Das aponet.de-Archiv

Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:

Frau, hat Halsschmerzen.

30.09.2025 16:20 Uhr

Hilft Ibuprofen bei Halsschmerzen? Diese 5 Tipps verschaffen Linderung

Halsschmerzen treten meist gleich zu Beginn eines grippalen Infekts auf. Zum Glück gibt es einfache Maßnahmen, die den Hals schnell beruhigen können. Lesen Sie, wie Ibuprofen und andere Maßnahmen helfen.

Eine Dame mit Brille und grauen Haaren steigt eine Treppe hoch.

30.09.2025 14:48 Uhr

Sport bei Rheuma: Training lindert Schmerzen und stärkt Knochen

Regelmäßige Bewegung kann Schmerzen lindern, die Lebensqualität verbessern und ist ein zentraler Baustein in der Rheumatherapie. Dabei waren sich Ärztinnen und Ärzte beim Rheumatologiekongress einig.

Frau fasst sich an ihre Wange mit Pickeln.

30.09.2025 13:59 Uhr

dm setzt auf Online-Hautarzt und KI – Hautärzte warnen vor Risiken

Die Drogeriekette dm wirbt mit digitalen Hautchecks des Partners dermanostic – darunter ein Online-Hautarzt und eine KI-gestützte Hautanalyse für Kosmetik. Doch der Bundesverband der deutschen Dermatologen warnt davor.

Ältere Frau hält sich den Kopf, sie blickt leer auf die Tischplatte. Im hintergrund ist ein Mann zu sehen in einer ähnlichen Pose.

30.09.2025 09:19 Uhr

Demenz: Symptome, Risikofaktoren und Therapie

Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, die durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denken und Orientierung gekennzeichnet sind. Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind, wie man Demenz erkennt und warum sich erste Anzeichen oft Jahre vorher zeigen.

Frau mit Mütze im Herbstwald.

30.09.2025 09:00 Uhr

Podcast: Starke Abwehr - so bleibt Ihr Immunsystem fit

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach. Hören Sie mehr dazu in dieser Folge von "gecheckt!"

Mann zwischen 50 und 80 Jahren – er hat graue haare und einen grauen Bart – beißt in einen Burger.

30.09.2025 08:59 Uhr

Lebensmittelsucht: Jeder Achte abhängig von Fertigprodukten

US- Studie: Mehr als jeder achte Erwachsene zwischen 50 und 80 Jahren ist süchtig nach hochverarbeiteten Lebensmitteln. Lesen Sie hier, wer am häufigsten betroffen ist. Das Risiko steigt bei schlechter Gesundheit und sozialer Isolation.

Älterer Herr mit grauem Bart und Sportshirt dehnt sich im Park.

29.09.2025 13:42 Uhr

Prostatakrebs: So stark wirkt ein gesunder Lebensstil

Männer mit Prostatakrebs profitieren von Bewegung und gesunder Ernährung: Wer sich an Empfehlungen hielt, überlebte laut einer Studie länger. Lesen Sie mehr dazu.

Junge (etwa 6 Jahre alt) bei einer Therapeutin

29.09.2025 11:35 Uhr

Autismus-Diagnosen steigen: Diese Ursachen nennt die Wissenschaft

In den USA gibt es eine aufgeladene Debatte um steigende Autismus-Diagnosen, in der Impfstoffe und zuletzt auch Paracetamol als Ursachen ins Spiel gebracht wurden. Die Faktenlage ist aber eine ganz andere. Was über die Ursachen von Autismus bisher bekannt ist.

Frau, hat Schnupfen im Flugzeug.

29.09.2025 10:36 Uhr

Darf ich mit Erkältung fliegen? Was vor dem Flug zu beachten ist

Die Urlaubszeit steht vor der Tür – doch kurz vor dem Abflug kündigt sich eine Erkältung an. Was nun? Grundsätzlich gilt: Bei leichten Symptomen wie Schnupfen, Husten oder Halskratzen ist Fliegen in der Regel kein Problem, wenn man einige Dinge beachtet. Anders sieht es bei einer echten Grippe und/oder hohem Fieber aus.

Feuchter Fleck auf einem Bettlaken, daneben Kinderfüße.

29.09.2025 10:23 Uhr

Bettnässen: Ursachen, Behandlung und Tipps

Trocken durchzuschlafen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, den die meisten Kinder bis zum fünften Lebensjahr erreichen. Bei etwa 15 Prozent der Kinder dauert es jedoch länger – sie nässen auch danach regelmäßig nachts ein. Erfahren Sie hier, woran man Enuresis nocturna erkennt, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Behandlungen sich bewährt haben.

Junger Mann trinkt Wasser aus der Flasche.

29.09.2025 09:26 Uhr

Magnesium: Warum das Mineral so wichtig für Muskeln und Nerven ist

Viele Menschen nehmen zu wenig Magnesium auf – mit unangenehmen Folgen wie Krämpfen oder Schlafstörungen. Bestimmte Personengruppen sind anfälliger für einen Magnesiummangel, aber der Bedarf lässt sich gut decken.

Apothekerin berät einen Kunden zu einem Medikament.

27.09.2025 10:35 Uhr

Sichere Medikamente: So schützt die Arzneimittelkommission Patienten

Die Arzneimittelkommission sorgt seit 50 Jahren für sichere Medikamente – von Nebenwirkungsmeldungen bis zu schnellen Rückrufen.

Ein älterer Herr und ein jüngerer Mann stoßen zusammen in der Abendsonne auf der Terrasse mit Wein an.

26.09.2025 12:47 Uhr

Demenzrisiko: Jeder Schluck Alkohol erhöht die Gefahr

Ein Glas Wein am Tag sei gesund? Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Nun zeigt eine neue, sehr große Studie mit Daten aus Beobachtungen und genetischen Analysen, dass selbst leichter Alkoholkonsum wahrscheinlich das Demenzrisiko erhöht.

Eine Frau isst frittierten Blumenkohl.

26.09.2025 11:47 Uhr

Fettleber durch Keto-Diät? Risiken bei der Ernährung zum Abnehmen

Die Keto-Diät gilt als Trend zum Abnehmen: Dabei verzichtet man auf Kohlenhydrate und nimmt Fett weiterhin zu sich. Doch eine aktuelle Studie an Mäusen zeigt: Die fettreiche Ernährung kann auf Dauer die Leber und den Stoffwechsel belasten. Wie die Diät im Körper wirkt.

Eine Frau schaut unzufrieden, drückt sich auf die Hand auf die Wange.

26.09.2025 11:07 Uhr

Aphthen: Symptome, Behandlung und Tipps

Aphthen sind kleine, schmerzhafte Entzündungen der Mundschleimhaut, die beim Essen, Trinken oder Sprechen stören. Obwohl sie harmlos sind, können sie den Alltag beeinträchtigen. Lesen Sie hier, wie Aphthen entstehen, wie man sie erkennt – und was wirklich gegen die lästigen Bläschen hilft.

Frau liegt mit offenen Augen im Bett: Sie würde gerne schlafen, kann aber nicht.

26.09.2025 10:24 Uhr

Öko-Test 2025: 16 von 19 Melatonin-Sprays durchgefallen

Melatonin-Sprays sollen beim Einschlafen helfen – doch Öko-Test zeigt: Viele Produkte sind mangelhaft. Manche enthalten zu viel Wirkstoff, anderen fehlen wichtige Hinweise. Was Verbraucherinnen und Verbraucher darüber wissen sollten.

Älterer Herr nimmt eine Tablette ein.

25.09.2025 18:11 Uhr

Hautkrebs: Seltener Rückfälle mit Nahrungsergänzungsmittel Nicotinamid

Der Vitamin B3-Abkömmling Nicotinamid wird in der Hautkrebsforschung diskutiert: Er könnte vor Hautkrebs schützen. Aus einer Analyse von Patientendaten mit Hautkrebs geht nun hervor: Wer früh nach der ersten Diagnose Nicotinamid einnahm, hatte ein geringeres Risiko für ein erneutes Auftreten.

Milchprodukte enthalten viel Calcium.

25.09.2025 17:24 Uhr

Calcium: Warum es für starke Knochen und Muskeln so wichtig ist

Calcium ist ein echter Allrounder im Körper: Es stärkt nicht nur unsere Knochen, sondern ist auch unverzichtbar für Muskeln, Nerven und Blutgerinnung. Lesen Sie, warum eine ausreichende Versorgung so wichtig ist und wie man den täglichen Bedarf am besten deckt.

Älterer Herr macht Fitnessübungen auf einem Stuhl.

25.09.2025 13:30 Uhr

Stuhlgymnastik: 10 Sportübungen im Sitzen für Senioren

Sport im Stehen ist nicht für jeden etwas – vor allem, wenn Kraft und Balance im Alter nachlassen. Doch deshalb muss niemand auf Training verzichten. Die zehn hier vorgestellten Übungen lassen sich bequem und sicher auf einem Stuhl oder Hocker machen.

Baby liegt im Krankenhaus auf der Brust der Mutter, beide nackt und zugedeckt.

25.09.2025 12:58 Uhr

Nacktes Baby auf der Brust: Hautkontakt stärkt die Gehirnentwicklung von Frühchen

Frühgeborene brauchen besondere Nähe – und die zeigt Wirkung bis ins Gehirn. Studien belegen, dass Hautkontakt nach der Känguru-Methode mit den Eltern die Entwicklung zentraler Hirnregionen fördert.

Frau, liegt im Bett und hat Kopfschmerzen.

25.09.2025 11:21 Uhr

Migräne: Symptome, Behandlung und Tipps

Migräne geht mit starken, pulsierenden und meist einseitigen Kopfschmerzen einher. Häufig kommen weitere Symptome wie Übelkeit und Licht- bzw. Lärmempfindlichkeit dazu. Wie sich Migräne behandeln und vorbeugen lässt, lesen Sie hier.

Schwangere Frau nimmt ein Medikament ein.

25.09.2025 10:54 Uhr

Paracetamol bleibt in der Schwangerschaft Mittel der Wahl gegen Schmerzen

Nachdem US-Präsident Donald Trump vor der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft gewarnt hat, stellen europäische Behörden und die Weltgesundheitsorganisation klar: Diese Aussagen sind nicht durch aktuelle Studienergebnisse gedeckt.

Mann mit abwesendem Blick fasst sich nachdenklich an den Bauch.

25.09.2025 09:54 Uhr

Reizdarm und Gluten-Studie: Unverträglichkeit oder Folgen des Verdachts?

Viele Menschen mit Reizdarmsyndrom vermuten, dass Gluten oder Weizen ihre Beschwerden verstärken. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Oft spielt dabei nicht das Nahrungsmittel selbst die entscheidende Rolle, sondern der Verdacht, es nicht zu vertragen.

Junger Mann mit Kopfhörern trinkt einen grünen Soothie.

25.09.2025 09:00 Uhr

Gehirnalterung verlangsamen mit grünem Tee und Wasserlinsen?

Wie bleibt das Gehirn lange fit? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass eine besondere Ernährung dabei helfen kann. Wer mediterran isst und zusätzlich grünen Tee sowie Wasserlinsen (Mankai) in den Speiseplan einbaut, könnte die Alterung des Gehirns bremsen.

Apothekerin sucht nach einem Medikament im Regal.

25.09.2025 07:20 Uhr

Rekord bei EU-Lieferengpässen: Antibiotika und Schmerzmittel fehlen

Der Europäische Rechnungshof warnt: Arzneimittelengpässe erreichen Rekordhöhe. Dabei sind Antibiotika und Schmerzmittel besonders betroffen. Lesen Sie, was dahintersteckt.

Junge Frau, hält Grapefruit in den Händen.

24.09.2025 14:29 Uhr

Liste Grapefruit und Medikamente: Diese Arzneistoffe können Wechselwirkungen haben

Nicht nur Medikamente, sondern auch manche Lebensmittel vertragen sich nicht mit gewissen Arzneistoffen. So auch die Grapefruit. Lesen Sie hier, wie die Frucht den Stoffwechsel beeinflusst und bei welchen Wirkstoffen Wechselwirkungen zu befürchten sind.

Lächelnde Frau in Sportkleidung rollt ihre Matte auf.

24.09.2025 12:28 Uhr

Bauchmuskeltraining im Stehen: 6 effektive Übungen ohne Matte

Viele Übungen für die Bauchmuskeln finden auf dem Boden statt – das muss aber nicht sein: Diese sechs Übungen für die Bauchmuskeln stärken Ihre Körpermitte im Stehen – ganz ohne Hinlegen, dafür mit Alltagsbewegungen, die auch Rücken und Haltung zugutekommen. Eine US-Trainingsphysiologin erklärt, was zu tun ist.

Im Vordergrund: Eine spezielle Liege mit Stütze für den Nacken, im Hintergrund: Ein Unfallwagen auf dem Dach, Sanitäter und Feuerwehr in der Hocke vor dem Fenster.

