Das aponet.de-Archiv

Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:

20.11.2025 11:30 Uhr

Darmprobleme? Nährstoffhilfe mit System

Gezielte Mikronährstoffversorgung bei gestörter Verdauung und Resorption mit Xylamin® plus

20.11.2025 11:30 Uhr

Darmprobleme? Nährstoffhilfe mit System

Gezielte Mikronährstoffversorgung bei gestörter Verdauung und Resorption mit Xylamin® plus

20.11.2025 11:30 Uhr

Darmprobleme? Nährstoffhilfe mit System

Gezielte Mikronährstoffversorgung bei gestörter Verdauung und Resorption mit Xylamin® plus

20.11.2025 11:30 Uhr

MS-Symptome im Blick behalten

Die Forschung und Katharinas Geschichte zeigen: Multiple Sklerose kann sich schleichend verändern.

20.11.2025 11:30 Uhr

MS-Symptome im Blick behalten

Die Forschung und Katharinas Geschichte zeigen: Multiple Sklerose kann sich schleichend verändern.

20.11.2025 11:30 Uhr

MS-Symptome im Blick behalten

Die Forschung und Katharinas Geschichte zeigen: Multiple Sklerose kann sich schleichend verändern.

Ein jüngerer Mann im Kittel hält ein Klemmbrett in der Hand. Vor ihm sitzt ein älterer Herr der lächelt. Auf einem Fenster im Hintergrund ist ein Zahnarztpraxen-Zeichen

20.11.2025 11:25 Uhr

Herzerkrankung oder Schlaganfall: Das sollte Ihr Zahnarzt wissen

In der Zahnarztpraxis stehen Zähne und Zahnfleisch im Fokus, doch bestimmte Aspekte über Ihre allgemeine Gesundheit sollten Sie auch Ihrer Zahnarztpraxis mitteilen. Dazu zählen Herzerkrankungen und Medikamente.

Frau riecht an einem Handtuch.

20.11.2025 11:04 Uhr

Experte rät: So oft sollte man Handtücher waschen

Jeden Tag oder nur einmal die Woche: Wie oft sollte man seine Handtücher waschen, damit sich keine Keime, Bakterien oder sogar Schimmel ausbreiten? Der Dermatologe Dr. Alok Vij von der Cleveland Clinic in Ohio klärt auf.

Chirurgen arbeiten im Operationssaal

20.11.2025 10:49 Uhr

Gedankensteuerung im Test: Gelähmter Mann erhält innovatives Hirnimplantat

In einer fünfstündigen Operation wurde einem 25-Jährigen eine Hirn-Computer-Schnittstelle eingesetzt. Sie soll ihm ermöglichen, durch Gedanken sein Smartphone und einen Roboterarm zu steuern. Der Eingriff war der erste dieser Art in Europa.

Apothekerin steht vor einem geöffneten Medikamentenschrank.

19.11.2025 14:40 Uhr

Notdienstgebühr in der Apotheke: Das Wichtigste über den Zuschlag auf einen Blick

In Deutschland leisten jeden Tag etwa 1.200 Apotheken rund um die Uhr Notdienst. Für die Kunden während dieser Zeit fällt normalerweise die sogenannte Notdienstgebühr an. Doch es gibt Ausnahmen.

Älteres Paar am Frühstückstisch

19.11.2025 13:52 Uhr

Drei Jahre jünger in acht Wochen: Wie Lebensstil und Ernährung das Alter zurückdrehen

Kann man sein biologisches Alter wirklich zurückdrehen? Eine neue klinische Studie liefert Hinweise darauf, dass gezielte Veränderungen bei Ernährung, Bewegung und Stressmanagement das Altern messbar beeinflussen können. Schon nach acht Wochen zeigte sich ein deutlich verjüngender Effekt.

Eine Apothekerin hält ein Arzneimittel in der Hand und spricht mit einer zweiten Frau, die ebenfalls das Arzneimittel bertrachtet.

19.11.2025 13:12 Uhr

Tipps von der Apothekerin: So entfalten Antibiotika ihre volle Wirkung

Milchprodukte, Mineralwasser, Medikamente – vieles kann die Wirkung von Antibiotika beeinflussen. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich das vermeiden. Wie das funktioniert, verrät die Apothekerkammer Nordrhein.

Ein Junge sitzt mit einem Tablet in der Hand an einem Tisch. Ein Mädchen sitzt neben ihm und schaut wie er auf den Bildschirm. Vor ihnen stehen Teller mit Gemüse

19.11.2025 13:00 Uhr

Gesundheits-Apps fördern gesundes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Weltweit kämpfen Eltern damit, dass ihre Kinder scheinbar endlos und regungslos vor Bildschirmen sitzen. Doch wenn die Kinder entsprechende Apps nutzen, können die Geräte auch positive Effekte auf die Gesundheit haben.

Entspannter älterer Mann beißt in einen Apfel.

19.11.2025 12:41 Uhr

Vergrößerte Prostata: Im Sitzen pinkeln wirkt wie Medikament

Sitzen oder stehen beim Wasserlassen? Die ewige Männerfrage hat gerade bei einer vergrößerten Prostata mehr Einfluss, als man denkt – nicht nur auf den Haussegen. Warum das Pinkeln im Sitzen bei Prostatabeschwerden echte Vorteile bringt und fast wie ein Medikament wirkt.

Eine Frau mittleren Alters sitzt auf einem Sofa. Sie hat geschlossene Augen und fasst mit der Hand an den tiefliegenden Halsbereich.

18.11.2025 15:19 Uhr

Omeprazol, Pantoprazol & Co.: Wann der Magenschutz wirklich nötig ist.

Schätzungsweise 3,8 Milliarden Tagesdosen Magensäurehemmer wurden zuletzt verordnet – oft jedoch ohne Nutzen. In der Regel werden damit Magengeschwüre und Sodbrennen, fachsprachlich Reflux, behandelt. Ein Experte erklärt, wann die Medikamente sinnvoll sind und welche Alternativen es gibt.

Mann im Krankenhausbett, seine Frau beugt sich über ihn.

18.11.2025 13:44 Uhr

Sterbehilfe: In Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen legal

Die Showstars Alice und Ellen Kessler sind gestern gemeinsam im Alter von 89 Jahren in München gestorben. Laut Medienberichten hatten sie sich für begleitete Sterbehilfe entschieden. Lesen Sie, unter welchen Umständen Sterbehilfe in Deutschland legal ist.

Junge Frau bereitet sich in der Küche Essen zu.

18.11.2025 11:43 Uhr

Intermittierendes Fasten: Frühe Mahlzeiten verbessern den Fettstoffwechsel

Wer früh isst, hat bei gleicher Kalorienaufnahme einen gesünderen Fettstoffwechsel. Das zeigt eine Studie mit Frauen, die ihre Mahlzeiten beim intermittierenden Fasten in einem Zeitfenster früher oder später am Tag gegessen hatten.

Frau, liegt im Bett mit Fieberthermometer.

18.11.2025 10:47 Uhr

Covid-19, Grippe oder Erkältung: So unterscheiden sich die Symptome

Bei Symptomen wie Fieber, Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen fürchten aktuell wieder viele, dass sie sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt haben. Gibt es spezielle Symptome? Bei einem Vergleich sprechen bestimmte Merkmale für Corona und erlauben eine erste Unterscheidung von der Grippe oder einer Erkältung. Endgültige Klarheit schafft jedoch nur ein Test.

Mann mit Schal und Teetasse.

18.11.2025 09:15 Uhr

Podcast: Heiserkeit - Stimmbänder im Stress

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im Podcast mit Apotheker Rüdiger Freund und Moderator Ulli Harras.

Röhrchen mit Blutprobe.

