In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern.
Entzündung der Gallenblase, meist ausgelöst durch Gallensteine.
Gallenteine entstehen, wenn die Bestandteile der Gallenflüssigkeit auskristallisieren. Die Steine…
Eine Gebärmutterhalsentzündung ist die Entzündung der Schleimhaut, aber auch tieferer…
Bösartiger Tumor des Gebärmutterhalses.
Unter einer Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen versteht man unterschiedlich schwere…
Gelbfieber ist eine Infektionskrankheit durch Viren, bei der es durch den Befall der Leber zur…
Von einer Gelbsucht ist die Rede, wenn es zu einer Anreicherung von Bilirubin, dem Gallefarbstoff,…
Störung des Zuckerstoffwechsels, welcher häufig auf die Zeit der Schwangerschaft begrenzt bleibt.
Unter Gicht versteht man die Ablagerung von Harnsäurekristallen an verschiedenen Körperstellen. Die…
Gonorrhoe ist mit weltweit bis zu 60 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste sexuell…
Granuloma venereum ist eine sexuell übertragbare Hauterkrankung. Die Erkrankung kommt fast…
Grauer Star ist eine Trübung der Linse im Auge, die zu einer Veränderung ihrer Brechkraft führt. Ein…
Die Grippe ist eine durch bestimmte Viren ausgelöste Infektionskrankheit der oberen Luftwege. Meist…
Grüner Star oder Glaukom ist eine zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Augenkrankheiten.…
Bei Herpes zoster handelt es sich um eine Virus-Erkrankung. Sie äußert sich durch Hautbläschen, die…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.