24.09.2025 09:29 Uhr

Autobahn-Studie: Tempo 120 könnte viele Leben retten

Eine Wissenschaftlerin der Ruhr-Universität Bochum hat analysiert: Ein Tempolimit von 120 km/h könnte Unfälle mit Schwerverletzten um 26 Prozent und tödliche Unfälle um 35 Prozent verringern.

Ein trauriges Mädchen liegt im Krankenhaus, einen Teddybär im Arm.

24.09.2025 07:47 Uhr

Was Cortisol im Haar chronisch kranker Kinder über die Psyche verrät

Hohe Cortisolwerte im Haar können Hinweise auf psychische Belastungen bei Kindern mit chronischen Erkrankungen liefern. Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie diese Messung frühe Warnsignale sichtbar macht – und welche Chancen das für eine rechtzeitige Unterstützung eröffnet.

Frau hält wegen Juckreiz und Beschwerden Hände in den Schritt. Sie trägt Kleidung.

24.09.2025 07:20 Uhr

Scheidenpilz: Symptome, Behandlung und Tipps

Scheidenpilz – auch Vaginalmykose genannt – ist eine häufige Pilzinfektion im Intimbereich von Frauen. Obwohl meist ungefährlich, können Beschwerden wie Jucken oder Brennen sehr unangenehm sein. Lesen Sie, wie Sie ihn erkennen, welche Behandlung hilft und wie Sie Rückfällen vorbeugen.

Bestellung von Medikamenten aus dem Internet: Jemand hält einen leeren Tablettenblister und eine Muster-Kreditkarte vor einen eingeschalteten Laptop. Ein Bestellvorgang ist zu erkennen.

23.09.2025 10:23 Uhr

Gefälschte Medikamente: Warum Sie Arzneimittel besser in der Apotheke kaufen

Immer mehr gefälschte Medikamente gelangen nach Deutschland – oft unbemerkt über den Postweg. Die Risiken für die Gesundheit sind enorm, denn viele Präparate enthalten keine Wirkstoffe oder in zu hoher Dosierung.

Mädchen trägt ein Tablett mit gesundem Mittagessen – Apfel und Salat sind zu erkennen – zu einem Tisch in der Mensa. Unscharf sind andere Kinder im Hintergrund an den Tischen mit Tabletts zu erkennen.

23.09.2025 09:28 Uhr

Gesundes Schulessen stärkt die Fitness von Kindern

Gesundes Schulessen macht nicht nur satt, sondern stärkt auch die körperliche Entwicklung. Eine Studie aus China zeigt, wie ausgewogene Mahlzeiten die Fitness von Kindern verbessern können.

Frau sitzt auf der Toilette, hält eine Klopapierrolle fest. Ihr Gesicht ist nicht zu sehen.

23.09.2025 07:58 Uhr

Blasenentzündung (Zystitis): Umfrage zeigt Wissenslücken bei Prävention

Harnwegsinfektionen, insbesondere Blasenentzündungen, gehören zu den häufigsten Infektionen – und betreffen vor allem Frauen. Eine Umfrage der Europäischen Gesellschaft für Urologie (European Association of Urology) hat jedoch ergeben: Viele Menschen wissen wenig darüber.

Mann isst gebackene Bohnen mit einem Kanten Brot.

22.09.2025 15:30 Uhr

Weniger Fleisch, mehr Hülsenfrüchte: Männer senken Cholesterin und Gewicht

560 g rotes, verarbeitetes Fleisch in der Woche durch das Protein-Äquivalent an Hülsenfrüchten ersetzen: Dieser einfache Ernährungswechsel sorgte in einer Studie für gesundheitliche Verbesserungen bei Männern.

Ein Paar joggt gut gelaunt, beide sehen nicht sehr fit aus.

22.09.2025 14:07 Uhr

Sport bremst Hunger: So hilft der Effekt beim Abnehmen

Wer Sport treibt, kurbelt nicht nur den Kalorienverbrauch an – sondern beeinflusst auch den Hunger. Neue Forschung liefert spannende Erkenntnisse aus Versuchen mit Tieren dazu, wie Bewegung beim Abnehmen hilft.

Schwangere Frau im Badezimmer, blickt konzentriert ins Waschbecken.

22.09.2025 13:38 Uhr

Starke Schwangerschaftsübelkeit erhöht Risiko für psychische Erkrankungen

Übelkeit in der Schwangerschaft gilt oft als „normal“. Doch bei einer besonders schweren Form, der Hyperemesis gravidarum, ist die Belastung enorm – auch für die Psyche.

Ein älterer Herr mit Stock spricht mit seiner Pflegekraft (nur von hinten sichtbar).

22.09.2025 13:07 Uhr

Demenz vorbeugen mit Exergames? Forschung zeigt erste Erfolge

Spielerisch das Gedächtnis trainieren? Exergames verbinden Bewegung mit Denksport – und könnten so den geistigen Abbau im Alter verlangsamen. Forschungsergebnisse machen Hoffnung.

Junge Frau reibt sich die Augen.

22.09.2025 10:13 Uhr

Fremdkörper im Auge: Was tun – Selbsthilfe oder Arztbesuch?

Wenn etwas ins Auge geht, kann es bei einer harmlosen Reizung bleiben, aber auch zu einer ernsthaften Verletzung kommen. Woran man den Unterschied erkennt, welche Sofortmaßnahmen sinnvoll sind und wann unbedingt ärztliche Hilfe erforderlich ist, erklärt die Stiftung Auge.

Im Vordergrund: Cannabis in Gläsern und auf einem offenen Joint-Papier.

19.09.2025 13:01 Uhr

Erhöht Cannabis das Risiko für Diabetes? Forschung liefert Hinweise

Immer mehr Menschen greifen zu Cannabis. Eine große Studie liefert nun Hinweise, dass der Konsum mit einem erhöhten Diabetesrisiko verbunden sein könnte. Fachleute raten daher zur Vorsicht.

Älterer Herr nimmt lächelnd eine Lesebrille ab.

19.09.2025 11:55 Uhr

Augentropfen statt Lesebrille? Studie zu Alterssichtigkeit macht Hoffnung

Lesebrille ade? Spezielle Augentropfen könnten künftig die Alterssichtigkeit mildern und so den Alltag erleichtern. Eine Studie zeigt: Viele Teilnehmende profitierten spürbar – mit nur leichten Nebenwirkungen.

Frau hält sich den Unterbauch und liegt im Bett. Sie wirkt angespannt.

19.09.2025 09:24 Uhr

Long-Covid bei Frauen: Verbindung zum Zyklus aufgedeckt

Long-Covid kann nicht nur Atemwege und Kreislauf belasten – auch der Menstruationszyklus ist betroffen. Eine internationale Studie zeigt: Frauen mit Long-Covid haben häufiger Zyklusstörungen und stärkere Beschwerden während bestimmter Zyklusphasen.

Mann bekommt in einer Apotheke eine Impfung.

19.09.2025 07:39 Uhr

Apotheken wollen mehr Impfungen anbieten: Beschluss beim Apothekertag

Deutsche Apotheken dürfen bisher nur gegen Grippe und COVID-19 impfen. Doch das könnte sich bald ändern: Apothekerinnen und Apotheker haben sich dafür ausgesprochen, ihr Impfangebot deutlich zu erweitern.

Fünf Kinder rennen über eine Wiese im Schatten eines Baumes.

18.09.2025 15:16 Uhr

ADHS bei Kindern: Medikamente in den USA oft zu früh verschrieben

Bei ADHS im Kindergartenalter raten Fachleute zuerst zur Verhaltenstherapie, nicht zu Tabletten. Doch eine US-Studie zeigt: Viele Kinder bekommen schon kurz nach der Diagnose Medikamente verschrieben.

Apothekerin gibt etwas in einen Computer ein, von hinten angeschnitten sieht man eine Kundin.

18.09.2025 14:42 Uhr

Apotheke: Wie die ePA Medikationsfehler sichtbar macht

Wenn Medikamente verwechselt werden oder falsch eingenommen werden, kann das gefährlich sein. Die elektronische Patientenakte bietet Apotheken Chancen, solche Fehler rechtzeitig zu erkennen. Das wurde auf der Expopharm diskutiert.

Kakaopulver und Kakaobohnen in Holzschalen.

18.09.2025 13:34 Uhr

Kakaoextrakt gegen Entzündungen: Pflanzliche Hilfe fürs Herz

Kakao gilt nicht nur als Genussmittel, sondern könnte auch die Gesundheit im Alter unterstützen. Eine große Studie zeigt: Ein Extrakt aus Kakao senkte als Nahrungergänzungsmittel bestimmte Entzündungswerte und konnte wohl so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Ein Paar blickt skeptisch auf einen Laptop.

18.09.2025 12:32 Uhr

Diabetes-Verbände warnen: So erkennen Sie Fake-Produkte online

Soziale Medien sind voller fragwürdiger Gesundheitsangebote, die gerade Menschen mit Diabetes gezielt ansprechen. Gefälschte Logos und falsche Aussagen sollen Vertrauen schaffen. Fachgesellschaften warnen und erklären, wie Betroffene unseriöse Angebote erkennen können.

Ärztin berät lächelnde Patientin in der Praxis, eine Hand liegt auf der Schulter der Patientin.

18.09.2025 11:20 Uhr

Diabetes & Fettleber: Darmbakterien bieten neuen Therapieansatz

Menschen mit Adipositas – und fettleibige Mäuse – haben vermehrt ein bestimmtes Stoffwechselprodukt von Darmbakterien im Blut. Forscher fingen es im Tierversuch erfolgreich ein – und sahen Verbesserungen bei Blutzucker und Lebergewebe.

Frau pustet auf einen gedünsteten Brokkoli auf dem Kochlöffel, um ihn abzukühlen.

17.09.2025 12:52 Uhr

Brokkoli & Co.: Wie wenig Kohlgemüse das Darmkrebsrisiko senken kann

Kohlgemüse wie Brokkoli, Rosenkohl oder Weißkohl liefert nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern enthält auch besondere Pflanzenstoffe. In Studien ging schon mit kleinen Mengen täglich das Risiko für Darmkrebs zurück.

Grundschüler - Mädchen und Jungen - mit Smartphones in bunten Hüllen.

17.09.2025 11:55 Uhr

Exzessiver Handy-Konsum bei Kindern: Warnsignale und Tipps für Eltern

Smartphones faszinieren Kinder und Jugendliche. Doch wann wird die Nutzung kritisch? Hinweise des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit dazu, worauf Eltern achten sollten und wie sie dem Verhalten vorbeugen können.

Frau blickt kritisch auf einen Laptop-Bildschirm

17.09.2025 11:43 Uhr

Cannabis auf Rezept: Warum Online-Verschreibungen problematisch sein können

Seit der Gesetzesänderung im April 2024 boomt der Markt für Cannabis auf Rezept. Vor allem Online-Plattformen bieten schnelle Verschreibungen an – manchmal auch ohne echte ärztliche Untersuchung, so Dr. Christiane Neubaur.

Mann mit grauem Bart hält sich den Rücken.

17.09.2025 10:29 Uhr

Chronische Rückenschmerzen: Akupunktur überzeugt in Studie

Chronische Rückenschmerzen belasten viele ältere Menschen im Alltag. Eine US-Studie zeigt nun: Mit Akupunktur in Kombination mit der üblichen Behandlung gingen die Beschwerden zurück. Die Therapieform hat zudem kaum Nebenwirkungen.

Ministerin Warken mit ABDA-Präsident Preis

16.09.2025 18:54 Uhr

Apothekenreform angekündigt – doch die Honorarfrage bleibt offen

Überbordende Bürokratie, wirtschaftliche Schieflage, Versorgungsengpässe: Wie ernst die Lage der Apotheken in Deutschland derzeit ist, schilderte Thomas Preis, Präsident der Apotheker-Spitzenorganisation ABDA, in seiner Eröffnungsrede des Apothekertages 2025. Hoffnung vermittelte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Sie stellte die Eckpunkte einer Apothekenreform vor, die in vielen Belangen die Zustimmung der Apotheker fand.

Mann steigt mit Schmerzen am Knöchelgelenk aus dem Bett.

16.09.2025 13:21 Uhr

Gicht: Gene haben überraschend großen Einfluss

Viele Menschen mit Gicht fühlen sich für ihre Erkrankung selbst verantwortlich. Doch aktuelle Studien machen deutlich: Häufig ist die genetische Veranlagung entscheidend – und nicht allein die Ernährung oder der Lebensstil.

Frau stillt unter einem blühenden Kirschbaum ihr Baby.

16.09.2025 11:48 Uhr

Stillen und Medikamente: So ist die Einnahme unbedenklich

Stillen und Medikamente schließen sich nicht zwangsläufig aus. Zahlreiche Arzneimittel sind auch in der Stillzeit sicher anwendbar. Was dabei zu beachten ist.

Mann blickt zweifelnd auf eine Tablette in seiner Hand. In der anderen hält er ein Glas Wasser.

16.09.2025 11:47 Uhr

Cortison absetzen? Darum ist Ausschleichen der bessere Weg

Wer Cortison einnimmt, bekommt oft zu hören, dass man es am Ende des Therapiezeitraums nicht einfach absetzen darf, sondern ausschleichen muss. Doch warum eigentlich? Und was, wenn man es nicht, oder zu schnell ausschleicht?

Frau benutzt Asthmaspray.

16.09.2025 09:15 Uhr

Podcast: Kortison – Segen oder Teufelszeug?

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als „Teufelszeug“? Die Antworten gibt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge von "gecheckt!".

Pressekonferenz mit Standesvertretern

15.09.2025 14:09 Uhr

Apotheken in Deutschland: Hoffnung auf Reformen, doch die Lage bleibt ernst

Immer weniger Apotheken, hohe Bürokratie und Lieferengpässe: Die Situation für Apotheken in Deutschland ist angespannt. Eine neue Umfrage zeigt, wie groß die Sorgen, aber auch die Hoffnungen in der Branche sind. Die Politik stehe jetzt in der Pflicht, ihre Versprechen einzulösen, stellt Thomas Preis, Präsident der Apotheker Spitzenorganisation ABDA fest.

Älterer Herr mit Schürze lacht fröhlich zwischen Paprika, Karotten, Zucchini, Tomaten und Aubergine.

15.09.2025 13:43 Uhr

Drei Ernährungsformen, die Demenz und Herzerkrankungen bremsen

Was kann gesunde Ernährung beeinflussen? Ein Forschungsteam hat Daten aus 15 Jahren zur Ernährung analysiert – und es fand eine Verbindung zum Verlauf von Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mann betrachtet seinen Lippenherpes im Spiegel.

15.09.2025 12:58 Uhr

Lippenherpes: Symptome, Behandlung und Tipps

Lippenherpes ist eine häufige Virusinfektion, die schmerzhafte Bläschen an den Lippen verursacht. Erfahren Sie, wie Sie Symptome lindern, die Heilung beschleunigen und zukünftige Ausbrüche vermeiden können.

Trauriger Junge sitzt auf dem Flur in der Schule; neben ihm steht sein Rucksack, vor ihm liegt ein Heft auf dem Boden.

15.09.2025 12:12 Uhr

8 Tipps, um gut auf schlechte Noten zu reagieren

Eine schlechte Note sorgt oft für Stress bei Kindern und Eltern – doch Panik hilft nicht. Eine US-Kinderärztin gibt Eltern Tipps, um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Denn Eltern können ihrem Kind helfen, wieder Freude am Lernen zu finden.

Schwangere Frau blickt auf ihre Smartwatch - Fitnesstracker - und ihr Smartphone.

15.09.2025 11:26 Uhr

Schwangerschaft: Fitnesstracker bieten Chancen für die Früherkennung

Fitnesstracker liefern mit den Fitnessdaten auch wertvolle Informationen über den Verlauf einer Schwangerschaft. Das eröffnet neue Chancen für eine kontinuierliche und individuelle Begleitung – besonders für Gegenden mit schwieriger Versorgungslage.

Mann krümmt sich vor Schmerzen auf dem Bett und hält sich den Bauch.

15.09.2025 08:23 Uhr

Reizdarm & Dyspepsie: Mehr Probleme mit der Hirn-Darm-Achse seit Corona

Reizdarm, Bauchschmerzen oder Völlegefühl? Sie sind damit nicht allein: Forschende haben mit Umfragen herausgefunden, dass solche Beschwerden seit der Pandemie häufiger auftreten – und Risikofaktoren für die Störungen der Hirn-Darm-Achse identifiziert.

Mann greift sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Brust.

13.09.2025 11:56 Uhr

Herzinfarkt ansteckend? Bakterien als mögliche Ursache entdeckt

Herzinfarkte gelten als Folge von Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder hohem Cholesterin. Eine neue finnische Studie deutet nun darauf hin, dass auch Infektionen eine entscheidende Rolle spielen könnten.

Ein Krankenwagen, der auf einer Landstraße unterwegs ist.

12.09.2025 16:37 Uhr

Sepsis: Warnsignale der Blutvergiftung erkennen

Eine Sepsis („Blutvergiftung“) kann sich rasant entwickeln und schnell lebensbedrohlich werden. Deshalb ist sie immer ein Notfall. Dr. Faisal Masud, Leiter der Intensivstation am Houston Methodist Hospital, klärt über die frühen Symptome auf.

Alpaka-Herde auf einer Wiese

12.09.2025 14:16 Uhr

Alpaka liefert Antikörper gegen Lippen- und Genitalherpes

Ein kleiner Antikörper aus dem Blut eines Alpakas sorgt für Hoffnung: Er kann Herpesviren daran hindern, menschliche Zellen zu infizieren. Forschende sehen großes Potenzial für die Vorbeugung und Behandlung von Lippen- und Genitalherpes.

Junger Apotheker erklärt einer älteren Kundin etwas auf einem Tablet.

12.09.2025 13:40 Uhr

Vorhofflimmern: Apotheken können Risiko für Schlaganfall senken

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung – und erhöht das Schlaganfallrisiko deutlich. Neue Forschung zeigt: Apotheken können mit gezielten Maßnahmen das Risiko für Schlaganfall und Blutungen deutlich senken.

Junge Frau telefoniert, liest gleichzeitig etwas auf einem Bildschirm und hält einen Pizza-Snack in der Hand. Im Hintergrund: Ein dunkler Arbeitsplatz.

12.09.2025 11:19 Uhr

Adipositas: Wie soziale Faktoren den Teufelskreis in Gang setzen

Stress, Einsamkeit und soziale Probleme wie finanzielle Probleme können einen Teufelskreis antreiben, der Adipositas begünstigt. Doch die Forschung sagt auch, was helfen kann.

Mann hält einen Fast-Food-Burger, von dem er bereits abgebissen hat, in den Händen.

12.09.2025 09:56 Uhr

Fertiggerichte & Co.: Mehr Gewicht, schlechtere Spermienqualität

Fertiggerichte, Snacks und Softdrinks sind bequem – können aber der Männergesundheit schaden. Eine dänische Studie zeigt: Wer viele hochverarbeitete Lebensmittel isst, nimmt eher zu und hat eine schlechtere Spermienqualität. Doch das ist noch nicht alles.

Mutter kümmert sich um kranken Sohn.

11.09.2025 14:07 Uhr

Neue Leitlinie: Fieber bei Kindern muss man nicht immer senken

Fieber senken oder nicht? Eltern sind sich oft unsicher, wie sie bei Fieber ihres Kindes vorgehen sollen. Kinderärzte empfehlen in einer neuen Leitlinie, Fieber nur in bestimmten Fällen zu senken.

Mann isst ein veganes Gericht mit Samen, Brokkoli und Tomaten.

11.09.2025 13:07 Uhr

Hanfsamen: Superfood ohne Rausch, gesund und nachhaltig

Hanfsamen sind zurück – und das ganz ohne Rauschwirkung. Die kleinen Körner sind reich an Eiweiß, Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können Herz, Kreislauf und Wohlbefinden unterstützen.

Frau krümmt sich vor Schmerzen auf der Couch.

11.09.2025 12:20 Uhr

Eierstockkrebs: Symptome, Risikofaktoren und Behandlung im Überblick

Eierstockkrebs ist zwar relativ selten, verläuft aber in über der Hälfte aller Fälle tödlich. Ein Fachmann erklärt, welche Symptome Eierstockkrebs verursacht und welche Behandlungen in Frage kommen.

Junge Frau schläft mit Atemmaske.

11.09.2025 10:47 Uhr

Schlafapnoe & Diabetes: Geringere Sterblichkeit mit CPAP-Maske in Langzeitstudie

Wie stark wirkt sich die CPAP-Maske auf die Gesundheit von Menschen mit Diabetes aus? Eine Datenauswertung liefert spannende Hinweise – und betont den Wert einer frühen Schlafapnoe-Diagnose.

Vier Tassen mit Heißgetränken von oben, darunter Kaffee und Kakao.

11.09.2025 10:06 Uhr

Eisenräuber im Alltag: Welche Lebensmittel die Eisenaufnahme hemmen

Schlapp, müde, unkonzentriert: Das sind Anzeichen eines Eisenmangels. Einige, aus dem Alltag bekannte Lebensmittel bezeichnet man als "Eisenräuber": Sie bremsen die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Darunter fallen Heißgetränke, etwa Kaffee oder schwarzer Tee.

Sexuell übertragbare Krankheiten lassen sich leicht verhindern.

10.09.2025 15:46 Uhr

Syphilis, Chlamydien & Co.: Symptome erkennen und vorbeugen

Die Zahl sexuell übertragbarer Krankheiten nimmt zu – auch in Deutschland. Wer die Risiken kennt und einfache Schutzmaßnahmen beachtet, kann sich und seine Partnerinnen und Partner schützen.

Apothekerin berät eine ältere Kundin freudestrahlend.

10.09.2025 11:57 Uhr

Grippeschutzimpfung in der Apotheke bleibt langfristig gesichert

Schon an die Grippeschutzimpfung gedacht? Manche Apotheken bieten sie an. Eine neue Vereinbarung sichert das Angebot für die Zukunft.

Frau blickt nachdenklich in die Ferne, während sie einen Salat isst.

10.09.2025 10:35 Uhr

Keto-Diät könnte bei Depression helfen: Du bist wie du isst?

Eine Pilotstudie deutet darauf hin, dass Keto-Diät depressive Symptome deutlich lindern kann. Die Ergebnisse sind vielversprechend, doch die Studie ist klein.

Eine Gruppe glücklicher Menschen bei der Arbeit, auf dem Tisch stehen Laptops und Kaffeetassen.

10.09.2025 08:56 Uhr

Abschalten nach der Arbeit: So wächst die Zufriedenheit im Beruf

Nach Feierabend abzuschalten, macht glücklicher: Wer Abstand von der Arbeit gewinnt, fühlt sich seltener traurig oder besorgt – und ist zufriedener mit Job und Leben. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse aus Deutschland.

Junger Mann schaut kritisch eine Tablette an.

10.09.2025 08:08 Uhr

Vitamin D: Experten raten von hochdosierter Nahrungsergänzung ab

Viele Menschen greifen zu Vitamin-D-Präparaten zur Nahrungsergänzung. Doch wer auf hochdosierte Kapseln setzt, könnte seiner Gesundheit eher schaden. Fachleute raten: Lieber regelmäßig kleine Mengen einnehmen.

Eine ältere Dame hält Geschenke im Kreise ihrer Familie. Sie tragen Partyhüte und Konfetti fliegt durch die Luft.

09.09.2025 14:30 Uhr

Lebenserwartung wächst langsamer: 100 Jahre bleiben Ausnahme

Im 20. Jahrhundert ist die Lebenserwartung stark gestiegen. Doch eine Studie ergibt: Der Zuwachs verlangsamt sich deutlich. Auch in künftigen Generationen wird man eher selten den 100. Geburtstag feiern.

Vater hält sein Baby im Arm. Beide blicken nachdenklich.

09.09.2025 13:42 Uhr

Wochenbettdepression bei Vätern? Hilfe, wenn Papa leidet

Babyblues und postnatale Depression: Viele verbinden das eher mit Müttern. Doch auch Väter entwickeln depressive Symptome rund um die Geburt des Kindes. Ein US-Psychologe erklärt Symptome, Ursachen und Umgang mit der Depression bei Vätern.

Junge Frau, nimmt eine Tablette.

09.09.2025 11:12 Uhr

Magenschonendes Schmerzmittel gesucht? Ibuprofen in der engeren Wahl

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac können Magen und Herz belasten – aber nicht alle gleichermaßen. Wer empfindlich reagiert, schaut bei der Wahl des Schmerzmittels am besten genauer hin und lässt sich beraten.

Ein Paar in den 30ern misst zusammen den Blutzucker.

09.09.2025 10:44 Uhr

Diabetes oft unentdeckt: Fast die Hälfte weiß nichts davon

Eine globale Studie zeigt: 2023 wusste fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes nichts von ihrer Erkrankung. Überraschend dabei: Bei der Blutzuckerkontrolle liegt nicht die reichste Weltregion vorn.

Frau reibt sich das Auge.

09.09.2025 09:15 Uhr

Podcast: Was kann ich gegen trockene Augen tun?

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun kann – und worauf man dabei am besten achtet, beantwortet ein Apotheker in dieser Ausgabe von "gecheckt!".

Junger Mann raucht, die Frau neben ihm hält eine Zigarette in der Hand, im Hintergrund unscharf ein weiterer Raucher.

08.09.2025 15:24 Uhr

Tabakatlas 2025: Rauchen verursacht 131.000 Todesfälle in Deutschland

Rauchen bleibt eine der größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt: Etwa jeder vierte Erwachsene greift zur Zigarette – mit Folgen für Gesundheit und Umwelt.

Ein Renter-Paar frühstückt zusammen mit Kaffeetassen, Croissants und Orangensaft. Beide wirken glücklich.

08.09.2025 14:07 Uhr

Frühwarnsystem Frühstückszeit? Was spätes Frühstücken im Alter über die Gesundheit verrät

Die Essgewohnheiten verändern sich im Lauf des Lebens – und zwar auch, was den Zeitpunkt der Mahlzeiten betrifft. Ein Frühwarnzeichen für körperliche und psychische Erkrankungen könnte es sein, wenn später gefrühstückt wird als früher.

Krankenschwester impft eine junge Frau.

08.09.2025 12:10 Uhr

Gebärmutterhalskrebs behandeln: Neue HPV-Impfung bekämpft Tumore

Bisher schützt die HPV-Impfung vor der Entstehung von HPV-bedingtem Krebs, doch die Forschung ist weiter: Bei Mäusen konnte eine therapeutische Impfung bestehenden Gebärmutterhalskrebs bekämpfen. Doch diese Technologie bietet Hoffnung für mehr.

Ein Kind isst ein grünes Fruchtgummi aus einer Schale.

08.09.2025 08:50 Uhr

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder? Experten warnen vor Überdosierung

Viele Eltern wollen ihre Kinder bestmöglich unterstützen – auch mit Nahrungsergänzungsmitteln. Doch nicht jedes Präparat ist geeignet. Warum Vitamin- und Mineralstoffpräparate für Kinder oft unnötig sind und sogar ein Risiko darstellen können, erfahren Sie hier.

Frau füttert Hund mit Trockenfutter.

06.09.2025 12:53 Uhr

Vegetarische Hunde – geht das gut?

Àuf Fleisch zu verzichten, ist derzeit vielen Menschen wichtig. Bei manchen gilt das auch für ihren Hund. Doch kann man mit pflanzlichem Futter die Bedürfnisse von Hunden erfüllen? Eine Studie aus Großbritannien hat sich die Zusammensetzung von pflanzlichem Hundefutter genauer angeschaut.

Mann mit Lungenentzündung: Er hält sich die Brust und hustet stark in die geschlossene Faust.

05.09.2025 14:29 Uhr

Lungenentzündung (Pneumonie): Symptome, Ursachen und was im Ernstfall hilft

Hohes Fieber, Atemnot, Husten – eine Lungenentzündung ist keine banale Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Infektion. Lesen Sie, wie man sie erkennt, wie ansteckend sie ist und was bei der Behandlung wichtig ist.

Traurige Studentin mit dem Kopf auf einem Stapel Bücher blickt glücklos in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Studenten verschwommen zu sehen.

05.09.2025 12:42 Uhr

Jugendkrise statt Midlife-Crisis: Daten zur Psyche zeigen alarmierenden Trend

Psychische Probleme galten lange als typisches Phänomen der Lebensmitte – Stichwort „Midlife-Crisis“. Doch aktuelle Daten zeigen: Heute leiden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unter schlechter psychischer Gesundheit.

Frau steht mit Handtüchern vor dem Spiegel im Badezimmer

05.09.2025 11:38 Uhr

Intimpflege: So schützen Sie sich vor Infektionen

Die richtige Intimpflege sorgt für Wohlbefinden – zu viel kann jedoch schaden. Hier erfahren Sie, wie Sie Genitalbereich schonend pflegen. Das spielt auch für Blasengesundheit eine Rolle.

Grüner Knollenblätterpilz, sehr gifitg.

05.09.2025 09:58 Uhr

Vorsicht Pilzvergiftung! So vermeiden Sie die Gefahr für Ihre Leber

Giftige Pilze sind eine echte Gefahr – besonders in der Pilzsaison. Wer Pilze sammelt, sollte die Risiken kennen und wissen, wie man sich schützt. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Pilzvergiftung vermeiden und worauf Sie achten müssen.

Mann greift sich während einer Video-Konferenz auf dem Laptop in den Nacken.

05.09.2025 08:19 Uhr

Zwei von fünf Menschen im Home-Office haben Nackenschmerzen

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause – doch das bringt nicht nur Vorteile. Besonders Nacken- und Rückenschmerzen gehören inzwischen zu den häufigsten Beschwerden im Homeoffice. Womit sich die Beschwerden verringern ließen.

Junge Frau im Homeoffice putzt sich die Nase. Vor ihr liegen bereits wenige, gebrauchte Taschentücher.

04.09.2025 14:43 Uhr

Ständig Schnupfen? Eine OP hilft oft besser als Antibiotika

Wenn Schnupfen, Druckgefühle und eine verstopfte Nase einfach nicht verschwinden, kann dahinter eine chronische Nasennebenhöhenentzündung stecken. Eine aktuelle Studie liefert Hinweise, dass eine Operation besser Abhilfe schafft als Antibiotika.

Ein Glas voller Rote Bete-Saft steht neben einer aufgeschnittenen Rote Bete-Knolle.

04.09.2025 09:39 Uhr

Rote-Bete-Saft kann den Blutdruck bei Älteren senken – laut Studie

Rote Bete gilt schon lange als gesundes Gemüse. Nun zeigt eine Studie: Bereits zwei Wochen nitrathaltiger Rote-Bete-Saft können den Blutdruck bei älteren Menschen messbar senken. Doch an welchem Bestandteil liegt es wirklich?

Ein Essens-Lieferdienst mit einem Motorroller.

04.09.2025 09:00 Uhr

Defibrillator statt Pizza? Wie Lieferdienste Leben retten könnten

Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. Neue Berechnungen zeigen: Essenslieferdienste könnten in Zukunft ein wichtiger Teil der Rettungskette in Städten sein – und damit Leben retten.

Ältere Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster.

03.09.2025 13:54 Uhr

Alzheimer-Risiko bei Frauen: Welche Rolle spielt Omega-3?

Warum sind Frauen häufiger von Alzheimer betroffen als Männer? Ein Forschungsteam hat Blutfette von Frauen und Männern, mit und ohne Alzheimer-Demenz analysiert. Auffällig dabei: Omega-3.

Junger Mann in der Schule, im Hintergrund Klassenkameraden an Schultischen.

03.09.2025 13:03 Uhr

Umfrage: Junge Menschen wünschen sich Schulfach Gesundheit

Gesundheit als Unterrichtsfach? Vier von fünf jungen Menschen finden: Ja! Laut der Umfrage einer Krankenkasse und einer Stiftung fehlt Wissen zu Vorsorge, Stressbewältigung und gesundem Leben in der Schule.

Junge Frau nimmt Nasenspray

03.09.2025 11:09 Uhr

Studie: Mit Azelastin-Nasenspray geringeres Risiko für Corona-Infektion

Viele Menschen benutzen ein Nasenspray mit Azelastin im Frühjahr – wegen ihres Heuschnupfens. Eine Studie bietet nun Hinweise, dass es auch das Risiko für Infektionen reduziert – und das nicht nur für Corona.

Mann schaut nachdenklich, vor und neben ihm stehen Gläser und Flaschen mit Alkohol.

03.09.2025 09:21 Uhr

Leber und Alkohol: Sport und Ernährung könnten helfen

Eine US-Studie zeigt Unterschiede bei der Sterblichkeit durch alkoholbedingte Lebererkrankungen: Das Risiko, im Beobachtungszeitraum zu sterben, war bei ähnlichem Alkoholkonsum mit gesundem Lebensstil geringer als bei ungesunder Ernährung und wenig Bewegung.

Krankenschwester klebt einer älteren Dame ein Pflaster auf den Link Oberarm - wohl nach einer Impfung.

02.09.2025 14:21 Uhr

RSV-Impfung für Senioren: Weniger Klinikaufenthalte in mindestens zwei Saisons

Eine aktuelle US-Studie bestätigt die Wirksamkeit der RSV-Impfung: Sie schützte Erwachsene ab 60 Jahren in den zwei folgenden Jahren vor schweren RSV-Erkrankungen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Eine Frau, ca 35 Jahre alt, hustet stark und hält sich die Brust.

02.09.2025 12:30 Uhr

Neutrophiles Asthma und Ernährung: Fettsäuren fördern – und hemmen – Entzündungen

Bestimmte Nahrungsfette verursachen "neutrophiles Asthma", eine spezielle Form von Lungenentzündung, so ein US-Forschungsteam. Was das für die Therapie der schwer zu behandelnden Erkrankung bedeuten könnte.

02.09.2025 09:15 Uhr

Podcast: Was tun beim Hörsturz?

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung aussieht, erfahren Sie in dieser Folge von "gecheckt!" mit Apotheker Rüdiger Freund.

Junger Mann trinkt ein Glas Wasser.

02.09.2025 08:19 Uhr

Wer genug Wasser trinkt, senkt die hormonelle Stress-Reaktion

Genug trinken hilft nicht nur gegen Durst, sondern auch gegen Stress: Forschende haben herausgefunden, dass eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr einen Einfluss auf den Cortisol-Spiegel in Stresssituationen hat.

Ein Mann hilft seiner Tochter mit dem Blutzuckertest.

01.09.2025 14:50 Uhr

Wenn Eltern Diabetes haben: Höheres Risiko für Typ-1-Diabetes bei Kindern

Kinder von Eltern mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, selbst an Typ-1-Diabetes zu erkranken. Das gilt auch, wenn Mütter Schwangerschafts-Diabetes oder Väter Typ-2-Diabetes haben.

Eine Frau mit grauen Haaren sitzt auf dem Sofa, die Ellbogen auf den Knien aufgestütz und blickt besorgt.

01.09.2025 13:42 Uhr

Wechseljahre: Beeinflusst die Art der Hormontherapie das Gedächtnis?

Viele Frauen erleben in den Wechseljahren Einschränkungen beim Gedächtnis oder beim konzentrierten Arbeiten. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass eine Hormontherapie nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen kann – und zwar abhängig von der Darreichungsform.

Junge schöne Frau mit einem breiten Lächeln im Gesicht ist kurz davor, in einen Apfel zu beißen.

01.09.2025 12:21 Uhr

Schlecht geschlafen? Für die Psyche besser zu Obst und Gemüse greifen

Viele junge Erwachsene schlafen nicht gut. Gute Nachrichten bringt eine Studie: Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, kann die negativen Folgen von schlechtem Schlaf auf die psychische Gesundheit abmildern.

Notdienst in der Apotheke.

01.09.2025 11:20 Uhr

Christi Himmelfahrt 2026: Apotheken-Notdienst finden

Am Vatertag bzw. Christi Himmelfahrt sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Fronleichnamsprozession in Bayern

01.09.2025 11:16 Uhr

Fronleichnam 2026: Apotheken-Notdienst finden

An Fronleichnam sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Junge Karnevalistin mit Kölner Stadtwappen auf der Wange

01.09.2025 11:00 Uhr

Rosenmontag 2026: Apotheken-Notdienst in Karnevalshochburgen finden

Am Rosenmontag herrscht in den Karnevals- und Fastnachtshochburgen am Rhein und im Süden Ausnahmezustand. Dort haben für den Notfall Apotheken geöffnet. Sie leisten an den "tollen Tagen" Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Apothekerin, lächelt in die Kamera.

01.09.2025 10:57 Uhr

Pfingsten 2026: Notdienst-Apotheken finden

Über Pfingsten bzw. Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

01.09.2025 10:50 Uhr

Reizdarmsyndrom mit Durchfall: Steckt ein Darmhormon dahinter?

Viele Menschen leiden unter Reizdarm mit chronischem Durchfall. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Ein Darmhormon könnte bei vielen Fällen eine Schlüsselrolle spielen und Fortschritte für Diagnose und Behandlung bedeuten.

Apotheke

01.09.2025 10:48 Uhr

1. Mai 2026: Welche Apotheke hat Notdienst?

Am 1. Mai 2026 - auch bekannt als Tag der Arbeit - sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Silvester-Feuerwerksrakete kurz vor dem Start

01.09.2025 09:55 Uhr

Silvester 2025 und Neujahr 2026: Apotheken-Notdienst finden

An Silvester und Neujahr sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten am Feiertag und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Welche Apotheke Notdienst hat, erfahren Sie auf aponet.de.

01.09.2025 09:51 Uhr

Weihnachten 2025: Apotheken-Notdienst finden

Am Heiligabend und den kommenden Weihnachtsfeiertagen sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten an Weihnachten Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Kirche vor herbstlich gefärbtem Wald

01.09.2025 09:51 Uhr

Reformationstag und Allerheiligen 2025: Apotheken-Notdienst finden

Am Reformationstag und an Allerheiligen ist in vielen Bundesländern Feiertag. Dort haben für den Notfall Apotheken geöffnet. Sie leisten an den Feiertagen Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Frau, schaut auf ihr Smartphone.

01.09.2025 09:42 Uhr

Karfreitag und Ostern 2026: Apotheken-Notdienst finden

Am Karfreitag und dem langen Osterwochenende mit Ostermontag sind für den Notfall überall in Deutschland Apotheken geöffnet. Sie leisten an den Feiertagen und dem Wochenende Nacht- und Notdienst. Hier erfahren Sie, wie sie schnell die nächste Notapotheke finden.

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben