheiten. Zunehmend im Fokus dieser Suche stehen das Meer und seine Bewohner. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge!
13.06.2022
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat Übergewicht besonders bei Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren zugenommen. Dies zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1000 Eltern, die von der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) veröffentlicht wurden.
13.06.2022
Schlechter Schlaf hat negative Folgen für unseren Körper, vor allem für das Herz. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin.
13.06.2022
Grüner Tee, dunkle Schokolade und Heidelbeeren enthalten Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Sie können einer Studie zufolge Entzündungen bei älteren Menschen vorbeugen, indem sie die Darmflora verändern und deren Bakterien zur Produktion gesundheitsfördernder Stoffe anregen.
11.06.2022
Mehrere Herzerkrankungen steigern das Risiko für Demenz – sogar stärker als eine erblich bedingte Veranlagung für die Krankheit. Dies zeigt eine große Studie, die in dem Fachblatt „The Lancet Healthy Longevity“ veröffentlicht wurde.
10.06.2022
Apotheken dürfen ab sofort fünf neue pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die für Patienten kostenfrei sind. Die Kosten dafür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Lesen Sie hier, worum es sich handelt und was Apothekenkunden erwarten dürfen.
10.06.2022
Ab dem kommenden Herbst dürfen Apothekerinnen und Apotheker in ganz Deutschland gegen Grippe impfen. Das hat der Bundestag im Mai mit dem sogenannten Pflegebonusgesetz beschlossen. Heute hat auch der Bundesrat seine Zustimmung signalisiert.
10.06.2022
Bei Personen mit Depression verbesserten sich die Symptome stärker, wenn sie zusätzlich zu Antidepressiva ein Probiotikum erhielten. Sogar Effekte auf die Hirnaktivität waren messbar, berichtet ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „Translational Psychiatry“.
10.06.2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Pockenimpfung für Kontaktpersonen von Affenpockenpatienten und für Personen mit hohem Ansteckungsrisiko. Der Pockenimpfstoff ist ab 18 Jahren zugelassen und schützt auch vor dem nah verwandten Affenpockenerreger.
10.06.2022
Ältere Erwachsene, die plötzlich schlecht träumen, könnten im Frühstadium an Parkinson erkrankt sein. Dies berichten Forscher der Universität Birmingham in dem Fachmagazin „EClinicalMedicine“.
10.06.2022
Männer, die Milchprodukte konsumieren, bekommen häufiger Prostatakrebs als Männer, die keine oder nur sehr wenig Milch zu sich nehmen. Dies hängt nicht, wie zuvor angenommen, mit dem enthaltenen Kalzium zusammen, berichtet ein Forschungsteam in der Fachzeitschrift „The American Journal of Clinical Nutrition“.
09.06.2022
Gekeimte Samen sind beeindruckende Nährstofflieferanten: Der Verzehr von Sprossen kann die Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralien erheblich erhöhen – sogar besser als die ausgewachsenen Pflanzen, erläutert die Professorin für Ernährung Emily Ho von der Oregon State University.
09.06.2022
Die meisten Kortison-Präparate sind verschreibungspflichtig. Doch es gibt einige wenige Mittel auch rezeptfrei in der Apotheke.
09.06.2022
Bei extrem übergewichtigen Menschen, die sich einer bariatrischen Operation zur Gewichtsabnahme unterziehen, war die Wahrscheinlichkeit für Darmkrebs um mehr als ein Drittel geringer als bei fettleibigen Personen ohne chirurgische Behandlung. Dieses Ergebnis wurde auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für bariatrische Chirurgie präsentiert.
09.06.2022
Das Glioblastom gilt unter den Hirntumoren als besonders aggressive Form, weil die Tumorzellen extrem schnell und unkontrolliert in gesundes Hirngewebe hineinwachsen. Weil sich für Patienten die Entwicklungen mit der Diagnose überschlagen, bleiben bei ihnen und den Angehörigen häufig Fragen offen. Expertinnen und Experten aus vier Tumorzentren informieren anlässlich des diesjährigen Welt-Hirntumor-Tags am Donnerstag, 9. Juni 2022, von 16 bis 19 Uhr in der kostenfreien Sprechzeit.
08.06.2022
Langes Sitzen scheint das Risiko für einen Schlaganfall zu erhöhen: Personen, die jeden Tag viel sitzen, erkranken mit 44 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit. Aber schon wenige Minuten Bewegung von mäßiger bis hoher Intensität können das Risiko deutlich senken.
08.06.2022
Aus dieser Pflanze lässt sich nicht nur Wein herstellen, sie hilft auch gegen Venenleiden: Die Weinrebe ist Heilpflanze des Jahres 2023. Das teilt der Verein NHV Theophrastus heute mit.
08.06.2022
Die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin können das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verlangsamen. Im Gegensatz zu einer Nahrungsergänzung mit Beta-Carotin bergen sie kein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „JAMA Ophthalmology“.
08.06.2022
Eine Auswertung der Fachliteratur zur Wirkung von Cannabis bei chronischen Schmerzen lässt erhebliche Wissenslücken erkennen: Es gibt nur wenige wissenschaftliche Belege dafür, dass Cannabis Schmerzen bekämpft. Nur bei nervenbedingten Schmerzen gibt es einen kurzfristigen Nutzen.
07.06.2022
Hitze, Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit sind Gift für Arzneimittel. In dieser Folge unseres Podcasts "gescheckt" erfahren Sie, wo Ihre empfindlichen Medikamente zu Hause und auf Reisen am besten geschützt sind.
07.06.2022
Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie empfehlen, dass Kinder bis zu ihrem dritten Geburtstag im Auto auf einem rückwärts gerichteten Kindersitz mitfahren sollten. Die neueste Norm für Kindersitze richtet sich nicht mehr nach dem Gewicht, sondern nach der Körpergröße des Kindes.
07.06.2022
Ausdauersport verändert das Immunsystem und versetzt es in die Lage, das Wachstum von Krebszellen der Bauchspeicheldrüse zu hemmen und die Wirkung einer Immuntherapie zu verstärken. Das berichten Forscher im Fachblatt „Cancer Cell“.
07.06.2022
Impfungen gegen Grippe und Covid-19, digitale Impfausweise ausstellen, Corona-Schnelltests, das Herstellen von Desinfektionsmitteln und die Ausgabe von Schutzmasken: Seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren haben Apotheken sehr kurzfristig einige neue Aufgaben übernommen. Zum Tag der Apotheke am 7. Juni 2022 macht die ABDA – Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände e.V. auf das große Leistungsspektrum der Vor-Ort-Apotheken aufmerksam, das immer weiter wächst.
06.06.2022
Etwa drei Gramm Omega-3-Fettsäuren, die über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, scheinen die optimale Tagesdosis zu sein, um den Blutdruck zu senken. Dies berichten Wissenschaftler in dem Fachblatt „Journal of the American Heart Association“.
04.06.2022
Was genau passiert in einem Schlaflabor? Mit 16 Elektroden am Körper habe ich eine Nacht im Schlafmedizinischen Zentrum Marburg verbracht und gelernt, warum Schäfchen zählen beim Einschlafen nicht hilft.
03.06.2022
Die Wirksamkeit eines Trainings scheint auch von der Tageszeit abzuhängen. Darüber hinaus können die Effekte je nach Art des Trainings und bei Frauen und Männern unterschiedlich sein, berichten Wissenschaftler.
03.06.2022
Alle Apotheken müssen ab September digitale Rezepte einlösen und beliefern können. Darauf hat sich die Gesellschafterversammlung der Gematik in dieser Woche einstimmig verständigt. Für Arztpraxen und Kliniken wird es zunächst ein Pilotprojekt geeinigt, das in Westfalen-Lippe und in Schleswig-Holstein startet.
03.06.2022
Die Körpergröße steht mit dem Vorkommen von mehr als 100 Krankheiten im Zusammenhang, darunter Erkrankungen der Nerven, Geschwüre an Füßen und Beinen oder Venenerkrankungen. Forscher schließen daraus, dass die Körpergröße ein bislang unbekannter Risikofaktor für mehrere häufige Erkrankungen bei Erwachsenen sein könnte.
03.06.2022
Es ist unwahrscheinlich, dass die Ernährung oder die Einnahme von Vitaminen, Mineralien und anderen Nahrungsergänzungsmitteln den Verlauf von Gelenkerkrankungen wie Arthrose und rheumatoider Arthritis verändert. Dies hat eine Sichtung der wissenschaftlichen Literatur ergeben, deren Ergebnisse in dem Fachblatt „RMD Open“ veröffentlicht wurden.
02.06.2022
„Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig darum, einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen.“ Mit dieser Meldung werden aktuell viele Nutzer konfrontiert, wenn sie Corona-Apps öffnen. Neue Updates beheben das Problem.
02.06.2022
In einer Umfrage unter knapp 900 Männern in den USA war jeder Dritte der Meinung, keinen regelmäßigen Gesundheitscheck zu benötigen. Fast zwei Drittel glaubten, gesünder zu sein als der Durchschnitt. Viele sorgten sich sogar mehr um die Gesundheit ihres Hundes als um ihre eigene.
02.06.2022
Berberin, ein Naturstoff aus der Berberitze, unterdrückt in Laborversuchen die Vermehrung von Lungenkrebszellen. Es reduziert bei gesunden Lungenzellen auch Entzündungen und Schäden durch Zigarettenrauch, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „Pharmaceutics“.
01.06.2022
Öle, Sprays oder Kapseln mit Cannabidiol (CBD) sollen entspannen, Schmerzen lindern und den Schlaf fördern. Viele Anwender fragen sich, ob die Produkte auch einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben. Dies haben Forscher der Universität Sydney jetzt untersucht und geben Entwarnung.
01.06.2022
Erwachsene, die moderate Mengen Kaffee tranken, starben innerhalb der nächsten sieben Jahre mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit als Nicht-Kaffeetrinker. Unter Personen, die für ihren Kaffee Süßstoff verwendeten, waren die Ergebnisse weniger eindeutig.
01.06.2022
Ein bislang unbekannter Subtyp von hormonresistentem Prostatakrebs macht etwa 30 Prozent aller Fälle aus, berichten Forscher in dem renommierten Fachblatt „Science“. Dies könnte den Weg für neue zielgerichtete Therapien bei dieser Unterart von Prostatakrebs ebnen.
01.06.2022
Nach harten Zeiten fand Mirja du Mont, Schauspielerin und Moderatorin, wieder zurück in ein gutes Leben. Im Interview mit dem Apotheken Magazin spricht sie über ihre überwundenen Angststörungen und ihre unperfekte Seite.
01.06.2022
Das Sexualhormon Testosteron macht den Mann quasi erst zum Manne. Kein Wunder, dass ein Mangel an diesem Hormon Männer an einem empfindlichen Punkt trifft. Doch Mangelsymptome lassen sich behandeln.
01.06.2022
Eines steht fest: Mit Formuladiäten lässt sich Gewicht reduzieren. Sie eignen sich aber nicht für jeden. Unsere Experten erklären, wem Abnehmpulver nützen und wem nicht.
01.06.2022
"Verdammt, ich lieb‘ Dich" kennt in Deutschland wohl jeder. Dieses Lied hat Matthias Reim seit Anfang der 1990er-Jahre anhaltenden Erfolg gebracht – lange Zeit auf Kosten seiner Gesundheit.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.