17.11.2025 15:26 Uhr

ApoB-Wert zeigt Herzinfarkt-Risiko genauer an als Cholesterin

Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut gilt seit Jahrzehnten als zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch ein anderer Blutwert – das Apolipoprotein B (ApoB) – könnte das Risiko für Herzerkrankungen genauer anzeigen als herkömmliche Cholesterinmessungen.

Eine Frau sitzt zugedeckt auf dem Sofa und schnäutzt sich die Nase. Sie hält eine Tasse in der Hand.

17.11.2025 15:07 Uhr

Kann Mikroplastik Grippe-Viren verbreiten?

Nano- und Mikroplastik findet sich nahezu überall: Auch in der Luft schwirren Partikel, die wir tagtäglich einatmen. Forschende vermuten in einem wissenschaftlichen Kommentar, dass die winzigen Partikel einen neuen Übertragungsweg von Atemwegserkrankungen darstellen könnten.

Patienten mit Nierensteinen brauchen kein spezielles Wasser.

17.11.2025 14:02 Uhr

Leitungswasser bei Nierensteinen: Dürfen Patienten kalkhaltiges Wasser trinken?

Viele Menschen mit Nierensteinen fragen sich, welches Wasser sie trinken dürfen. Ist Leitungswasser erlaubt oder kann es das Risiko für neue Steine erhöhen? Eine Studie bringt gute Nachrichten – und räumt mit einem verbreiteten Irrtum auf.

Frau vor dem Laptop hält sich die Stirn.

17.11.2025 11:54 Uhr

Kopfschmerzen & Migräne: Milliarden Menschen leiden – auch wegen Medikamenten

Kopfschmerzerkrankungen betrafen im Jahr 2023 weltweit rund drei Milliarden Menschen – und damit fast jeden Dritten. Laut einer neuen Studie stehen Kopfschmerzerkrankungen an sechster Stelle der Ursachen für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Oft spielen Medikamente dabei eine Rolle.

Frau im Alter zwischen 40 und 60 Jahren liegt auf dem Rücken im Schlafanzug auf dem Bett. Sie blickt an die Decke.

15.11.2025 11:02 Uhr

Selbstbefriedigung: Hilfreiche Strategie bei Wechseljahresbeschwerden?

Beschwerden aufgrund der Menopause sind weit verbreitet. Wie wirksam ist Selbstbefriedigung? Betroffene wurden befragt.

Ein Mann mit einer Schiebermütze geht im frühen Herbst durch einen Park.

15.11.2025 10:45 Uhr

Grünflächen senken das Risiko schwerer psychischer Erkrankungen

Klimaschutz könnte indirekt viele Menschen vor schwerwiegenden psychischen Problemen bewahren: Mehr Grün in der Umgebung geht insbesondere in Städten mit weniger Krankenhauseinweisungen aufgrund psychischer Erkrankungen einher. Dies zeigt eine Datenauswertung aus sieben Ländern.

aponet in 3 Minuten Podcast Logo

14.11.2025 14:10 Uhr

Podcast "aponet in 3 Minuten": Die wichtigsten Gesundheits-News vom 14.11.2025

Unser News-Podcast fasst kurz zusammen, welche Gesundheitsthemen diese Woche besonders wichtig waren. Mit dabei diesmal: Kaffee und Vorhofflimmern, Präsentismus am Arbeitsplatz und wie Musik hilft, das Demenzrisiko zu mindern.

Ärztin misst Blutdruck bei einem Mädchen, das im roten T-Shirt neben ihr sitzt.

14.11.2025 10:25 Uhr

Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen: Verdopplung in 20 Jahren

Der Anteil Kinder und Jugendlicher mit Bluthochdruck hat sich weltweit zwischen 2000 und 2020 fast verdoppelt. Kinder mit starkem Übergewicht sind deutlich häufiger betroffen als Kinder mit Normalgewicht.

Älterer Mann trinkt eine Tasse Kaffee.

14.11.2025 10:24 Uhr

Kaffee schützt das Herz vor Vorhofflimmern

Viele Ärzte raten Menschen mit Herzproblemen vorsichtshalber von Kaffee ab: Sie befürchten, dass Kaffee das Herz aus dem Takt bringt. US-Wissenschaftler berichten dagegen: Kaffee scheint vor Vorhofflimmern, einer häufigen Form der Herzrhythmusstörung, zu schützen.

Zwei Männer in weißer Schutzkleidung und Masken hocken neben einem Fluss. Sie entnehmen mit Gefäßen Wasser aus dem Fluss.

14.11.2025 10:02 Uhr

Neues Material entfernt Ewigkeits-Chemikalien aus Wasser – umweltfreundlich

Eine Gruppe von Giftstoffen, die sogenannten Ewigkeits-Chemikalien, abgekürzt PFAS, können ewig im Körper oder in der Umwelt verbleiben. Forschende entwickelten nun ein Material, das eine dieser Substanzen, das PFOA besonders umweltfreundlich aus Wasser entfernt.

14.11.2025 09:09 Uhr

Nützliche Heilpflanzen bei Blasenentzündung & Co

Blasenentzündung, Probleme beim Wasserlassen oder Harndrang: Gegen diese Beschwerden wächst auch Hilfe in der Natur. Wir stellen wichtige Heilpflanzen vor.

Eine Frau mittleren Alters sitzt auf einem Sessel. Sie lächelt und trägt Kopfhörer.

13.11.2025 15:22 Uhr

Audio-Hypnose reduziert Hitzewallungen in den Wechseljahren

Eine per Anleitung zum Hören geführte Hypnose reduzierte Beschwerden durch Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren um mehr als die Hälfte. Damit schnitt sie besser ab als eine Schein-Hypnose.

Online Bezahlung: Männerhände halten eine Kreditkarte und bedienen das Maus-Pad eines Laptops.

13.11.2025 12:25 Uhr

Gefährliche Potenzmittel aus dem Internet: Warnung vor „Black Horse“

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat im als „100% natürlichen Vitalhonig“ vermarkteten „Black Horse“ gefährlich hohe Dosen eines verschreibungspflichtigen Wirkstoffs entdeckt.

Junge Frau mit kurzen Haaren unter der Dusche, sie ist nur bis zum Schlüsselbein zu sehen.

13.11.2025 11:38 Uhr

Wie oft duschen bei Neurodermitis? Was laut Studie unbedenklich ist

Neue Daten zur Neurodermitis: Täglich oder maximal zweimal pro Woche duschen – macht das einen Unterschied? Die Studie gibt beruhigende Hinweise für den Alltag.

Ein junges Mädchen im grünen T-Shirt wird von einer Frau mit Maske und Handschuhen geimpft.

13.11.2025 07:14 Uhr

Risiko für Kinderherzen: Größer nach Corona oder der Impfung?

Herzerkrankungen bei Kindern sind eher eine Seltenheit. Das SARS-CoV-2-Virus kann bei ihnen dennoch eine Entzündung des Herzens auslösen. Wie hoch ist das Risiko nach der Impfung?

Bratpfanne wird Schwamm gewaschen.

12.11.2025 17:53 Uhr

Ewigkeits-Chemikalien (PFAS) - Cholesterinsenker beschleunigen den Abbau

In einer schwedischen Region war das Trinkwasser stark mit sogenannten Ewigkeits-Chemikalien belastet, abgekürzt PFAS. Dort bot sich die Gelegenheit, herauszufinden, wie man die Chemikalien schneller aus dem Körper lotsen kann. Bekannte Arzneimittel erwiesen sich als hilfreich.

Frau sitzt mit einem grünen Apfel in der Hand im Bett.

12.11.2025 14:03 Uhr

Besser schlafen mit Vollkorn, Obst und Gemüse

Wer besser schlafen will, sollte auf seine Ernährung achten. US-Forscher haben herausgefunden: Wer sich an die Ernährungsempfehlungen für Obst, Gemüse und Vollkorn hält, schläft besser.

Ein Mann und eine Frau joggen.

12.11.2025 13:05 Uhr

Mythos widerlegt: Sport spart Herzschläge und stärkt die Fitness

Sport schadet dem Herzen nicht – er stärkt es. Eine Studie zeigt: Wer sich regelmäßig bewegt, hat einen niedrigeren Puls und spart Tausende Herzschläge am Tag.

Mann in den 30ern misst seinen Blutzuckerspiegel.

12.11.2025 11:57 Uhr

Diabetes Typ 2 erkennen: BIÖG empfiehlt kostenlosen Online-Risikotest

Viele Menschen leben mit einem unentdeckten Diabetes Typ 2. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit weist auf einen Online-Test hin, der das persönliche Risiko berechnet und Tipps zur Vorbeugung gibt.

Apothekerin im Kittel blickt traurig auf den Thresen und fasst sich an die Schläfe. Hinter ihr ist ein Regal mit Medikamenten zu erkennen.

12.11.2025 07:41 Uhr

Honorarerhöhung für Apotheken verschoben – Betriebe geben auf

Die angekündigte Honorarerhöhung für Apotheken verzögert sich erneut. Viele Inhaberinnen und Inhaber können nicht mehr warten – und schließen ihre Betriebe.

Frau nimmt sich mit Smartphone auf, während sie eine orangene Lutschpastille in die Kamera hält und lächelt. Hinter ihr lehnt eine Tafel zu B-Vitaminen.

11.11.2025 15:00 Uhr

Nahrungsergänzungsmittel auf Social Media: Häufig falsche Versprechen

Von Detox bis Immunboost: Viele Tipps zu Nahrungsergänzungsmitteln auf Social Media sind irreführend. Eine Studie weist auf Schwierigkeiten hin.

Junge Frau erntet Rosmarin.

11.11.2025 13:24 Uhr

Rosmarin für die Wundheilung? Studie liefert Hinweise

Rosmarin wird in der Hautpflege schon lange genutzt. Eine Studie liefert nun Hinweise, dass die Pflanze bei Wundheilung und Narbenbildung hilfreich ist.

Älterer Mann mit Brille spielt auf seiner Couch mit geschlossenen Augen Gitarre.

11.11.2025 12:02 Uhr

Wer oft Musik hört oder macht, hat ein geringeres Demenz-Risiko

Menschen ab 70 Jahren, die oft Musik hören oder selbst musizieren, entwickeln einer Studie aus Australien zufolge seltener eine Demenz-Erkrankung.

Frau trinkt Milch.

11.11.2025 09:15 Uhr

Podcast: Laktoseintoleranz erkennen und richtig handeln

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und Alltag von der Ernährungswissenschaftlerin Katrin Faßnacht-Lee.

Sportlicher Mann im Hoodie mit Kopfhörern

10.11.2025 17:59 Uhr

Studie widerlegt Energie-Mythos: Bewegung steigert den Kalorienverbrauch

Körperliche Aktivität erhöht den Kalorienverbrauch – das ist eine Binsenweisheit. Unklar war bislang, ob der Körper dabei auch Energie umverteilt, um die „Kosten“ von Bewegung zu decken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das nicht der Fall ist.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 16:02 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen der Allianz PKV und Apotheken

Versicherte der Allianz Privaten Krankenversicherung haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der Allianz PKV abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 16:01 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen der AXA und Apotheken

Versicherte der AXA Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der AXA abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 16:00 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen Debeka und Apotheken

Versicherte des Debeka Krankenversicherungsvereins haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und dem Debeka abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 15:59 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen der HUK-COBURG und Apotheken

Versicherte der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der HUK-COBURG abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 15:58 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen der PBeaKK und Apotheken

Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der PBeaKK abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

10.11.2025 15:57 Uhr

Direktabrechnung von Rezepten zwischen der PAX Familienfürsorge und Apotheken

Versicherte der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der vom Arzt auf Rezept verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Eine ältere Frau im gelben Oberteil sitzt aufrecht neben einer schlafenden Person im Bett.

10.11.2025 13:12 Uhr

Bei schlechtem Schlaf altert das Gehirn schneller

Das Gehirn von Menschen, die schlecht schlafen, scheint schneller zu altern. Das berichtet eine Forschungsgruppe des Karolinska Instituts aus Stockholm, Schweden. Eine mögliche Ursache dafür sind Entzündungen.

Mädchen duckt sich und hebt abwehrend die Hände – am rechten Bildrand ist eine drohend erhobene Hand zu sehen.

10.11.2025 11:53 Uhr

Gewalt in der Kindheit: So beeinflusst sie die Psyche im Erwachsenenalter

Missbrauch in der Kindheit hinterlässt Spuren – ob körperlich oder verbal. Eine neue Studie zeigt: Menschen, die als Kinder Missbrauch erlebt haben, tragen häufig noch im Erwachsenenalter seelische Belastungen davon. Vor allem verbale Gewalt wird dabei oft unterschätzt.

Apotheker im Warenlager.

10.11.2025 10:30 Uhr

Viele Apotheken rechnen direkt mit privaten Krankenkassen ab

Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen können den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und ihrer Versicherung abrechnen lassen. So brauchen sie in vielen Fällen nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung zu gehen.

Junger Mann putzt sich im Büro die Nase. Vor ihm liegt bereits ein benutztes Taschentuch.

10.11.2025 07:02 Uhr

Präsentismus-Studie: Krank arbeiten kann langfristig erschöpfen

Wer krank arbeitet, bleibt länger müde und erschöpft. Forschende aus Chemnitz, Groningen und Bonn warnen vor den Folgen von Präsentismus im Berufsalltag.

Frau ringt um Luft und presst sich beide Hände auf das Brustbein.

08.11.2025 10:17 Uhr

Atemnot: Wenn Luft fehlt – Ursachen und Warnzeichen im Überblick

Kurzatmigkeit in Ruhe oder bei geringer Belastung? Fachärzte für Herz und Lunge aus Münster erklären, wie Atemnot entsteht, welche Ursachen sie haben kann und wann Sie zum Arzt sollten.

Älterer Arzt desinfiziert den Oberarm einer Frau für eine Impfung.

07.11.2025 14:04 Uhr

STIKO erweitert Empfehlung für Gürtelrose-Impfung

Neue STIKO-Empfehlung: Die Herpes-zoster-Impfung ist jetzt auch für Personen ab 18 Jahren mit erhöhtem Risiko vorgesehen. Personen mit Immunschwäche, Autoimmunerkrankungen und schweren chronischen Erkrankungen sollen besser vor einer Infektion geschützt werden.

Mann blickt nachdenklich auf den Laptop auf seinem Schoß.

07.11.2025 11:39 Uhr

Online-Hilfe iFightDepression: OECD würdigt Programm als Best Practice

Die OECD würdigt iFightDepression als wirksame digitale Selbsthilfe bei leichter bis mittlerer Depression. Was es nutzt und wie man Zugang dazu bekommen kann.

Junge Frau nimmt im Bett eine Schlaftablette mit einem Glas Wasser.

07.11.2025 09:34 Uhr

Schlafmittel Melatonin: Höheres Risiko für Herzschwäche entdeckt

Melatonin gilt als natürliches Schlafmittel – doch die Amerikanische Herzgesellschaft warnt: Wer es langfristig einnimmt, hat wohl ein erhöhtes Risiko für Herzschwäche und dafür, vorzeitig zu sterben.

Eine blonde Frau steht in der Küche, schneidet Gemüse und macht sich daraus einen Salat.

07.11.2025 07:51 Uhr

Intervallfasten zum Abnehmen? – Nur mit Kalorien-Defizit

Das Essen innerhalb bestimmter Zeitfenster (Intervallfasten) ist eine beliebte Methode zum Abnehmen. Sie ist einfach umsetzbar und das „Kalorienzählen“ entfällt. Eine neue Studie zeigt nun, dass durch Intervallfasten nur abnimmt, wer auch Kalorien einspart.

Ein älterer Mann sitzt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Sofa und hält sich sein Knie.

06.11.2025 12:16 Uhr

Arthrose: Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die besonders häufig an Knie, Hüfte, Fingergelenken und der Wirbelsäule auftritt. Sie betrifft vor allem Menschen ab 50 Jahren. Aber auch jüngere Personen können durch Fehlbelastung, Sportverletzungen oder angeborene Fehlstellungen betroffen sein.

Eine Frau und zwei Männer machen einfache Fitnessübungen im Großraumbüro.

06.11.2025 11:52 Uhr

Bewegungssnacks: Echte Fitness-Vorteile für die Gesundheit?

Bewegungsmangel im Alltag entgegenwirken: Das ist möglich mit kurzen, flexiblen Trainingseinheiten. Was sogenannte „Bewegungssnacks“ bieten, hat ein Forschungsteam analysiert.

Mann im Lenkrad fasst sich an entnervt an die Stirn.

06.11.2025 10:30 Uhr

Jeder dritte Mann sitzt lieber im Stau als über die Prostata zu reden

Der Harndrang wird häufiger und plötzlicher – ein unangenehmes Thema. Männer könnten Hilfe finden, wenn sie es ansprechen würden. Doch das scheint manchen sehr unangenehm zu sein, wie eine US-Umfrage schreibt.

Frau sitzt in Zimmer auf einem Teppich vor einer Couch. Sie trägt Kophörer und hat geschlossene Augen.

05.11.2025 15:28 Uhr

Meditation hilft Frauen bei chronischen Kieferbeschwerden

Beschwerden am Kiefer sind ein häufiges Problem der Bevölkerung. Frauen leiden zwei bis dreimal so häufig wie Männer an dieser Problematik, die oft auch zu Kopf-, Gesichts- oder Ohrenschmerz führt. Eine neue Studie konnte nun belegen: Achtsamkeitsübungen helfen dabei, die Beschwerden zu lindern.

Patient liegt abgedeckt im Operationsaal, eine Chirurgin arbeitet am Patientin. Eine Op-Schwester überprüft die Werte.

05.11.2025 13:26 Uhr

Musik bei Operationen: Weniger Narkosemittel, weniger Stress

Klassik, Pop oder Jazz: Musik kann im Operationssaal mehr bewirken, als man denkt. Forschende fanden heraus, dass Patientinnen und Patienten, die unter Narkose Musik hörten, weniger Medikamente benötigen – und nach dem Eingriff sanfter aufwachen.

Junge Frau in Fitnesskleidung macht Fitnessübung auf allen Vieren im Wald.

05.11.2025 12:12 Uhr

Quadrobics – Was bietet der neue Fitnesstrend auf allen Vieren?

Krabbeln für Beweglichkeit, Balance und Ausdauer – Quadrobics kursiert seit Neustem auf Social media. Trainiert wird auf allen vieren. Doch bietet dieser Trend tatsächlich Vorteile? Kleine Bewegungseinheiten wie diese können laut einer Studie helfen, motivierter und fitter zu werden.

Junge Frau lässt einen Mann von ihrem Vollkorn-Brötchen abbeißen.

05.11.2025 11:21 Uhr

Gluten und Weizen: Jede und jeder Zehnte reagiert empfindlich

Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung nach Brot oder Nudeln? Etwa 10 Prozent der Menschen vertragen kein Gluten oder Weizen – auch ohne Allergie- oder Zöliakie-Diagnose.

Mann, nimmt eine Tablettendose aus dem Badezimmerschrank.

04.11.2025 15:24 Uhr

Warum Medikamente nicht ins Badezimmer gehören

Häufig werden Medikamente im Badezimmer gelagert – ein ungünstiger Ort, da hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme den Arzneimitteln schaden können. Darauf weist die Landesapothekerkammer Hessen hin.

Frau betrachtet sich im Spiegel.

04.11.2025 15:13 Uhr

Besser als der BMI? Was der Halsumfang mit dem Herzrisiko zu tun hat

Der BMI dient wie das Verhältnis von Hüfte zu Taille seit Jahrzehnten zur Bewertung des individuellen Risikos für chronische Erkrankungen. Tatsächlich zeigt sich: Auch der Umfang des Halses kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf hindeuten.

Ein Arzt untersucht das Ohr einer älteren Frau

04.11.2025 14:32 Uhr

Tinnitus und Hörverlust: So können Sie vorbeugen

Pfeifen, Summen, Klingeln: Etwa jeder zehnte Erwachsene hat irgendwann für längere Zeit solche Ohrgeräusche. Das Risiko für Tinnitus und andere Hörprobleme steigt mit dem Alter und der Lärmbelastung. Wie man dem vorbeugt und wann es Zeit für einen Arztbesuch wird, erläutert die Hörtherapeutin Dr. Jackie Price von der Penn State HNO-Klinik in Hershey, USA.

vier Schnelltests für Corona, RSV und Influenza liegen auf einem weißen Untergrund.

04.11.2025 14:12 Uhr

Grippe, Corona oder RSV: Mit Schnelltests gut erkannt

Husten, Fieber, Halsschmerzen – steckt eine Grippe, Covid-19, RSV oder vielleicht eine Streptokokken-Infektion dahinter? Immer mehr Schnelltests versprechen Klarheit. Doch worauf sollte man bei der Anwendung achten – und wie zuverlässig sind die Ergebnisse?

Liegende Frau mit Akupunkturnadel in der Stirn

04.11.2025 09:15 Uhr

Podcast: Wie TCM die Energie ins Gleichgewicht bringt

In dieser Folge steht die traditionelle chinesische Medizin im Mittelpunkt. Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie die TCM mit Akupunktur, Ernährung und Bewegung Körper und Energie ins Gleichgewicht bringt.

Foto von Haaren mit Shampoo.

03.11.2025 13:48 Uhr

Schnell fettendes Haar: Diese Pflegetipps helfen wirklich

Fettige Haare wirken oft ungepflegt – dabei steckt dahinter meist keine schlechte Pflege, sondern eine natürliche Reaktion der Kopfhaut. Wer weiß, was die Talgproduktion antreibt, kann mit der richtigen Pflege und kleinen Alltagsänderungen wieder zu frischem, gesund glänzendem Haar finden.

Ein Paar jenseits des 60. Lebensjahrs kuschelt im Bett.

03.11.2025 06:40 Uhr

Sexualität im Alter: 6 Fakten zur Lust ab 60

Auch jenseits der 60 bleibt Sexualität ein wichtiger Teil des Lebens. Körper, Hormonhaushalt und Selbstbild verändern sich – doch mit Wissen, Offenheit und gesunden Gewohnheiten kann Intimität erfüllend bleiben.

Junge Frau in Sportkleidung, neben sich Hanteln, sitzt auf dem Küchenboden, isst einen Salat.

01.11.2025 12:20 Uhr

Deutsche Herzstiftung: 8 Tipps, wie Sie Herzinfarkt und KHK vorbeugen

Ein gesundes Herz ist keine Glückssache: Wer einige zentrale Lebensgewohnheiten beachtet, kann das Risiko für Herzinfarkt und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken. Diese acht Empfehlungen der Deutschen Herzstiftung helfen, das Herz langfristig zu schützen.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit Schal und Teetasse.
Podcast
Beratung

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben