Das aponet.de-Archiv

Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:

Junge Frau, nimmt eine Tablette.

09.09.2025 11:12 Uhr

Magenschonendes Schmerzmittel gesucht? Ibuprofen in der engeren Wahl

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac können Magen und Herz belasten – aber nicht alle gleichermaßen. Wer empfindlich reagiert, schaut bei der Wahl des Schmerzmittels am besten genauer hin und lässt sich beraten.

Ein Paar in den 30ern misst zusammen den Blutzucker.

09.09.2025 10:44 Uhr

Diabetes oft unentdeckt: Fast die Hälfte weiß nichts davon

Eine globale Studie zeigt: 2023 wusste fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes nichts von ihrer Erkrankung. Überraschend dabei: Bei der Blutzuckerkontrolle liegt nicht die reichste Weltregion vorn.

Frau reibt sich das Auge.

09.09.2025 09:15 Uhr

Podcast: Was kann ich gegen trockene Augen tun?

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun kann – und worauf man dabei am besten achtet, beantwortet ein Apotheker in dieser Ausgabe von "gecheckt!".

Junger Mann raucht, die Frau neben ihm hält eine Zigarette in der Hand, im Hintergrund unscharf ein weiterer Raucher.

08.09.2025 15:24 Uhr

Tabakatlas 2025: Rauchen verursacht 131.000 Todesfälle in Deutschland

Rauchen bleibt eine der größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt: Etwa jeder vierte Erwachsene greift zur Zigarette – mit Folgen für Gesundheit und Umwelt.

Ein Renter-Paar frühstückt zusammen mit Kaffeetassen, Croissants und Orangensaft. Beide wirken glücklich.

08.09.2025 14:07 Uhr

Frühwarnsystem Frühstückszeit? Was spätes Frühstücken im Alter über die Gesundheit verrät

Die Essgewohnheiten verändern sich im Lauf des Lebens – und zwar auch, was den Zeitpunkt der Mahlzeiten betrifft. Ein Frühwarnzeichen für körperliche und psychische Erkrankungen könnte es sein, wenn später gefrühstückt wird als früher.

Krankenschwester impft eine junge Frau.

08.09.2025 12:10 Uhr

Gebärmutterhalskrebs behandeln: Neue HPV-Impfung bekämpft Tumore

Bisher schützt die HPV-Impfung vor der Entstehung von HPV-bedingtem Krebs, doch die Forschung ist weiter: Bei Mäusen konnte eine therapeutische Impfung bestehenden Gebärmutterhalskrebs bekämpfen. Doch diese Technologie bietet Hoffnung für mehr.

08.09.2025 09:23 Uhr

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 20.09. in Rostock den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Ein Kind isst ein grünes Fruchtgummi aus einer Schale.

08.09.2025 08:50 Uhr

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Experten warnen vor Überdosierung

Viele Eltern wollen ihre Kinder bestmöglich unterstützen – auch mit Nahrungsergänzungsmitteln. Doch nicht jedes Präparat ist geeignet. Warum Vitamin- und Mineralstoffpräparate für Kinder oft unnötig sind und sogar ein Risiko darstellen können, erfahren Sie hier.

Frau füttert Hund mit Trockenfutter.

06.09.2025 12:53 Uhr

Pflanzliches Trockenfutter für Hunde: Alles drin?

Viele Menschen kaufen als „vollwertig“ deklariertes Trockenhundefutter. Doch bietet das Futter Hunden auch alles, was sie brauchen? Eine Studie aus Großbritannien verglich pflanzliches Hundefutter mit fleischhaltigem und liefert spannende Antworten.

Mann mit Lungenentzündung: Er hält sich die Brust und hustet stark in die geschlossene Faust.

05.09.2025 14:29 Uhr

Lungenentzündung (Pneumonie): Symptome, Ursachen und was im Ernstfall hilft

Hohes Fieber, Atemnot, Husten – eine Lungenentzündung ist keine banale Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Infektion. Lesen Sie, wie man sie erkennt, wie ansteckend sie ist und was bei der Behandlung wichtig ist.

Traurige Studentin mit dem Kopf auf einem Stapel Bücher blickt glücklos in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Studenten verschwommen zu sehen.

05.09.2025 12:42 Uhr

Jugendkrise statt Midlife-Crisis: Daten zur Psyche zeigen alarmierenden Trend

Psychische Probleme galten lange als typisches Phänomen der Lebensmitte – Stichwort „Midlife-Crisis“. Doch aktuelle Daten zeigen: Heute leiden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unter schlechter psychischer Gesundheit.

Frau steht mit Handtüchern vor dem Spiegel im Badezimmer

05.09.2025 11:38 Uhr

Intimpflege: So schützen Sie sich vor Infektionen

Die richtige Intimpflege sorgt für Wohlbefinden – zu viel kann jedoch schaden. Hier erfahren Sie, wie Sie Genitalbereich schonend pflegen. Das spielt auch für Blasengesundheit eine Rolle.

Grüner Knollenblätterpilz, sehr gifitg.

05.09.2025 09:58 Uhr

Vorsicht Pilzvergiftung! So vermeiden Sie die Gefahr für Ihre Leber

Giftige Pilze sind eine echte Gefahr – besonders in der Pilzsaison. Wer Pilze sammelt, sollte die Risiken kennen und wissen, wie man sich schützt. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Pilzvergiftung vermeiden und worauf Sie achten müssen.

Mann greift sich während einer Video-Konferenz auf dem Laptop in den Nacken.

05.09.2025 08:19 Uhr

Zwei von fünf Menschen im Home-Office haben Nackenschmerzen

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause – doch das bringt nicht nur Vorteile. Besonders Nacken- und Rückenschmerzen gehören inzwischen zu den häufigsten Beschwerden im Homeoffice. Womit sich die Beschwerden verringern ließen.

Junge Frau im Homeoffice putzt sich die Nase. Vor ihr liegen bereits wenige, gebrauchte Taschentücher.

04.09.2025 14:43 Uhr

Ständig Schnupfen? Eine OP hilft oft besser als Antibiotika

Wenn Schnupfen, Druckgefühle und eine verstopfte Nase einfach nicht verschwinden, kann dahinter eine chronische Nasennebenhöhenentzündung stecken. Eine aktuelle Studie liefert Hinweise, dass eine Operation besser Abhilfe schafft als Antibiotika.

Ein Glas voller Rote Bete-Saft steht neben einer aufgeschnittenen Rote Bete-Knolle.

04.09.2025 09:39 Uhr

Rote-Bete-Saft kann den Blutdruck bei Älteren senken – laut Studie

Rote Bete gilt schon lange als gesundes Gemüse. Nun zeigt eine Studie: Bereits zwei Wochen nitrathaltiger Rote-Bete-Saft können den Blutdruck bei älteren Menschen messbar senken. Doch an welchem Bestandteil liegt es wirklich?

Frau hält Kaffeebohnen in der Hand.

04.09.2025 09:22 Uhr

Eisenräuber: Diese Lebensmittel bremsen die Aufnahme von Eisen

Schlapp, müde, unkonzentriert: Das sind Anzeichen eines Eisenmangels. Einige Lebensmittel bezeichnet man als "Eisenräuber": Sie hemmen die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Darunter fällt zum Beispiel Kaffee.

Ein Essens-Lieferdienst mit einem Motorroller.

04.09.2025 09:00 Uhr

Defibrillator statt Pizza? Wie Lieferdienste Leben retten könnten

Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. Neue Berechnungen zeigen: Essenslieferdienste könnten in Zukunft ein wichtiger Teil der Rettungskette in Städten sein – und damit Leben retten.

Ältere Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster.

03.09.2025 13:54 Uhr

Alzheimer-Risiko bei Frauen: Welche Rolle spielt Omega-3?

Warum sind Frauen häufiger von Alzheimer betroffen als Männer? Ein Forschungsteam hat Blutfette von Frauen und Männern, mit und ohne Alzheimer-Demenz analysiert. Auffällig dabei: Omega-3.

Junger Mann in der Schule, im Hintergrund Klassenkameraden an Schultischen.

03.09.2025 13:03 Uhr

Umfrage: Junge Menschen wünschen sich Schulfach Gesundheit

Gesundheit als Unterrichtsfach? Vier von fünf jungen Menschen finden: Ja! Laut der Umfrage einer Krankenkasse und einer Stiftung fehlt Wissen zu Vorsorge, Stressbewältigung und gesundem Leben in der Schule.

Junge Frau nimmt Nasenspray

03.09.2025 11:09 Uhr

Studie: Mit Azelastin-Nasenspray geringeres Risiko für Corona-Infektion

Viele Menschen benutzen ein Nasenspray mit Azelastin im Frühjahr – wegen ihres Heuschnupfens. Eine Studie bietet nun Hinweise, dass es auch das Risiko für Infektionen reduziert – und das nicht nur für Corona.

Mann schaut nachdenklich, vor und neben ihm stehen Gläser und Flaschen mit Alkohol.

03.09.2025 09:21 Uhr

Leber und Alkohol: Sport und Ernährung könnten helfen

Eine US-Studie zeigt Unterschiede bei der Sterblichkeit durch alkoholbedingte Lebererkrankungen: Das Risiko, im Beobachtungszeitraum zu sterben, war bei ähnlichem Alkoholkonsum mit gesundem Lebensstil geringer als bei ungesunder Ernährung und wenig Bewegung.

Krankenschwester klebt einer älteren Dame ein Pflaster auf den Link Oberarm - wohl nach einer Impfung.

02.09.2025 14:21 Uhr

RSV-Impfung für Senioren: Weniger Klinikaufenthalte in mindestens zwei Saisons

Eine aktuelle US-Studie bestätigt die Wirksamkeit der RSV-Impfung: Sie schützte Erwachsene ab 60 Jahren in den zwei folgenden Jahren vor schweren RSV-Erkrankungen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Eine Frau, ca 35 Jahre alt, hustet stark und hält sich die Brust.

02.09.2025 12:30 Uhr

Neutrophiles Asthma und Ernährung: Fettsäuren fördern – und hemmen – Entzündungen

Bestimmte Nahrungsfette verursachen "neutrophiles Asthma", eine spezielle Form von Lungenentzündung, so ein US-Forschungsteam. Was das für die Therapie der schwer zu behandelnden Erkrankung bedeuten könnte.

02.09.2025 09:15 Uhr

Podcast: Was tun beim Hörsturz?

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung aussieht, erfahren Sie in dieser Folge von "gecheckt!" mit Apotheker Rüdiger Freund.

Junger Mann trinkt ein Glas Wasser.

02.09.2025 08:19 Uhr

Wer genug Wasser trinkt, senkt die hormonelle Stress-Reaktion

Genug trinken hilft nicht nur gegen Durst, sondern auch gegen Stress: Forschende haben herausgefunden, dass eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr einen Einfluss auf den Cortisol-Spiegel in Stresssituationen hat.

Ein Mann hilft seiner Tochter mit dem Blutzuckertest.

01.09.2025 14:50 Uhr

Wenn Eltern Diabetes haben: Höheres Risiko für Typ-1-Diabetes bei Kindern

Kinder von Eltern mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, selbst an Typ-1-Diabetes zu erkranken. Das gilt auch, wenn Mütter Schwangerschafts-Diabetes oder Väter Typ-2-Diabetes haben.

Eine Frau mit grauen Haaren sitzt auf dem Sofa, die Ellbogen auf den Knien aufgestütz und blickt besorgt.

01.09.2025 13:42 Uhr

Wechseljahre: Beeinflusst die Art der Hormontherapie das Gedächtnis?

Viele Frauen erleben in den Wechseljahren Einschränkungen beim Gedächtnis oder beim konzentrierten Arbeiten. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass eine Hormontherapie nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen kann – und zwar abhängig von der Darreichungsform.

Junge schöne Frau mit einem breiten Lächeln im Gesicht ist kurz davor, in einen Apfel zu beißen.

01.09.2025 12:21 Uhr

Schlecht geschlafen? Für die Psyche besser zu Obst und Gemüse greifen

Viele junge Erwachsene schlafen nicht gut. Gute Nachrichten bringt eine Studie: Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, kann die negativen Folgen von schlechtem Schlaf auf die psychische Gesundheit abmildern.

01.09.2025 10:50 Uhr

Reizdarmsyndrom mit Durchfall: Steckt ein Darmhormon dahinter?

Viele Menschen leiden unter Reizdarm mit chronischem Durchfall. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Ein Darmhormon könnte bei vielen Fällen eine Schlüsselrolle spielen und Fortschritte für Diagnose und Behandlung bedeuten.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben