Das aponet.de-Archiv

Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:

Mann, putzt sich die Nase.

21.10.2025 14:30 Uhr

Erhöhter Blutdruck und Erkältung? Aufpassen bei diesen Medikamenten!

Erkältungen, Grippe und Corona sind in der kalten Jahreszeit allgegenwärtig. In der Apotheke gibt es viele Medikamente gegen Kopf- und Gliederschmerzen, Halsweh, Husten oder Schnupfen. Wer unter hohem Blutdruck oder einer Herzerkrankung leidet, muss bei einigen rezeptfreien Erkältungsmitteln jedoch aufpassen.

Drei ältere Männer und eine Frau jenseits der 60 unterhalten sich entspannt.

21.10.2025 13:00 Uhr

Wohlbefinden im Alter: Älteren hilft es, Freunden zu helfen

Freundschaftliche Unterstützung stärkt soziale Verbundenheit und Selbstwirksamkeit. Viele ältere Menschen erleben dadurch mehr Lebensfreude und Nähe im Alltag. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Junge Frau isst Salat.

21.10.2025 11:30 Uhr

Abnehmen mit dem Energiedichte-Prinzip: Viel Volumen, weniger Kalorien

Warum zählt beispielsweise ein Beerenmüsli zu einer gewichtsfreundlichen Ernährung, ein Knuspermüsli dagegen nicht? Das Zauberwort lautet: Energiedichte. Was das ist und wie man das Prinzip für ein gesundes Gewicht nutzen kann, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

21.10.2025 10:48 Uhr

Sie haben eine seltene Bluterkrankung (MPN)?

Dann seien Sie am 15.11. beim virtuellen MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige dabei

Älterer Herr sitzt bei einem Arzt, der mit notiert.

21.10.2025 10:20 Uhr

Prostatakrebs-Studie: Höhere Überlebensrate mit Wirkstoffkombination

Eine große internationale Studie zeigt, dass Männer mit fortgeschrittenem oder wiederkehrendem Prostatakrebs von einer Kombination zweier Wirkstoffe profitieren könnten. In der Untersuchung wurde beobachtet, dass die Sterblichkeit nach acht Jahren in der Kombinationsgruppe langfristig niedriger ausfiel als unter einer Einzeltherapie.

Füße mit rot lackierten Nägeln.

21.10.2025 09:15 Uhr

Podcast: Warzen? So wirst Du sie los!

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und wann du besser zum Arzt gehst.

Ein Team Sanitäter bringt einen Patienten, der an ein Herzfrequenzmesser angeschlossen ist, zum Krankenwagen.

21.10.2025 07:31 Uhr

Herzinfarkt & Schlaganfall: 4 Risikofaktoren bei fast allen Fällen beteiligt

Bluthochdruck, Cholesterin, Blutzucker und Rauchen sind laut Studie bei fast allen Betroffenen nachweisbar. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung kontrollierbarer Risikofaktoren – und die Möglichkeiten der Prävention.

Junge Frau im bunten Pulli badet am Strand in der Sonne.

20.10.2025 15:42 Uhr

Vitamin D2: Schadet die Einnahme mehr als sie nützt?

Vitamin-D-Präparate enthalten Vitamin D2 oder D3. Forschende beobachten, dass die Einnahme von Vitamin D2 zu einem Abfall des Vitamin-D3-Spiegels führen kann. Vitamin D3 ist die Form, die der Körper mit Hilfe von Sonnenlicht auch selbst produziert und die er am besten nutzen kann, zum Beispiel für die Immunabwehr.

Mann mit Vollbart und graumelierten Haaren joggt an einem Kanal entlang.

20.10.2025 15:14 Uhr

Lebenslanger Ausdauersport: Hinweise auf Vorteile fürs Immunsystem

Wer über viele Jahre regelmäßig Ausdauersport treibt, profitiert wohl auch im Alter von einer stärkeren Immunabwehr: Forschende konnten nachweisen, dass Menschen, die jahrelang Ausdauersport betrieben, bessere Werte für das Immunsystem und hinsichtlich Entzündungen hatten.

Frau blickt auf einen Monatskalender, in dem einzelne Tage rot markiert sind – darunter auch eine Strecke von vier Tagen hintereinander.

20.10.2025 14:42 Uhr

Zyklus & Leistung: Beim Eisprung schnellste Reaktion – Periode kein Nachteil

Frauen sind geistig am schnellsten, wenn sie ihren Eisprung haben – doch auch während der Periode bleibt ihre Leistungsfähigkeit stabil. Die Ergebnisse stellen damit verbreitete Annahmen über „schwächere Tage“ im Zyklus infrage.

Mann mit Nasennebenhöhlenentzündung sitzt mit Decke und Taschentuchspender auf einer Couch. Er hält sich den Nasenrücken.

20.10.2025 14:04 Uhr

Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Ursachen, Symptome und was hilft

Verstopfte Nase, Druckkopfschmerz und zäher Schleim – das sind typische Anzeichen einer Nasennebenhöhlenentzündung, die sich infolge einer Erkältung entwickeln kann. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome erkennen, was wirklich hilft und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist.

Schlafendes Baby wird auf den Rücken in seinem Bettchen gelegt.

20.10.2025 07:03 Uhr

Baby krank? Eltern weichen von Regeln zum sicheren Schlaf ab

Den plötzlichen Kindstod fürchten viele Eltern. Fachleute geben deshalb klare Empfehlungen, wie Babys sicher schlafen sollten. Doch bei Krankheit halten sich viele Eltern nicht mehr daran – ergab eine US-Umfrage.

Im Vordergrund: Hand hält einen Schwangerschaftstest (Ergebnis nicht sichtbar), im Hintergrund (unscharf): Eine Frau, die besorgt wirkt, die Hand am Mund.

18.10.2025 10:34 Uhr

Zuhause oder Klinik? Schwangerschaftsabbruch mit Tabletten ähnlich sicher

Eine Studie aus Schottland zeigt: Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch zu Hause ist bis zur 12. Woche ähnlich sicher wie im Krankenhaus. Das Team eröffnet damit Perspektiven für eine erweiterte gesetzliche Regelung auch in anderen Ländern.

Drei junge Frauen trinken zusammen Tee und Kaffee.

17.10.2025 11:47 Uhr

Kaffee, schwarzer oder grüner Tee: Was ist gesünder?

Kaffee- und Teeliebhaber streiten schon lange darüber, welches der Getränke mehr Vorteile für die Gesundheit hat. Tatsächlich sind sie reich an wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen, die Entzündungen lindern, Stress abbauen und die Gesundheit fördern können.

Für die Bestimmung der Blutfettwerte muss man nicht nüchtern sein.

17.10.2025 10:58 Uhr

Blutabnahme: Cholesterin nüchtern bestimmen ist nicht immer nötig

Viele Menschen schreckt es ab, bis zur Blutabnahme beim Arzt auf das Frühstück verzichten zu müssen. Experten kamen zu dem Schluss, dass dies in den meisten Fällen auch gar nicht nötig ist - zumindest, wenn es um die Überprüfung der Blutfette wie Cholesterin geht.

Ein Paar über 45 Jahren mit Fahrrädern auf einem Waldweg unterwegs.

17.10.2025 07:26 Uhr

Kniearthrose-Studie: Ausdauersport effektivstes Training bei Schmerzen

Wer unter Kniearthrose leidet, hat oft Schmerzen und bewegt sich weniger – dabei kann Bewegung die Beschwerden deutlich lindern. Eine neue Auswertung internationaler Studien zeigt: Ausdauertraining ist nicht nur sicher, sondern auch wirksam.

Ein Arzt erklärt einer Frau (von hinten, grau-meliertes Haar) etwas mithilfe eines Wirbelsäulen-Modells.

16.10.2025 18:04 Uhr

Gesundheitsatlas: Dank gesundem Lebensstil weniger Osteoporose

Immer weniger Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose – das geht aus dem „Gesundheitsatlas: Osteoporose in Deutschland“ der AOK hervor. WiDO-Geschäftsführer Helmut Schröder sieht als mögliche Ursache einen gesünderen Lebensstil.

Freundliche Pflegekraft misst bei einer Seniorin den Blutdruck.

16.10.2025 14:07 Uhr

Herzpatienten profitieren: Medikamenten-Check zuhause senkt Klinikrisiko

Ein US-Projekt zeigt: Wenn Pflegekräfte Medikationslisten prüfen wie Apotheker, sinken Krankenhauseinweisungen von Hochrisiko-Patientinnen und -Patienten mit Herzschwäche deutlich.

Eine Frau blickt besorgt auf einen Schwangerschaftstest, sein Ergebnis ist nicht zu erkennen.

16.10.2025 13:18 Uhr

Hat die Hormonspirale Langzeitfolgen für die Fruchtbarkeit?

Zum Thema Kinderwunsch nach Hormonspirale fanden Forschende heraus: Ehemalige Anwenderinnen hatten häufiger eine dünnere Gebärmutterschleimhaut, was Folgen für die Fruchtbarkeit haben kann. Frei von Schwächen ist die Studie allerdings nicht.

Senioren-Paar auf der Couch. Beide lesen wichtige Dokumente, die der Mann in der Hand hält. Die Frau deutet auf eine Stelle darauf.

16.10.2025 11:51 Uhr

Männerhirne schrumpfen schneller, doch Frauen haben öfter Alzheimer

Doppelt so viele Frauen wie Männer erkranken an Alzheimer-Demenz. Die Ursachen hierfür sind unklar. Forschende stellen jetzt fest: An der altersabhängigen Abnahme des Gehirnvolumens liegt es nicht, denn die ist bei Männern sogar stärker als bei Frauen.

Junger Mann liegt im Bett mit Schal um den Hals, ein Fieberthermometer in der Hand. Vor ihm: Medikamente und Taschentücher.

16.10.2025 11:15 Uhr

Influenza: Symptome, Verlauf und Tipps zur Behandlung

Die echte Grippe – medizinisch Influenza genannt – ist eine ernsthafte Virusinfektion, die jährlich Millionen Menschen betrifft. Lesen Sie, wie Influenza verläuft, welche Symptome typisch sind und wie Sie sich schützen können.

Mann sitzt in eine decke eingewickelt auf dem Sofa, er wischt sich den Schweiß von der Stirn. Um ihn herum liegen benutzte Taschentücher.

15.10.2025 14:53 Uhr

Herzinfarkt & Schlaganfall: Erhöhtes Risiko nicht nur nach Grippe & COVID-19

Virusinfektionen können das Herz-Kreislauf-System belasten. Studien zeigten ähnliche Effekte nun auch für andere Viren etwa RSV.

Mann liegt mit dem Kopf auf den Unterarmen auf einem Tisch, vor ihm steht ein Glas mit einer dunkelbraunen Flüssigkeit. Ein Teenager versucht seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

15.10.2025 12:08 Uhr

Wenn Männer trinken, zahlen Frauen und Kinder die Zeche

Alkoholkonsum von Männern hat Folgen: Frauen und Kinder tragen große Belastungen weltweit, so ein Forschungsteam. Es fordert, Geschlechtergerechtigkeit sowie Frauen und Kinder zu stärken.

Ältere Frau raucht draußen.

15.10.2025 11:40 Uhr

Rauchstopp: Weniger Gedächtnisverlust, geringeres Demenzrisiko

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern wohl auch dem Gehirn. Eine neue Studie zeigt: Wer mit dem Rauchen aufzuhörte, hatte einen langsameren geistigen Abbau.

Jemand hält eine Schale mit aufgeschnittene Kiwi in einer Hand und piekst eine Scheibe auf.

15.10.2025 11:10 Uhr

Chronische Verstopfung: Diese Lebensmittel können helfen

Ballaststoffe, Trockenpflaumen oder Probiotika – was hilft wirklich bei chronischer Verstopfung? Eine britische Leitlinie fasst aktuelle Forschungsergebnisse zusammen und räumt mit manchen Ernährungsmythen auf.

Frau, sitzt müde am Schreibtisch.

14.10.2025 16:26 Uhr

Ständige Müdigkeit? Was ab 60 Jahren hinter Erschöpfung stecken kann

Studien zeigen: Viele Menschen über 65 leiden unter dauerhafter Müdigkeit. Häufig wird dieses Symptom unterschätzt – dabei können ernstzunehmende Ursachen dahinterstecken. Wann ständige Erschöpfung ein Warnsignal ist, lesen Sie hier.

Apothekerin impft einen Patienten.

14.10.2025 14:27 Uhr

Grippeimpfung: Welche Apotheke in Ihrer Nähe die Impfung anbietet

Viele Apotheken in Deutschland bieten eine Grippeschutzimpfung an. Der richtige Zeitpunkt für die Impfung ist jetzt - noch bevor die Grippesaison beginnt.

Mann arbeitet im Stehen an einem elektrisch höhen verstellbaren Tisch.

14.10.2025 14:17 Uhr

5 Gründe fürs Arbeiten im Stehen: So hält ein Stehtisch gesund

Langes Sitzen belastet Körper und Geist. Erfahren Sie, wie Stehpulte Energie, Konzentration und Wohlbefinden im Büroalltag fördern: Tipps eines US-Ergotherapeuten.

Junge Frau sitzt in eine Decke eingehüllt entspannt draußen und blickt leicht lächelnd in die Ferne.

14.10.2025 11:28 Uhr

Abnehmspritze: Endlich nicht mehr ständig an Essen denken

Ständige Gedanken ans Essen können das Abnehmen enorm erschweren. Forschende eines Herstellers berichten nun, dass diese Medikamente den „Essenslärm“ im Kopf deutlich reduzierten – und damit mehr Ruhe und Kontrolle im Alltag bringen können.

Junge Leute stoßen mit Wein an.

14.10.2025 09:15 Uhr

Podcast: Antibiotika und Alkohol - geht das gut?

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen Medikamente und Lebensmittel Wechselwirkungen mit Antibiotika zeigen.

Ältere Frau sitzt erkältet in eine Decke eingewickelt auf einer Couch, sie niest gerade.

14.10.2025 08:33 Uhr

Wechseljahre & Immunsystem: Bringen Hormone Abwehrkräfte zurück?

Nach der Menopause reagiert das Immunsystem vieler Frauen empfindlicher. Forschende sehen Hinweise darauf, dass eine Hormonersatztherapie die Abwehrkräfte wieder ins Gleichgewicht bringen kann.

Bildzentrum: Zwei Minz-Orange-Tees und ein roter Früchtetee in den Händen von jungen Frauen (verschwommen im Hintergrund).

13.10.2025 14:02 Uhr

Fettleber durch Softdrinks: Wie Zucker und Süßstoff schaden

Ob Cola, Eistee oder Light-Getränk: Wer täglich zu süßen Drinks greift, gefährdet seine Lebergesundheit – auch ohne Alkohol. Eine Studie zeigt: Mit Getränken, die durch Zucker oder Süßstoff gesüßt sind, geht ein deutlich höheres Risiko für eine stoffwechselbedingte Fettleber einher.

Mann gegen Ende 30 legt sich die Hand an den Kehlkopf, er sieht nicht glücklich aus.

13.10.2025 13:32 Uhr

Kehlkopfentzündung: Symptome, Behandlung und Tipps

Kehlkopfentzündung führt häufig zu Heiserkeit, Halsschmerzen und einer geschwächten Stimme. Lesen Sie hier, woran Sie die Erkrankung erkennen, wie sie entsteht und was dagegen hilft.

Junge Fußballerin hält sich auf dem Rasen das Knie.

13.10.2025 11:00 Uhr

Kreuzbandriss im Sport: Wie junge Frauen sich schützen können

Im Sport haben junge Frauen wesentlich häufiger Probleme mit dem Kreuzband als junge Männer. Welche Rolle Anatomie, Hormone und Training dabei spielen – und was schützen kann, erklärt ein US-Sportmediziner.

Junge Frau mit Decke und Teetasse verzieht schmerzhaft das Gesicht und fasst sich an die Wange in der Nähe des Mundwinkels.

13.10.2025 07:00 Uhr

Erkältung mit Zahnschmerzen? Das hilft gegen den Druck im Kiefer

Wenn bei der Erkältung die Zähne schmerzen: Ein Zahnarzt erklärt, warum das passiert – und welche Hausmittel und Medikamente Linderung bringen.

Junge Menschen rasten auf einer Wandertour.

10.10.2025 11:48 Uhr

Hoher Cholesterinspiegel: Erhöhte Werte immer ernst nehmen

Ein zu hoher Cholesterinspiegel erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich. Gerade junge Menschen denken selten daran – oft bleibt er über Jahre unbemerkt. Wer erhöhte Werte hat, sollte unbedingt handeln.

Gruppe junger Menschen im Büro

10.10.2025 11:25 Uhr

Psychische Gesundheit in Deutschland: Stress steigt, Lebenszufriedenheit bleibt stabil

Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst oder psychisch belastet. Neue Daten des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) geben erstmals ein umfassendes Bild der aktuellen Lage und zeigen, welche Gruppen besonders betroffen sind.

Mann putzt sich die Nase.

10.10.2025 10:58 Uhr

Grüner Schleim aus der Nase: Was die Farbe des Nasenschleims verrät

Nasenschleim kann wertvolle Hinweise auf unsere Gesundheit geben: Farbe und Konsistenz des Schleims verraten oft, ob eine harmlose Erkältung oder eine Infektion vorliegt – besonders bei Kindern lohnt sich ein genauer Blick.

Frau, macht einen Corona-Schnelltest.

09.10.2025 11:42 Uhr

Corona-Test abgelaufen: Wie sicher sind positiv oder negativ?

Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen: Ein Schnelltest für zu Hause zeigt in der Regel zuverlässig, ob es sich dabei um eine Corona-Infektion handelt. Doch was ist, wenn der Test bereits abgelaufen ist? Ein Experte klärt auf.

Frau liegt nachts wach.

09.10.2025 11:19 Uhr

Fünf Schlaftypen – und was sie über Ihre Gesundheit aussagen

Gestörter Schlaf hängt oft mit psychischen Belastungen oder Lebensstilfaktoren zusammen. Eine aktuelle Studie identifiziert fünf verschiedene Schlafprofile, bei denen die Schlafqualität einer Person häufig bestimmten gesundheitlichen oder psychischen Faktoren zugeordnet werden kann.

Schale mit gesalzenen Lupinen-Samen neben zwei Gläsern mit Bier.

09.10.2025 10:30 Uhr

Lupinen: Gesundes Eiweiß mit Gift und Allergie-Risiko?

Lupinen gelten als pflanzliche Eiweißwunder und sind in vielen Lebensmitteln zu finden – vom Eiweißbrot bis zum Kaffee-Ersatz. Doch das beliebte Superfood kann auch unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Giftstoffen und möglichen allergischen Reaktionen.

Krankes Kind liegt mit Teddy-Bär im Bett. Jemand legt ihm eine Hand auf die Stirn.

09.10.2025 08:07 Uhr

Masern: Symptome, Behandlung und Tipps

Masern sind eine sehr ansteckende Erkrankung, die vor allem Kinder betrifft, aber auch für Erwachsene gefährlich sein kann. Typisch ist ein Hautausschlag – doch die Krankheit kann das Immunsystem stark schwächen und zu ernsten Komplikationen führen. Erfahren Sie, wie Masern verlaufen, woran man sie erkennt, warum die Impfung so wichtig ist – und wie man Komplikationen vorbeugt.

Frau Anfang 40 fühlt sich mit ihren Zähnen nicht wohl, sie fasst sich unten an den Kiefer.

08.10.2025 14:42 Uhr

Zähne in den Wechseljahren: So schützen Sie Ihr Zahnfleisch

Wechseljahre und Zahngesundheit hängen zusammen: Warum das Zahnfleisch empfindlicher wird – und was bei Zahnfleischentzündung hilft, erklärt ein Kölner Zahnarzt.

Im Vordergrund: Aufgeschnittenes Weißbrot, dahinter: Eine Person hält sich den Bauch.

08.10.2025 10:37 Uhr

Reizdarm & Dyspepsie: Wer vom Gluten-Verzicht profitiert

Beim Reizdarm-Syndrom und funktioneller Dyspepsie steht der Verdacht auf Gluten-Unverträglichkeit häufiger im Raum. Doch bei wem hilft das – und wem eher nicht? Ein Forschungsteam hat Risikofaktoren analysiert.

Arzt, impft eine junge Frau.

08.10.2025 09:27 Uhr

Impfen bei Erkältung oder Antibiotika-Einnahme: Geht das?

Impfungen schützen vor schweren Krankheitsverläufen. Gegen eine Impfung sprechen nur sehr wenige medizinische Gründe, klärt das Robert Koch-Institut auf. Welche das sind und welche nicht, lesen Sie in der folgenden Übersicht.

Ein Mann mit Bart steckt sich eine rote AIDS-Schleife an den Kittel.

08.10.2025 09:21 Uhr

HIV: Antikörper entdeckt – wirksam gegen fast alle Varianten

Hoffnung für Therapie und Prävention von HIV: Der Antikörper 04_A06 blockiert fast alle Virusvarianten und zeigt dauerhafte Wirkung – allerdings bisher nur im Tierversuch.

Illustrationen der drei Preisträger

07.10.2025 15:45 Uhr

Medizin-Nobelpreis 2025: Wie das Immunsystem zwischen Freund und Feind unterscheidet

Dass das Immunsystem körpereigene und körperfremde Strukturen auseinanderhalten kann, verdankt es entscheidend der sogenannten sogenannten peripheren Immuntoleranz und den daran beteiligten regulatorischen T-Zellen. Für diese Entdeckung erhalten drei Forschende aus Japan und den USA den diesjährigen Medizin-Nobelpreis.

Lächelndes Grundschulkind hält sich die Augen zu.

07.10.2025 11:25 Uhr

Augen zu! Schon Grundschulkinder meiden unangenehme Wahrheiten

Kinder wollen alles wissen – bis Wissen unangenehm wird. Eine Studie zeigt, wann Kinder beginnen, die „Vogel-Strauß-Taktik“ anzuwenden – und warum selbst Grundschulkinder manchmal lieber nichts erfahren.

Frau, zeigt ihren geimpften Oberarm.

07.10.2025 11:05 Uhr

Corona- und Grippeimpfung gleichzeitig: treten mehr Nebenwirkungen auf?

Die Saison für die Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hat begonnen. Ist es sinnvoll, beide Impfungen am selben Tag zu bekommen, oder müssen Menschen dadurch mit mehr Impfreaktionen bzw. Nebenwirkungen rechnen?

Paar: Mann riecht an der Frau, knapp hinter dem Ohr.

07.10.2025 10:59 Uhr

Weiblicher Zyklus: Wann Körpergeruch anziehend wirkt

Deo überflüssig? Während des Eisprungs empfinden Männer der Achselgeruch von Frauen als angenehm. Der Geruch reduzierte sogar die hormonelle Stressreaktion, so ein Forschungsteam aus Japan.

Dicke und dünne Frauen und Männer unterschiedlichen Alters strahlen bei einem Sportkurs Freude aus.

06.10.2025 15:23 Uhr

Prädiabetes: Gesunder Lebensstil senkt Diabetes-Risiko auch ohne Abnehmen

Wer erhöhte Blutzuckerwerte hat, kennt den Rat, Gewicht zu verlieren. Denn so lässt sich eine Normalisierung des Zuckerstoffwechsels erreichen. Doch was, wenn das Abnehmen nicht klappt? Betroffene profitieren dennoch von der Ernährungsumstellung und mehr Bewegung.

Apothekerin macht sich Notizen, während ihre Kundin ihr etwas mithilfe ihres Smartphones erklärt.

06.10.2025 13:53 Uhr

Apotheken starten Impfaktionen gegen Grippe und Covid-19

Die Impfsaison 2025 für Grippe und COVID-19 startet: Dazu veranstalten viele Apotheken in acht Bundesländern ab dem 8. Oktober gesonderte Impfaktionen, etwa Impfgelegenheiten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten.

Älterer Mann versucht, auf einem Tablet etwas zu lesen. Er passt die Position der Brille an.

06.10.2025 12:28 Uhr

AMD (Altersbedingte Makuladegeneration): Symptome, Behandlung und Tipps

Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhaut, die meist im höheren Alter auftritt. Sie betrifft vor allem das zentrale Sehen und kann im fortgeschrittenen Stadium das Lesen, Erkennen von Gesichtern oder Arbeiten am Bildschirm stark einschränken. In diesem Text erfahren Sie, welche Formen es gibt, wie sich erste Anzeichen zeigen und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Frau mit Headset in einem Online-Meeting: Alle applaudieren.

06.10.2025 10:09 Uhr

Zoom-Fatigue: Online-Meetings machen nicht müder als Präsenztreffen

Online-Meetings galten in der Pandemie als Energie-Killer. Ist die Zoom-Fatigue vorbei? Denn virtuelle Treffen sind laut Studie nicht anstrengender als persönliche. Und solange sie eine Bedingung einhalten, sogar die weniger ermüdende Variante.

Fuße neben einem Bett, die Hand fasst unter die Ferse.

04.10.2025 13:41 Uhr

Plantarfasziitis: 5 Übungen bei Schmerzen unter dem Fuß

Schmerzen unter dem Fuß? Das kann eine Plantarfasziitis sein. Eine US-Podologin hat fünf einfache Übungen zusammengestellt.

Ältere Dame mit weißem Haar und Brille präsentiert ihren Oberarm mit Pflaster. Gleichzeitig spannt sie ihren anderen Arm an und blickt stolz in die Kamera.

04.10.2025 07:49 Uhr

RSV-Impfung schützt Risikogruppen – aktuelle Daten im Überblick

Eine große Analyse bestätigt: RSV-Impfungen sind sicher und schützen zuverlässig vor schweren Atemwegserkrankungen – besonders bei Säuglingen und älteren Erwachsenen.

Babys wird eingecremt. Hände und Haare einer Frau sind zu sehen.

03.10.2025 09:25 Uhr

Neurodermitis bei Babys vorbeugen mit sanfter Hautpflege

Neue Studien zeigen: Sanfte Hautpflege kann das Risiko für Neurodermitis bei Babys senken – besonders bei Winterkindern und mit Haustier im Haushalt.

Junge Frau im Pullover wärmt sich genüsslich an ihrem Heißgetränk.

03.10.2025 08:40 Uhr

Heiße und kalte Getränke: So beeinflussen sie Darm und Psyche

Kalte Getränke im Sommer, heiße im Winter – US-Forschende fanden Zusammenhänge mit Verdauung, Schlaf und seelischem Wohlbefinden.

Apothekerin hält Schild in die Kamera, auf dem "Notdienst" steht

02.10.2025 15:34 Uhr

Tag der Deutschen Einheit 2025: Notdienst-Apotheke am Feiertag finden

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Älterer Herr zieht sich Kompressionsstrümpfe an.

02.10.2025 10:02 Uhr

Thrombose: Ursachen, Symptome und was im Ernstfall zu tun ist

Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel im tiefen Venensystem des Körpers – meist in den Beinen. Lesen Sie, wie man sie erkennt, behandelt und lebensgefährlichen Komplikationen wie einer Lungenembolie vorbeugt.

Junge Frau schiebt sich einen Kaugummi-Streifen in den Mund.

02.10.2025 09:22 Uhr

Grippe erkennen mit Kaugummi: Neue Selbsttests in Aussicht

Diagnosewerkzeug Kaugummi oder Lutscher? Der Ansatz für Selbsttests nutzt den Geschmackssinn, um Grippeviren in wenigen Minuten aufzuspüren – ganz ohne Labor oder Fachpersonal.

Mountainbiker kurz vor einer Abfahrt.

02.10.2025 08:30 Uhr

Radfahren: Straßenrad oder Mountainbike – wo lauert das größere Risiko?

Ob Outdoor oder auf Asphalt – wer Fahrrad fährt, geht immer ein gewisses Risiko ein. Eine Studie vergleicht Fahrradunfälle: Ist Mountainbiken gefährlicher oder an der Straße entlang zu fahren?

Jemand in Shorts hält sich den Unterleib, im Hintergrund eine Toilette.

02.10.2025 07:20 Uhr

Blasenentzündung ab 50: Höheres Risiko für Krebs der Harnwege

Blasenentzündungen sind unangenehm – und bei Menschen ab 50 Jahren können sie mehr bedeuten, als viele denken. Eine große schwedische Analyse zeigt: Hinter den Beschwerden kann sich in manchen Fällen ein Hinweis auf Krebs der Harnwege oder Geschlechtsorgane verbergen.

Apothekerin arbeitet am Computer

01.10.2025 16:53 Uhr

ePA wird jetzt Pflicht für Ärzte und Apotheken: Das steckt drin

Die elektronische Patientenakte ist ab sofort Pflicht für Ärzte und Apotheken. Was ändert sich damit für Patientinnen und Patienten?

Ein Paar isst Pommes mit Burgern und Dips.

01.10.2025 10:01 Uhr

Fettes Essen schwächt das Gedächtnis schon nach vier Tagen

Schon nach wenigen Tagen kann fettreiches Fast Food das Gedächtnis aus dem Gleichgewicht bringen – zumindest bei Mäusen. Doch die gute Nachricht: Das Gehirn hat die Fähigkeit, sich rasch wieder zu erholen.

Eine Apothekerin mit Schutzbrille und -handschuhen mischt mittels eines Mörsers eine Apotheken-Rezeptur im Labor an.

01.10.2025 07:00 Uhr

Maßgeschneiderte Arzneimittel: Da müssen Apotheken ran

Dosis zu hoch, Darreichungsform ungeeignet, weitere Inhaltsstoffe von Arzneien nicht vertragen: In solchen Fällen können Apotheker und Apothekerinnen mit Rezeptur-Arzneimitteln helfen.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben